4164 Nahrungs- und Genußmittelindustrie. ―― 45 Vorz.-Akt. zu 1000 RM, begeb. zu 112 %. Lt. G.-V. Banken 222 333, Gewinnvortrag 3097, Reingewi v. 30./12. 1925 Erhöh. um 500 000 RM in 500 St.-Akt. zu 71 998, (Bürgschaften 672 332) 8 1932 1000 RM; ausgegeben zu 130%. Die neuen Aktien dien- % % %.];;.... 19 ten zum Erwerb fast sämtl. Anteile der H. W. Appel schaften' ausgewiesene Betrag setzt sel „Bürg. G. m. b. H. in Lauterbach auf Rügen, ferner zum Kauf sammen: Auf dem Liegenschaftsbesitz der 0 ie eines Grundstückes in Altona u. in Hannover. Die Hann i0 1 ich G.-V. v. 30./5. 1927 beschloß Erhöhung um bis zu 400 000 % % % %. 53 19 9 5 Öa 1 18 Reichsmark, durch Ausgabe von 400 St.-Akt. zu je 1000 3 3 . Reichsmark. Bei dieser Gelegenheit wurden 3 Testl., % %.%. Ga Diskontierunz bisher noch im Besitze der alten Firma befindlichen Ilschaft 1 1 1 Eis rundbesit der Ge- %% sellschaft in ona sind igentümergrundschulden in 8 = Höhe von ebenfalls 400 000 RM eingetragen, die als Unter Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am lage für Bankkredite teils abgetreten, teils hinterlegt sinl,. 23./6. – Stimmrecht: 100 BM St k. s.. Außerdem lastet auf einem Teil des Altonaer Grund. 100 RM Vorz.-Akt. = 8 St. besitzes noch eine Hypothek von 60 000 RM, die für den 3 gleichen Zweck Verwendung gefunden hat. Diese Alto. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % naer Sicherheiten waren bei Jahresabschluß insgesamt des R.-F.), besond. Rückl. nach G.-V.-B., 4 % Div. an mit 222 383 Ru in Anspruch genommen. Für den in An St.-Akt., bis 7 % Div. an Vorz.-Akt., 5 % Tant. an A.-R., spruch genommenen Zollkredit ist bei der Hermes Kre- Rest Super-Div. bzw. nach G.-V.-B. Wird ein weiterer ditversicherungsbank A.-G., Berlin W 56, eine Kredit. Gewinnanteil an die St.-Akt. verteilt, so erhalten auch versicherung in Hohe von 50 000 RM abgeschlossen. Verbindlichkeiten aus der Begebung von W 9 9 echseln die Vorz.-Akt. einen weiteren Gewinnanteil, jedoch ins- und Schecken bestanden am Stichtage in Höhe von gesamt nur soviel, daß sie 3 % weniger Gewinnanteil 279 824 RM. erhalten als die St.-Akt. Jedoch soll der Gewinnanteil Gewinn- u. Verlust-Rechnung: dDebet: Löhne der Vorz.-Akt. niemals insges. weniger als 5 % ihres u. Gehälter 577 759, Abschreib. auf Anlagen 149 77:, Nennwertes betragen. andere Abschreib. 53 721, Zinsen 76 107, Besitzsteuern Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Anlage- der Ges. 7777, alle übrigen Aufwend. 744 825, Gevim vermögen: Grundstücke 340 200, Gebäude 1 129 400, Ma- 75 095 (davon Div. 56 920, Gemeinnütziges 5000, Sonder. schinen u. masch. Anlagen 153 535, Werkzeuge, Be- Vergütg. an Angestellte 12 500, Vortrag 675). – Krelit; lriebs- u. Geschäftsinvenfar 143 991, Betriebsvermögen Gewinnvortrag aus 1931 3097, Gesamterlös nach Abzuz Lauterbach It. Sonderbilanz 164 664, Beteilig. einschl. der Aufwendungen für Roh-, Hills- u. Betriebsstoffe der zur Beteilig. bestimmten Wertpap. 10 500; Umlaufs- 1 671 678, sonstige Erträge 10 282. Sa. 1 685 057 RM. vermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 24 548, halb- Die Gesamtbezüge der Mitglieder des Vorstandes uu fertige u. fertige Erzeugnisse, Waren 722 416, Wert- des Aufsichtsrates betrugen im Geschäftsjahr 82 195 RM. 5 3 3 einschließlich eines Betrages, der dem Vorstandsvorsitzer bapiere 179 621, eig. Aktien (nom: 2000) 1400, der Ges. gewährt ist zum teilweisen Ausgleich von Nachteilen, die zustehende Hypotheken, Grundschulden und Renten- ihm aus der im Geschäftsbericht erwähnten Aktienüber- schulden 25 200, Forder. auf Grund von Warenliefer. nahme erwachsen sind. u. Leist. u. sonst. Forder. 480 456, Forder. an abhäng. Betrieb Lauterbach auf Rügen: Bilan; Ges. usw. 30 237, Forder. an Mitglieder des Vorstands am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 4200, Gebäude 284 956, Wechsel 156 108, Kasse einschl. Guthaben bei 47 200, Maschinen u. Einrichtungen 11 226, Fahrzeuge u. Notenbanken u. Postscheckguth. 30 719, andere Bankguth. Gespanne 2400, Beteilig. 2950, Umlaufvermögen: Rob, 55 392, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 6009, Hilfs- u. fertige Erzeugnisse, Waren 68 240, Forder, (Bürgsch. 672 332). – Passiva: St.-Akt. 1 350 000, Vorz.- 37 645, Kasse u. Postscheckguthaben 1960, Bankguthaben Akt. 50 000, gesetzl. R.-F. 360 000, Rückstell. 540 000, Wert- 6715. —– Passiva: Betriebsvermögen 164 664, Warel- berichtig.-Posten, Ausfallkonto (Delkr.) 80 000, Verbind- gläubiger 17 402, rückständige Soziallasten 470. lichkeiten: auf Grundst. der Ges. lastende Hypotheken Sa. 182 536 RM. usw. 35 000, Verbindlichk. auf Grund von Warenliefer. Dividenden 1927–1932: St.-Akt.: 14, 14, 11 u. Leist. u. sonst. Schulden 1 226 183, Verbindlichk. aus 11, 6, 4 % (Div.-Schein 9); Vorz.-Akt.: 10, 10, 10, 7% der Uebernahme von gezogenen Wechseln u. der Aus- 7, 6 %. stellung eigener Wechsel 743, Verbindlichk. gegenüber Zahlstelle: Ges.-Kasse. H. Bahlsen's Keksfabrik Akt.-Ges. Sitz in Hannover, Podbielskistraße 552–555. vorstand: Herm. Hertzer, Fräulein Anna-Dora Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 8./. Thieme, Fräulein Martha Hohmeyer, Karl Schumann, — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Ing. Hans Bahlsen, Werner Bahlsen. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Heinrich Schmidt 1, 279 175, Fabrikgebäude 1 912 000, Maschinen Hannover; Dr. Otto Bredt, Berlin; Gerhard Schwan- Anlagen 769 000, Werkzeuge, Betriebs- u. Geschäfte- necke, Fährmühle b. Hedwigsburg (Braunschweig). inventar 376 000, „„%„ 1 1 Gegründet: 27./11. 1922; eingetr. 10./1. 1923. gungskonto II 497 270, Wertpapiere 1915, Steuers. k Beteilig. an u. Finanzierung von industr. scheine 900, Bankguthaben 360 701, sonst. Forderungen f 2. – iva: K. 3 600 000, R.-F. I 360 000, u. Handelsunternehm. jegl. Art, vorzugsweise aber der 431 892. – Passiva: A.K. % Keks-, Biskuit- u. Waffelfabrikation sowie anderer Ar- R.-F. II 540 000 Stensaräcltelelluns792 62690 383 tikel der Süßwarenindustrie u. der damit in Verbind. (Vortrag aus 1931 1559 Gewinn „ stehenden Nebenbetriebe. Weiterführung der unter der 4 778 813 RM. bet: A0. ü i K ik H. Bahlsen be- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: De . % . „ „ schreibungen 247 577, Besitzsteuern 19 011, and. Steue 3 92 3 dungen 2098, Gewinn 1932 2254. – Kapital: 3 600 000 RM in 12 000 Akt. zu 300 RM. % . 2% 0l Zibses Urspr. 12 Mill. M in 200 Akt. zu 5000 M, 100 Akt. zu Sa 280 232 RM. „ 10 000 M, 100 Akt. zu 100 000 M, übernommen von den 0 % Gründern zu 100 %. —– Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 Umstell. Dividenden 1927–1932: 0, auf 3 600 000 RM (10: 3) in 12 000 Akt. zu 300 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Harsum Aktiengesellschaft. Sitz in Harsum, Prov. Hannover. vorstand: Vors.: E. Lüntzel, Bavenstedt; Stellv.: Direktion: Wilhelm Schachten. Heinr. Engelke, Asel; Heinr. Hagemann, Borsum; Hein- Aufsichtsrat: Hofbesitzer Theodor Va rich Machtens, Harsum; Hofbesitzer Christian Stein- Drispenstedt; Hofbesitzer Josef Ernst, Huddssa. mann, Klein-Förste. besitzer Heinrich Helmke, Borsum; Hofbesitzer Hel