4052 Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. Akt. zu 300 RM u. 1 St.-Akt. zu 100 RM. Die a. o. G.-V. v. 2./8. 1926 beschloß, die in der G.-V. v. 28/3. 9225 b0 schlossene Erhöh. um 10 000 000 RM St.-Akt. zur Durch- führung zu bringen und in Erweiterung der Beschlüsse v. 28./3. 1925 das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre für diese St.-Akt. auszuschließen und ferner zwecks Durchführung der Vergrößerung der Flotte und zur Stär- kung der Betriebsmittel das A.-K. der Ges. um weitere 11 060 000 RM durch Ausgabe von 386 666 Inh.-St.-Akt. zu je 300 RM und einer auf den Inhaber lautenden St.-Akt. von 200 RM auf 75 000 000 RM zu erhöhen. Eine unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg stehende Bankengemeinschaft übernahm die gesamten nom. 21 000 060 RM St.-Akt., die für 1926 zur Hälfte div.-ber. sind, zum Kurse von 100 % mit der Verpflichtung, hier- von 10 800 000 RM St.-Akt. den bisher. St.-Aktionären zum Kurse von 108 % derart zum Bezuge anzubieten. daß auf nom. 1500 RM alte St.-Akt. eine junge St.-Akt. über 300 RM entfiel. Von den restlichen 10 200 000 RM St.- Akt. dienten 10 000 000 RM zur teilweisen Finanzierung des Harriman-Abkommens; 200 000 RM junge St.-Akt. wurden unter Gewinnbeteil. der Ges. begeben. – In der a. 0. G.-V. v. 24./11. 1926 wurde beschlossen, das A.-K. der Ges. von nom. 76 100 000 RM um den Betrag von nom. 55 270 200 RM durch Ausgabe von 183 334 Inh.-St.- Akt. zum Nennwerte von je 300 RM u. 13 500 4 % kumu- lative Vorz.-Akt. im Nennwerte von je 20 RM auf ins- gesamt nom. 131 370 200 RM zu erhöhen. Von den neuen St.-Akt. wurden nom. 30 000 000 RM in Ausführ. des mit der Deutsch-Austral. Dampfschiffs-Ges. u. der Deutschen Dampfschiffahrts-Ges. Kosmos abgeschloss. Fusionsver- trages den Aktionären dieser beiden Ges. gewährt. (s. o.) Die nicht zum Umtausch bestimmten nom. 25 000 200 RM St.-Akt. wurden von einem Konsortium unter Führung der Norddeutschen Bank in Hamburg und der Darm- städter und Nationalbank K. a. A., Berlin, mit der Ver- pflichtung übernommen, hiervon den St.-Aktionären der Hamburg-Amerika-Linie, der Deutsch-Australischen Dampf- schiffs-Ges. u. der Deutschen Dampfschiffahrts-Ges. Kos- mos nom. 15 000 000 RM im Verh. von 7 1 zum Kurse von 130 % anzubieten und die restl. nom. 10 000 200 RM nach den Bestimmungen der Leitung der Ges. zu ver- werten. Der Besitz eines Nennbetrages von 2100 RM St.-Akt. der Hamburg-Amerika-Linie oder St.-Akt. der Deutsch-Australischen Dampfschiffs-Ges. berechtigte zum Bezuge einer neuen St.-Akt. II. Ausgabe 1926 von nom. 300 RM der Hamburg-Amerika - Linie zum Kurse von 130 %, der Besitz eines Nennbetrages von 4200 St.-Akt. der Deutschen Dampfschiffahrts-Ges. Kosmos berechtigte zum Bezuge von nom. 600 RM neuen St.-Akt. II. Ausgabe 1926 der Hamburg-Amerika-Linie zum Kurse von 180 %. Die G.-V. v. 28./3. 1927 beschloß, das t9n 1381 370 200 RM um 30 000 000 RM auf 161 370 200 RM zu erhöhen durch Ausgabe von 100 000 Inh.-St.-Aktien zu ――― St.-Akt. eine neue St.-Akt. über nom. 30 3 Von dem Bezugspreise von 115 % sind 280% Be Aufgeldes von 15 % = 40 % am 29./4. 1927 ein? Die weitere Einzahl. von 50 % ist am 1./7. 1927 u 11 Vollzahl. von 25 % am 29./8. 1927. —– Tt. G.-V. 729 % 1932 Auflösung des Keservefonds in Höhe von 12 778 50 Reichsmark u. Herabsetzung des Grundkapitals in leichterter Form von 161 370 200 RM auf 54 570 000 Ex durch Einziehung von 400 200 RM eigenen St.-Akt. und durch Herabsetzung des Nennbetrages der St-Akt n Verhältnis 3: 1, d. h. von 300 RM auf 100 RM Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wer minderungen im Vermögen der Gesellschaft. Anleihen von 1901, von 1906 und von 1908. Die in der Bilanz per 31./12. 1931 ausgewiesenen Vor- kriegsschuldverschreibungen von 953 550 RM waren am 2./1. 1932 zur Rückzahlung fällig. Kurs der Anl. von 1901 und 1908 in Berlin Ende 1926–1932: 84.50, 89.80 94.25, 95.60, 96.50, 99.50* %. Notiz 1932 eingestellt Noch nicht eingelöst ult. 1932 nom. 412 950 RM. Dollar-Anleihe: 6½ %. I. Mortgage Marine Equipment Serial Gold Bonds vom 1./12. 1925: 6 500 000 Dollar, Stücke zu 1000 Doll. – 1./6. u. 1. 12. – Tilg, In 13 jährl. gleichen Raten vom 1./12. 1928 bis 1./3 1940; die Ges. ist berechtigt, vom 1./12. 1930 ab die Anleihe ganz oder teilweise mit 60 täg. Frist zu 101 % zurückzuzahlen. – Zahlstelle: New York: Speyer 6 Co., J. Henry Schroder Banking Corporation. —– Zab- lung von Kapital u. Zinsen frei von allen gegenwär. tigen u. zukünftigen deutschen Steuern u. Abgaben. — Die Anleihe wurde in Amerika von Speyer & Co., J. Henry Schroder Banking Corporation u. Freeman & Company am 11./12. 1925 aufgelegt. – Kurs in Ney Vork ult. 1932: 61 %. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 178.50 174% 141 116%6 76.25 217% % Niedrigster 122% 134.75 88.50 60.50 38.25 10 Letzter 148 140%6 95.50 63 49.25 177 In Berlin eingeführt 21./1. 1888 durch die Dresdner Bank zu 108.25 %; in Fft. a. M. 27./4. 1896 durch die Deutsche Genoss.-Bank zu 128.70 %. Wiederzulassung des herabgesetzten St.-A.-K. (nom. 53 200 000 RM) an d. Berliner Börse Okt. 1933 beantragt. – Kurs ult. 1927 bis 1932: in Hamburg: 148, 141.25, 96.75, 63, 48.50*, 17 %; in Frankfurt a. M.: 17 %. – Auch notiert in Bremen, Köln und Leipzig. In Berlin findet in den Aktien auch Börsentermin- je 300 RM. Von den neuen Aktien, div.-ber. ab 1./7. handel statt 1927, wurde ein Teilbetrag von nom: 26 000 000 RM den Stammaktionären zum Kurse von 115 % zum Bezuge an- Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 geboten in der Weise, daß auf je nom. 1500 RM alte 8 7 7 6 0 0% Bilanzen Golümarkbilan2 51./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12.1931 31./12.1067 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Geesclllmt 226 948 641 226 339 505 Flußdampfer, Schlepper, Leichtfahrzeuge usw. * 69 827 942 240 200 570 279 447 532 351 613 000 1 507 131 1 510 330 Sehiffe in Bakkk 34 737 875 23 164 962 — 9 000 000 11 246 534 Gccfckk 1 739 351 1 720 205 Geschäfts- und Wohngebäude.... 3 978 651 3 978 651 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten. 6 521 007 9 846 186 10 795 145 13 217 447 367 102 367 10 Maschinen und maschinelle Anlagen. 86 000 93 621 Betriebs- und Geschäfts-Inventar.. 853 648 803 77 Seeschiffe-Inventar-Konto – Unter „Vorräte“ verbucht - 9 520 784 7 651 109 Beteiligungen (bis 1930 einschl. ,Wertpapiere“) 10 568 289 25 997 491 24 986 369 25 599 676 15 120 272 14 935 554 % % 3 911 334 5 320 979 4 681 476 11 578 343 2 905 553 173450 % % %... – Unter „Beteiligungen“ verbucht –— 1 089 961 254 510 é² ã¹ ãq o ?7 Q.. — = = 2 600 Anzahlungen auf Warenlieferungen und Lei- % % .. 14110 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen n. 5 805 226 10 743 867 13 294 091 8 881 131 8 114 678 3 391 510 Forderungen an abhängige und Konzerngesell- %p % .. 7 609 855 Sonstige Debitoren... 405 33 /¾,) ¼ůÜZaz . 55 355 407 360 243 080 160 654 185 % .. 101 4 Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten- 91 banken und Postscheckguthaben... 434 496 19 083 798 22 844 773 11 734 398 1 212 021 7%0 30 Andere Bankguthaben....... 3 890 19 Zur Rechnungs-Abgrenzung... 9 704 335 15 % 0%)% .// QQ..... * (11 683 635) 12345 Summa 97 123 652 346 338 130 379 457 431 402 623 997 292 308 765 302 357 601 148, 141, 9696, 62.25, –,