Verkehrs-, Transport- und Lagerhausgesellschaften. 4083 ader auch mehrere Beamte, zum Teil auch angebaute Warteräume mit offenen Vorhallen und angebaute oder freistehende Güterschuppen. Die besetzten Stationen zind sämtlich elektrisch beleuchtet. Auf den un- besetzten Stationen sind teils offene, hölzerne, teils nassiv gebaute Wartehäuschen mit ein- oder auch beiderseitig angebauten geschlossenen Räumen vorhan- den. Für das Personal der Linien G, I u. K stehen eigene massive Dienstwohngebäude zur Verfügung. In Thalkirchen (Isartalbahn) besitzt die Ges. eine Hauptwerkstätte, bestehend aus Lokomotiv- u. Wagen- werkstätte, sowie eine Lackiererei für die Unter- suchung u. Instandsetzung des Lokomotiv- u. Wagen- parkes sämtlicher Linien. Die schmalspurigen Linien A und E haben außerdem noch zur Unterhaltung ihres Lokomotiv- u. Wagenparkes je eine gut eingerichtete Ausbesserungswerkstaft, die anderen Linien in Ver- bindung mit den Heizhäusern ebenfalls Werkstätten- einrichtungen zu kleineren Ausbesserungen ihrer Be- triebsmittel. Der Grundbesitz der Ges. beträgt 337.38 ha, darunter §sha Hochbauten und dazugehörige kleinere Gelände- stücke. Betriebsmittel: a) für Normalspur: 27 Dampf- tenderlokomotiven, 5 elektrische Lokomotiven, 15 elek- trische Motorwagen, 126 Personenwagen, 27 Pack- wagen, 227 offene u. gedeckte Güterwagen, von denen 184 Wagen in den Reichsbahn-Güterwagenpark einge- stellt sind. b) Für Schmalspur: 4 Dampftenderloko- motiven, 6 elektr. Motorwagen, 33 Personenwagen, 4 Packwagen, 110 Güterwagen u. Rollböcke. Zweigniederlassung: Tettnang u. Weingarten. Sonstige Mitteilungen: Rückkaufsrecht des Staates: Die unter „Besitztum“ unter A, B. u. H aufgeführten Bahnen kann der württ. Staat gem. Art. 8 d. Ges. v. 18./4. 1843 nach 25jähr. Be- trieb gegen einfache Erstatt. des Anlagekapitals über- nehmen; bei früherer Uebernahme hat eine zusätz- liche Abfindung von 15 % des Anlagekapitals zu er- folgen. Die unter C, D, E, F u. G aufgeführten Bahnen können gemäß § 3 der einzelnen Konzessions- urkunden von der bayer. Staatsregierung gegen Bar- entschädigung oder gegen Gewährung einer jährl. Rente abgelöst werden, u. zwar nach folgenden Grundsätzen: Der Betrag der Barentschädigung entspricht dem zu 40 % kapitalisierten Durchschnitt der Reinerträgnisse der letzten 7 Jahre nach vorherigem Abzug der Er- trägnisse der zwei ungünstigsten Jahre, muß jedoch betragen. Die Ablösungsrente ist gleich dem wie oben berechneten Durchschnitt, jedoch mindestens 4½ % des nachweisbar aufgewendeten Anlagekapitals. Bei den unter I u. L aufgeführten Bahnen erfolgt die Ablös. in derselben Weise wie bei C–G mit dem Unterschiede, daß für die Kapitalisation u. für die Errechnung der Rente ein Zinsfuß von 4 % zugrunde gelegt wird. Für die unter K aufgeführte Bahn gilt ferner, daß mit Rücksicht auf die jeweils nach 10 Jahren stattfindenden Passionsspiele in Oberammergau nicht eine 7jähr., son- dern eine 10jähr. Betriebsperiode für die Errechnung des Barentschädigungsbetrages bzw. der Rente zugrunde zu legen ist. Nach Ablauf der Konzessionsdauer fallen die Bahnen B=G u. I–L ohne Zahlung einer Ent- schädigung an den Staat. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. 1933 am 12./9.; jede Akt. = 1 St. – Vom Reingewinn nach den statutarischen Abschreibungen etc., sowie Dotierung des Erneuerungs-Fonds und des Amortis.-F., sowie des gesetzlichen R.-F. mit 5 % (bis 10 % des A.-K.; ist erfüllt); 4 % Dividende; vom Rest die vertragsmäßige Tantieme an Vorstand; 10 % Tant. an A.-R. (mind. 800 RM pro Mitgl. u. 1600 RM für den Vors.); das übrige zur Verf. der G.-V. Die Kosten der Bahnanlage der einzelnen Linien werden innerhalb der Konzessionsdauer längstens innerhalb 99 Jahren getilgt. Die an den Kosten der Bahnanlagc, der Be- triebsmittel und des Betriebsinventars getilgten Beträge sind einem Konto: „Fonds für Tilgung der Bahnanlage etc.“' gutzuschreiben. Dem Ern.-F. werden für je 1 km der im Eigentum u. Betrieb der Ges. befindl. Linien jährlich mind. 200 RM überwiesen. Zahlstellen: München: Ges.-Kasse, H. Aufhäuser, Kommandite von S. Bleichröder, Berlin, Dresdner Bank; Berlin: S. Bleichröder, Dresdner Bank. Beteiligungen: Lausitzer Eisenbahn A.-G. in Sommerfeld. Gegründet 21./3. 1896; A.-K. 5 700 000 RM, Beteilig. 4 943 000 RM. Nebelhornbahn A.-G. in Oberstdorf (Allgäu). Ge- gründet 19./10. 1927; A.-K. 105 000 RM, Beteilig. 66 900 Reichsmark; ferner 300 000 RM Oblig. u. 200 000 RM Grundschuld. Die bisherige Beteiligung an der Salzkammergut- Lokalbahn A.-G. wurde in 1930 gewinnbringend ab- gestoßen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 10 000 000 RM in 10 000 Aktien mindestens das nachweisbar aufgewendete Anlagekapital zu 1000 RM. Bilanzen foldmart piian: 31./12.1928 31./12. 1929 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 1./1. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagekapital: Bahnanlagen: Bahnbetriebsgrundst. einschl. der Gleisanlagen, der Streckenausrüstung und der Betriebsgebäude.... 17 229 244 17 632 140 17 724 844 17 802 477 18 493 362 19 407 157 Elektrizitätswerke-Anlagge.... 1 830 176 8 38 823 = / %%% 136 739 1 444 733 2 009 225 2 092 810 1 475 035 612 140 Reparaturwerkstätte-Gebäude.... 359 518 466 059 466 039 466 039 466 039 466 039 %%ÜÄ'BX. 4 318 213 4 385 095 4 335 430 4 496 009 4 527 219 4 499 264 Geräte und Werkstattmaschinen... 516 833 701 156 728 190 628 552 626 070 630 183 Sonstige Grundstücke und Gebäude... 294 458 274 241 268 218 412 187 460 182 453 176 ́ ÜÄÄ ? ..’ ‚ ’’..Ü ÜÜͥ 613 531 912 551 1 001 901 1 037 997 692 730 685 705 Umlaufskapital: % ? ?? 403 980 517 625 580 955 468 598 381 927 311 034 / 15 4 200 000 200 000 200 000 200 002 Eigene Aktien (nom. 46 000 RM) ... 5 290 Grundschulden (nom. 200 000 RM).. 1 Geleistete Anzahlungen.... 39 710 Forderungen auf Grund von Lieferungen und P/PZ/Z/ . 433 510 1 968 095 1 697 054 1 719 827 843 779 182 608 Andere Bankguthaben..... 191 879 Sonstige Forderungen.... 49 021 Kassenbestand, Postscheck- und Notenbank- . f..QQ.. 73 547 5 329 4 539 6 608 7 187 11 689 Tosten der Rechnungsabgrenzung... 33 8 112 500 - f %%%G%....... (8 150 939) ...////...........*ÄÄÜ — 15 438 992 260 Summa 26 209 751 28 307 005 58 964 395 29 521 104 28 186 968 28 849 661