Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 4079 Gewinn- und Verlust- Rechnungen Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes betrugen in 1932: Belegschaft Ende 1931: 1235; Ende 1932: 1209. Verkehrsstatistik: Beförderte Personen 1927 bis 1932: Straßenbahn: 49 665 946, 53 933 561, 56 983 528, 48 382 327, 40 563 955, 37 523 704; Magdeburger Vorort- bahnen A.-G.: 3 267 602, 3 709 628, 3 830 895, 3 725 721, 3 360 391, 2 833 120; Kraftwagenverkehr 1929–1932: 175 145, 451 794, 355 270, 248 109. 1./1. 1929 1./1. 1930 1./1. 1931 31./12. 1931 31./12.1932 Debet RM RM RM RM RM Gebäude-Unterhaltung einschl. Bahnhöfe.. 0 68 258 50 426 Wagen-Unterhaltung „„ .6.... 363 108 320 182 Zneg 108 130 92 776 Bekleidungs-Unterhaltunnng? 46 540 44 180 a ......... 42 605 34 707 Bahnkörper-Unterhaltung.. 172 640 140 448 Bahnkörper-Reinigung.? 1 714 396 2 058 892 1 800 134 81 826 69 321 Oberleitungs-Unterhaltung..... 39 342 36 438 schmier- und Putzmaterialverbrauch.. 15 013 13 330 Stromverbrauch... %%... 567 029 523 745 Kraftfahrzeug-Unterhaltung.... 22 640 26 733 Iumibüs Betrisst)h 9 58 947 45 935 E.. 2 345 643 2 587 164 2 453 744 2 181 535 1 803 377 Uulosten... ........ 234 556 205 319 195 038 190 709 160 817 Feuer- und Einbruchdiebstahlversicherung. 8 850 7 913 Haftpflichtversicherung.. = 72 451 53 861 beml z = 2 960 2 205 Beruisgenossenschaftsbeiträige. 28 281 24 115 Krankenkassenbeiträge....: 44 457 36 619 Arbeitslosenversicherungsbeiträge... 366 739 408 638 411 918 88 127 76 756 Alters- und Invalidenversicherungsbeiträge 53 657 51 007 Angestelltenversicherungsbeiträge. 8 133 8 843 / . 359 439 174 971 284 808 277 754 160 011 333 000 400 000 420 000 425 000 420 000 . % . 707 669 798 746 725 539 113 8 113 3 aufende Beiträge zur Wohlfahrtskasse l/. 116 Taulende Beiträge zur Wohlfahrtskasse I1I 150 000 150 000 150 000 10 064 11 329 R und . 8 147 146 771 299 591 208 33 189 776 chuldverschreibungs-Zinsen... 10 46 Zusatzaufwertung der Schuldverschreibungen 15 062 15 062 15 062 4 600 befl) ..... — 50 000 80 000 = gff %%%%% 338 445 318 429 305 584 321 701 241 870 Leistungen auf Grund von Verträgen: Abgabe aus dem Personenverkehr.. 338 279 269 404 Aufschlag für Bahnkörperunterhaltung.. 772 190 522 361 504 898 37 193 38 088 Überweisung auf Bau-Konto (1½ Pf.) 4% 58 007 18 939 / ? %...... — 200 000 — . 282 613 200 097 196 613 359 947 96 321 Summa 7 627 904 7 986 455 8 012 934 6 918 236 5 527 087 Kredit 0 ./ %%%%%Q......... 12 567 13 391 10 092 6 782 11 950 Betriebseinnahmen aus der Straßenbahn.... 7 442 239 7 851 047 7 817 900 6 765 574 5 388 081 Vorortbahn: vertragliche Entlohnung 68 186 54 454 60 577 45 814 31 806 Einnahmen aus Kraftomnibusbetriebhn... — 34 395 72 138 56 026 38 172 // % 46 302 28 723 30 258 26 281 25 617 .f¹/ ff?.Ü 43 812 24 444 21 966 17 756 31 460 / ..ÜÜÜ.. 14 795 — 2 Summa 7 627 904 7 986 455 8 012 934 6 918 236 5 527 087 31 287 RM, die des A.-R. 10 005 RM. Gewinn-Verteilung: 1928: Gewinn 282 613 RM (R.-F. 14 130, Div. 247 500, Tant. 7591, Vortrag 13 391). – 1929: Gewinn 200 097 RM (R.-F. 10 004, Div. 180 000, Vortrag 10 092). – 1930: Gewinn 196 613 RM (R.-F. 9830, Div. 180 000, Vortrag 6782). – 1931: Gewinn 359 947 RM (R.-F. 17 997. Wohlf. 150 000. Div. 180 000. Vortrag: 11 950). – 1932: Gewinn 96 321 RM (davon R.-F. 4816, Dividende 90 000, Vortrag 1505). Mittellandkanal-Hafen Magdeburg Aktiengesellschaft. Sitz in Magdeburg. Vorstand: Stadtbaurat Julius Götsch. Prokurist: Magistratsbaurat J. H. Nadermann. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister Dr. Fritz Markmann, Magdeburg; Stellv.: Landeshauptmann Kurt Otto, Merseburg; Stellv.: General-Dir. Oberbaurat Bruno Heck, Dessau; Bürgermeister Dr. Georg Becher, Stadtrat Otto Mann, Stadtrat Dr. Fritz Drewes, Stadtrat Dr. Siegfried Klewitz, Stadtv.-Vorsteher Dr. Gustav Grueßner, Stadtverordn. Ernst Sengebusch, Stadtverordn. Ewald Ludwig, Stadtverordn. Max Hen- nige, Magdeburg; Dir. Karl Beckurts, Merseburg; Bruno Klau, Rechtsanw. Dr. Hans Kuntze, Magdeburg; Theodor Weise, Wolmirstedt; General-Dir. Dr. Eduard Schulte, Breslau; Landrat z. D. Wilh. Freiherr v. Kott- witz, Mittel-Langheinersdorf; Wirkl. Geh. Oberreg.- at, Präsident der Ansiedlungskommission a. D. Hugo Ganse, Obernigk b. Breslau; Staatssekretär i. e. R. Dr.-Ing. e. h. Fritz Gutbrod, Berlin; General-Dir. Karl Hartmann, Magdeburg. Gegründet: 18./3. 1929; eingetragen 23./4. 1929. Zweck: Bau eines Industrie- und Handelshafens am Abstieg des Mittellandkanals, dessen Betrieb und Unterhaltung, Erwerb, Herrichtung u. Verwert. dazu gehörigen Geländes sowie Erwerb u. Herrichtung wei- teren Geländes u. Herstell. der nötigen Land- u. Was- sorstraßen u. sonst. Verkehrsanlagen, Erricht. u. der Betrieb verwandter Unternehmungen. Kapital: 6 000 000 RM in 6000 Nam.-Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Großaktionäre: Stadt Magdeburg 2.25 Mill. RM, Provinz Sachsen 2 Mill. RM., Großgaserei Mittel- deutschland u. Mitteldeutsche Kraftwerk Magdeburg A.-G. je 500 000 RM, Giesches Erben 750 000 RM.