Brauereien, Mälzereien, Preßhefefabriken. 4115 Zweck: Zweck der Ges. ist die Verarbeitung von Getreide, sbesondere zu Malz und Malzpräparaten aller Art, er Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Tabrikations- und Handelsgeschäfte und die Beteiligung zIn geschäftlichen Unternehmungen, die gleichen oder jhnlichen Zwecken dienen. Besitztum: Die Malzfabrik in Breslau, Matthiasstraße 210/220. Gesamtgrundbesitz rd. 18 000 am. Sonstige Mitteilungen: Ssatzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1933 am 18./8. – Stimmrecht: Nach Aktienbeträgen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., evtl. be- vondere Rücklagen, vertragsmäßige usw. Tant. an Vor- Land und Beamte, bis 4 % Div., hierauf 8 % Tant. an A.R. (außer einer festen Jahresvergütung von zusam- nen 7500 RM), Gewinnrest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Postscheck: Breslau 5331. O=― 43 251. Actienmalzfabrik, Breslau. Statistische Angaben: Aktienkapital: 500 000 RM in 240 Aktien zu 300 RM, 1140 Akt. zu 200 RM u. 500 Akt. zu 400 RM. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 360 000 M. Erhöh. 1890 um 360 000 M, 1898 um 280 000 M, 1911 um 500 000 M. – Umgestellt lt. G.-V. v. 12./12. 1924 von 1 500 000 M auf 750 000 RM (2 in 600 Akt. zu 300 RM u. 1140 Akt. zu 500 RM. – Laut G.-V. v. 22./6. 1926 erhöht um 500 000 RM in Aktien zu 000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1926. Die Hälfte der neuen Aktien wurde übern. von der Kathreiners Malzkaffee- Fabriken G. m. b. H., Berlin, u. der Rest den Aktion. im Verh. 3: 1 zu 100 % – 5 % Zinsen ab 1./1. 1926 ange- boten. – Lt. G.-V. v. 18./8. 1933 Herabsetzung des Grundkapitals um 750 000 RM durch Herabsetzung des Nennwerts der Aktien über 1000 RM und 500 RM sowie durch Zusammenleg. der Aktien über 300 RM, beides im Verh. 5: 2, zum Zwecke der Barrückzahlung von 750 000 Reichsmark an die Aktionäre. Großaktionäre: Die Aktienmehrheit (nominell Die Gesamtbezüge von Vorstand und A.-R. betragen 20 250 RM. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau und Berlin: 1 190 500 RM Akt.) befindet sich im Besitz der Schult- Commerz- u. Privat-Bank. heiss-Patzenhofer-Brauerei-A.-G. in Berlin. Bilanzen Goldmark-bilanz 1./9.1924 31./12. 1930 31./12. 1931 31./12.1932 Aktiva GM RM RM RM Anlagevermögen: %% % %%Q.W... 71 952 71 952 71 952 71 952 ..... 476 680 507 784 496 309 484 834 ͤ ...... 232 958 135 071 104 655 74 239 %%% %%... 1 1 1 1 Ffpnen und Filten.... 1 1 1 1 ( 1 1 1 15 %%% ‚ ‚‚‚Ü ‚Ä 1 1 1 1 %% % ...... 1 1 1 1 / . — 850 850 850 Umlaufvermögen: // ?? 32 130 4 025 3 023 2 661 // %% 10 650 157 = n auf Grund von Warenlieferungen eiflosges 7 ./ % %%/.=. 639 608 819 451 810 602 1 864 Guthaben bei der Konzerngesellschaft.. 867 247 Kassenbestand einschließlich Guthaben bei der Reichsbank und Postscheckguthaben. 6 513 1 558 3 304 640 Vorausbezahlte Versicherungen... 1 066 797 631 Summa 870 461 1 541 919 1 491 497 1 512 296 Passiva /./ ....... 750 000 1 250 000 1 250 000 1 250 000 / 77 %%%%%%77. 75 000 125 000 125 000 125 000 Unterstützungsfonds %% ... 25 000 85 000 85 000 85 000 % % % % %%%. 20 461 15 816 18 552 19 705 Unerhobene Dividendedt.... = 321 241 168 Itt .. = 65 782 12 704 32 453 Summa 870 461 1 541 919 1 491 497 1 512 296 Gewinn- und Verlust-Rechnungen 0 Debet / %%%*%. ...*ÜAÜÜ..Ü. 136 082 64 460 Läblkse Gifez:3: %. 100 202 / %‚‚ .Ü.ÜÜ 11 268 Gteuern: Besitzsteueerrn... unter 82 107 38 035 aere Steueff „Unkosten“' 1 701 Abschreibungen auf Anlagen.... 41 891 41 891 41 891 Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen ..%%........... 5 45 214 ./[F ...Ü';ę 65 782 12 704 32 453 Summa 243 755 201 162 270 765 Kredit fenmn vortrag Viaeb 3 018 2 020 12 704 Ifimns Dividendenscheine.. = 81 rag der Fabrikation nach Abzug der Aufwen- dungen für Betriebsstoffe.... 184 166 i mireg brikatieaea 172 246 113 429 %%......... 28 739 30 841 27 849 ²/ œęERfꝛꝓxqqęꝶ7...... 39 752 54 872 45 966 Summa 243 755 201 162 270 765