4140 Nahrungs- und Genußgmittel-Industrie. Zweck: Herstellung und Vertrieb von Fleisch- und Wurstwaren, insbes. Rügenwalder Spezialitäten und von Gegenständen verwandter Wirtschaftszweige. –— Die Ges. übernahm von der Stadtgemeinde Rügenwalde die in der Bahnhof- und Bismarckstraße Ecke 30–32 und Suckower Weg Nr. 2 und Bahnhofstr. 6 in Rügen- walde belegenen Grundstücke gegen Zahlung eines Kaufpreises von 400 000 RM und mit der Verpflich- tung, die in dem Grundstück bisher von Georg Schmidthals betriebene Fleisch- und Wurstwarenfabrik wieder in Betrieb zu setzen. Kapital: 250 000 RM in 250 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 60 000 RM in 120 Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./1. 1927 beschloß Erhöh. des A.-K. um 140 000 RM in 280 Akt. zu 500 Reichsmark, ausgegeben zu pari. Lt. G.-V. v. 5./12. 1928 Erhöh. des A.-K. um 600 000 RM in 600 Akt. zu- 1000 RM. Die G.-V. v. 23./12. 1929 beschloß Herabsetz. des A.-K. um 400 000 RM und Erhöh. des A.-K. um 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. – Lt. G.-V. v. 4./7. 1933 Herab- setz. des A.-K. auf 250 000 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 4./7. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 1933 am Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: und Gebäude, Maschinen und Inventar 252 68 fa Bank-, Postscheck- und Scheckguthaben 6763, Aufen- stände 81 955, Warenbestand 102 202, Gewinn- und Ver- lustkonto 229 819. – Passiva. A.-K. 250 000, Delkre- dere 4000, Hypotheken 187 453, Verpflichtungen 220 610, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen II 274. Sa. 673 337 Rll. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 474 733, Unkosten 399 872, Abschreibungen 63 494. – Kredit: Buchgewinn aus der Kapitalherab- setzung 250 000, Bruttogewinn 393 827, Gläubigernach- lässe 64 453, Verlust: Vortrag aus dem Vorjahre 474 733. Verlust 1931/32 5086 = 479 819 abzüglich Kapitalherabsetzung 250 000) 229 819. Sa. 938 099. Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. M. Sperling Getreide-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin C 2, Burgstraße 20. Vorstand: Fritz Curt Lomnitz, Dr. Michel Sperling. Prokurist: H. Wetterling. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Siegfried Landsberg, Gen.-Dir. Robert Nortmann, Dir. Karl Weingart, Her- mann Klugmann, Dr. Friedrich Mertens, Josef A. Stein- hardt, Berlin. Gegründet: 1817; als Akt.-Ges. 26./1. 1925; ein- getr. 27./5. 1925. Zweck: Handel mit Getreide, Landesprodukten, Nähr-, Futter- und Düngemitteln, insbesondere Gerste, ferner mit allen für den Betrieb der Brauereien, der Malz- und Nährmittelfabriken und Mühlen erforder- lichen Rohprodukten, Handel mit Zucker und dessen Abfällen sowie Handel mit allen landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Abfallprodukten dieser Unternehm. Besitztum: Die Ges. besitzt Lagerhäuser mit der maschinellen Einrichtung in Groß-Neuendorf, Wriezen, Letschin und Küstrin. Kapital: 350 000 RM in 700 Aktien zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 27 600, Gebäude 168 400, Maschinen 18 000, Inventar 1, Säcke 1, Automobile 1, Beteiligungen 1204, Steuergut- scheine 800, Waren 28 537; Konzernforderungen 1203, Waren 415 750, Vorschüsse 37 211, Einschüsse der Kunden 34 788 = 488 952, abzügl. durch Wechsel be- berichtigungsposten 50 000, Rückstellungen: deckt 279 592) 209 360, Wechsel 256 383, Kassen, Reichs- bank, Postscheck 34 337, Bankguthaben 17 653, Ein- schüsse für handelsrechtliche Lief.-Gesch. 35 516, Posten der Rechnungsabgrenzung 2309 (Wechselobligo 24 365 RM), Wertp. im Treuh.-Depot nom. 31 230 RM). – Passiva: A.-K. 350 000, gesetzl. R.-F. 35 000, Wert- Steuern 33 000, Provisionen 5700, Tantieme Vorst., Angest. 5150, Verbindlichkeiten: aus Waren 20 346, sonstige 8500, Guthaben aus Einlagen 120 844, Gutschriften aus Wechselhergabe 1395, Sicherungseinschüsse der Kunden 45 572, Bankschulden 100 746, Posten der Rechnungs- abgrenzung 1352, Gewinnvortrag 1931 4648, Gewinn 1932 17 696, (Wechselobligo 24 365 RM, Wertpapiere im Treuh.-Depot nom. 31 230 RM). Sa. 799 951 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ge- hälter und Löhne 115 649, soziale Abgaben 3354, All- gemeines 38 363, Autobetrieb 13 852, Aufsichtsrats. tantieme 6425, Delkredereauffüllung 24 139, Abschrei- bungen: Anlagen 6110, Wertpapiere 152, Besitzsteuern: Körperschafts(Vermögen) Aufbring. 19 896, Grundver- mögen 4923, Rückstellungen 8000, sonstige Steuern: Umsatzsteuern 5615, Gewinnvortrag 1931 4648, Gewinn 1932 17 696. – Kredit: Waren 228 777, Zinsen 30 049, Mieten 2554, sonstige Erträge 2796, Gewinnvortrag 1931 4648. Sa. 268 824 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 8, 8, 10, 10, 5 7. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Milchwerke Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Douglasstraße 32. Vorstand: Otto Gabler, Otto Schmeida. Aufsichtsrat: Vors.: Fabrikant Michael Gabler; Stellv:: Hans Gabler, Obergünzburg; Frau Lie Schmeida, Berlin-Grunewald. Gegründet: 16./12. 1921; eingetragen 24./5. 1922. Zweck: Verarbeitung von Milch und Handel mit Milch und Milch-Erzeugnissen insbesondere durch Er- werb und Fortbetrieb der von der Trockenmilch-Ver- wert.-Ges. m. b. H. und der Deutschen Condensmilch- Ges. m. b. H. betrieb. Unternehmen. Die Ges. stellt auf eigenen Grundstücken in Friedland, Schakenhof, Allen- burg und Spierau und auf gepachtetem Grundstück Dietrichsdorf, sämtlich in Ostpreußen, Kondensmilch, Trockenmilch und andere Molkereiprodukte her. Kapital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 9 Mill. M in 9000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100%. Erhöht 1923 um 21 Mill. M in Akt. zu 10 000 M. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des A.-K. von 30 Mill. M auf 500 000 RM in 5000 Aktien zu 100 Reichsmark. Die G.-V. v. 28./4. 1926 beschloß Herab- setzung um 300 000 RM auf 200 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- vermögen: Grundstücke 33 257, Gebäude 172 000, Ma- schinen und Einrichtungen 61 153, Inventar und Fuhr- park 11 159, Gleisanschluß 1, Baukonto 5792, Umlaufs- vermögen; Fertigwaren 29 560, Roh- und Betriebsstoffe 11 043, Forderungen aus Warenlieferungen 43 905, andere Forderungen 10 553, Postscheck und Kasse 13 179, Bankguthaben 2795, Wechselbestand 965, Ver- lust aus 1931 25 453, Verlust aus 1932 2466, (Avale 28 000). – Passiva: A.-K. 200 000, Verbindlichkeiten: Hyp. 101 171, Warenkreditoren 31 489, andere Kredito- ren 22 955, Darlehn 50 000, Konto alte und neue Rech- nung 17 665, (Avale 28 000). Sa. 423 281 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 135 094, Gehälter 20 579, soziale Abgaben 6157, Besitz- steuern 412, Zs. 18 934, Abschreib. auf Anlagen 21 590, andere Abschreib. 5234. – Kredit: Bruttogewinn 205 543, Verlust 2466. Sa.: 208 009 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.