4244 Versicherungs-Gewerbe. Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück- versich.-Verkehr 33 059, sonst. Verbindlichkeiten: gut- geschrieb. Gewinnanteile d. Versicherten 800, vorausgez. Beiträge 37 199, verschied. Gläubiger 20 083, vorausgez. Zs. 99 532, Aufwert.-Stock 204 259, Gewinn 689 884. Sa. 12 759 604 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre 18 300, Zahl. für Versich.-Verpflichtungen im Geschäftsjahre 408 301, Rückkäufe 310 710, Gewinnanteile an Versicherte 571 836, Rückversich.-Beiträge 382 132, Verwalt.-Kosten: Ab- schlußkosten (erstmalige Kosten) 148 818, sonst. Ver- walt.-Kosten 167 284, Steuern u. öffentl. Abgaben 57 343, Abschreib. 34 472, Verlust aus Vermögensanlagen 20 385, Deckungsvermögen 8 316 695, unverteilte Ueberschüsse 1 268 103, allgemeine Rückl. 180 621, sonst. Ausgaben: Zs.-Vergüt. 83 204. Ueberschuß 689 884 (davon allgem. Rückl. 34 494, Divid. 52 500, Gewinnanteile an die Ver- sicherten 598 090, zur Verfügung der Hauptversammlung 4800). – Kredit: Ueberträge aus d. Vorjahre: Deckungs- vermögen 7 061 974, Rückl. für unerledigte Versich.-Fälle der Lebensversich. 19 300, unverteilte Ueberschüsse der Lebensversich. 1 712 120, nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 130 001, Allgem. Rücklage 180 621, un- erledigte Rückkäufe 843, Rückl. für Abschreib. 59 886, Beiträge 2 287 241, Aufnahmegebühren 4525, Zs. 734 648, Mietserträge 4462, Gewinn aus Vermögensanlag 3 Vergüt. des Rückversicherers 422 088, Sa. 12 s6s bet a Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes: des A.-R.: 4800 RM. SRatgnas Dividenden 1927–1932: 8, 8, 9, 9, 7, 7 % Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht für 1932: Der Verlauf d Jahres 1932 hat dem deutschen Volk die Erkenntnis 165 bracht, daß seiner Not mit kleinen Mitteln und zaghaften Maßnahmen nicht gesteuert werden kann, daß es viel. mehr größter Hingabe und Opferwilligkeit der ganzen Volksgemeinschaft bedarf, um den endgültigen Zerfall der deutschen Wirtschaft und Kultur zu verhüten. Der nationalen Regierung, hervorgegangen aus einer Willens. bekundung des deutschen Volkes von nie erlebter Wucht blieb es vorbehalten, alle Machtmittel der Staats- und Wirtschaftsführung in ihrer Hand zu vereinigen, un mit unwiderstehlicher Entschlossenheit den Weg zun Aufstieg freizumachen. Der lähmende Druck, der 1932 auf allen Erwerbständen ruhte, findet seinen Nieder. schlag im Zurückgehen der abgeschlossenen Versiche. rungen, sowohl der Zahl wie der Durchschnittssumme nach, und im Anwachsen der Darlehen auf Versiche. rungsscheine, des Rückkaufs und Verfalles von Ver- sicherungen. Deutscher Roland Versicherungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 68, Friedrichstraße 247. Vorstand: Gustav Brandt, Berlin. Prokurist: Heinz Brandt. Aufsichtsrat: Dr. jur. Niepelt, Berlin; Haupt- mann a. D. Gien, Berlin; Kaufmann Karl König, Berlin. Gegründet: 8./1. 1929; eingetragen 19./6. 1930. – Firma bis 2./9. 1930: Internationale Handels- u. Indu- strie-Aktiengesellschaft (Inhiag); bis 25./11. 1931: „Deutscher Roland'' Allgemeine Handels- u. Industrie- Aktiengesellschaft. Zweck: (lt. G.-V. vom 25./11. 1931) Abschluß von Transportversicherungen aller Art, insbesondere für Wassersportfahrzeuge (vorher: Finanzierung u. Durch- führung von Reparationsgeschäften und Handelsge- schäften jeder Art sowie Beteiligung an kaufmännisch. und industriellen Unternehmungen). Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM. Die G.-V. v. 16./1. 1932 beschloß die Zulässigkeit von Kapitalserhöhungen vor voller Einzahlung des bis- herigen Grundkapitals. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an Aktionäre für noch nicht eingez. A.-K. 49 072, Bank- guthaben 1019, Rückstände bei Versicherungsnehmern 36 620, Kassa einschl. Postscheckguthaben 752, Inv. 3430, Debitoren: Neptun G. m. b. H. 3000, Debitoren- zession Brand 18 750, Preuß. Roland 5354, Berliner Roland 1953, sonst. Debit. 3635, Kautionshinterlegung 460. – Passiva: A.-K. 100 000, Prämienüberträge 13 000, Schadenreserven 5200, Delkredere 1000, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückversicher.-Ver- kehr 1304, Kreditoren: Müller 2200, G. Brand 350, Steuern 286, sonstige Kreditoren 673, Ueberschuß 13. Sa. 124 046 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Schä- den 15 821, Rückvers.-Prämien 5098, Provis. 3648, sonst. Verwalt.-Kosten 21 302, Personalsteuern 446, Abschrei- bungen auf Inv. 381, do. auf Neptun G. m. b. H. 19 321; Deutscher Versicherungsverkehr Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Dahlem, Goßlerstraße 1. Vorstand: Kaufm. Carl Arlt, B.-Dahlem. Aufsichtsrat: Karl Stolle, Frau Helene Arlt, Frau Ella Arlt. Gegründet: 7./8. 1922; eingetr. 10./3. 1923. Zweck: Vermittlung von Versicher. und der Be- trieb aller mit der Verfolgung dieses Zweckes im Zu- sammenhang stehenden Geschäfte. Bevollmächtigte Generalagentur verschiedener Versicherungsgesell- schaften. Kapital: 20 000 RM in 200 Akt. zu 100 RM. Urspr. 200 000 M in 200 Akt. zu 1000 M, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz Umstellung auf 20 000 RM (10 :1). Prämienüberträge 2907, Ueberschuß 13. –— Kredit: Ueberträge 18 668, Schadenreserve 2063, Prämienein- nahmen 47 271, Ausfertigungsgebühren 936. Sa. 68 939 Reichsmark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bank 2, Postscheck 8, Kasse 98, Inv. 579, Kraftwagen 1377 Garage 700, Beteiligung 13 600, Grundschuld Kyritz 2000, Verlust 8155. – Passiva: A.-K. 20 000, Res.T. 670, Spezial-R.-F. 3525, Kontokorrent 2374. Sa. 26 569 Reichsmark. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag a. 1931 4031, Handlungsunkost. 3753, Ab- schreib, 6867. – Kredit: Provis. 6496, Verlust 8155. Sa. 14 651 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Kraft“ Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Berlin W8, Taubenstraße 10. Vorstand: Dr. jur. Hans Heß, Herm. Brugger, Siegfried von Livonius; Stellv.: Dr. Heinz Bremkamp. – Abteil.-Dir.: Dr. Max Locker. Prokurist: R. Cappe. Aufsichtsrat: C. O. Fritsch, Vizepräs. des Auto- mobilelubs von Deutschl., Berlin; Dr. Wilhelm Brandt,