4246 Versicherungs-Gewerbe. rückst. Zinsen 107 510, Außenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 331 136, Kassa einschl. Postscheckguthaben 5769, Inv. u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 2859. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Prämienreserve 7 069 050, Prämienüberträge f. Kapitalversich. auf den Todesfall 998 734, Res. f. schweb. Versich.-Fälle 87 020, Gewinnres. der mit Gewinnanteil Versicherten 509 183, Rückl. für Verwalt.-Kosten 91 121, sonst. Res. u. Rück- lagen: nicht abgehobene Gewinnanteile der Versichert. 107 745, Rücklagen aus Hyp.-Damnum 28 237, Wieder- inkraftsetz.-Res. 50 779, Gewinnres. für Sterbegeldver- sicherungen 3744, Sicherheitsres. für den Gewinnver- band , C'* 5759, Rückstellg. für zweifelhafte Prämien- eingänge 20 280; Guth. anderer Versicher.-Unternehm. aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr 324 946, sonst. Passiva: vorausbez. Zins. 13 461, vorausbezahlte Prämien 57 394, Versch. 20 558; Gewinn 458 637. Sa. 10 946 648 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für unerledigte Versich.-Fälle der Vorjahre aus selbst abgeschloss. Versich. 94 900, Zahl. für Versich.-Ver- pflichtungen im Geschäftsj. aus selbst abgeschloss. Ver- sicherungen 1 086 254, Vergüt. für in Rückdeck. über- nommene Versich. 19 927, Zahl. u. Rückstell. für vor- zeitig aufgelöste selbstabgeschloss. Versich. (Rückkauf) 477 237, Gewinnanteile an Versicherte 524 059, Rück- versich.-Prämien für Kap.-Versich. auf den Todesfall 801 089, Verwaltungskosten: sonst. Verwalt.-Kosten 275 769, Steuern u. öffentliche Abgaben 17 305; Abschreib. 3924, Verlust aus Kapital- anlagen (Kursverlust) 2022, Prämienres. am Schlusse des Geschäftsj. 7 069 049, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsj. für Kapitalversich. auf den Todesfall Abschlußkosten 243 893, —* 998 734, Gewinnres. der Versicherten 509 193 Res. u. Rückl. 108 800, sonst. Ausgaben 140 36 schuß 458 637 (davon Div. 27 000, Gewinnanteil a3 A.-R. 12 000, an die Gewinnrücklage der Versicherten 409 637, Zahlung auf ein zu errichtendes Konto: Nach. forderungen von den Aktionären' 10 000). – Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahre: Prämienres. 6 170 112. Prämienüberträge 1 094 788, Reserve für schweb. Ver- sicherungsfälle 97 400, Gewinnres. der Verichert 922 769, sonst. Res. u. Rückl. 255 407, Prämien für Kapitalvers. auf den Todesfall 2 929 788, Nebenleist. der Versicherungsnehmer 810, Zinsen 560 529, Mietserträge 50038, Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn 1241 sonst. Gewinn 23 593, Vergüt. der Rückversicherer 805 201. Sa. 12 836 646 RM. Gesamtbezüge in 1982 56 293 RM des A.-R.: 12 000 RM. 3 Kurs: Ende 1928–1930: 40, 40, 44 RM pro Stück; des Vorstandes: Ende 1931 (Bilanzier.-Kurs): 39 RM pro Stück. Frei- verkehr Mannheim. 10 „ 1927–1932: 10, 10, 10, 10, 10, Ö9. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Auch das Jahr 1932 stand noch im Zeichen der Wirtschaftskrise. Der Ver- sicherungsbestand ist von 64 912 248 RM auf 74 802 760 Reichsmark angewachsen. Während in der Großlebens- versicherung ein Rückgang zu verzeichnen ist, hat die Sterbegeldversicherung wesentlich zugenommen. Bis- her war die Entwicklung des laufenden Geschäftsjahres (1933) unverändert; wir hoffen jedoch, daß die sich langsam bemerkbar machende Wirtschaftsbelebung sich auch noch auf das Versicherungsgeschäft des neuen Geschäftsjahres auswirken wird. Regeno-Raiffeisen Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft zu Berlin. Sitz in Berlin W 10, Königin-Augusta-Straße 45. vorstand: Vors.: Verbands-Dir. Legationsrat z2 I) Dr. von Jena; Stellv.: Dir. Dr. Wilhelm Cnefelius; Dir. Fritz Arndt, Dir. Alfred Hasse. Prokurist: W. Kunert. Aufsichtsrat: Vors.: Präsident Trumpf. Berlin; 1. Stellv.: Ministerpräsident Granzow, Schwerin, 2, Stellv.: Generalanwalt Reg.-R. Gennes, Berlin, Ritter- gutspächter Hans Witt, Riesenwalde, Kr. Rosenberg, Dir. Dr. Wichert, Königsberg i. Pr., Verbandsvorsitzen- der Hofbesitz. Bloedorn, L. G. F., Stettin, Bankdir. Rimke, Breslau, Verbandsvors. Slawik, M. d. L., Oppeln, Verbandsdir. Rössler, Dresden, L. G. F. Bredow, M. d. R., Manschnow, Verbandsvors. Köhler, Kiel, Gutsbes. von Woyna, Poggenhagen, Gutsbes. Wilh. Habbes, Münster, Verbandsdir. Thoma, Köln, Verbandsanwalt Schmidt, Kassel, L. G. F. Wirth, Frankfurt a. M., Verbandsdir. Dr. Rohr, Ludwigshafen, Präs. Verbandsdir. Berg, Darmstadt, Verbandsdir. Rupp, Karlsruhe, Verbands- Präs. Junghanns, Erfurt, Dr. Netschert, München, Bank- dir. Greiner, Stuttgart. Gegründet: 31./8. 1923; eingetragen 31/12 1923 unter der Firma: Regeno Versicherungsgesellschaft des Reichsverbands der deutschen landwirtschaftl. Genossen- schaften, Akt.-Ges. Durch den im Jahre 1930 erfolgten Zusammenschluß des Reichverbands der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften mit dem Generalverband der deutschen Raiffeisengenossenschaften war zwangsläufig auch eine Vereinigung der Regeno-Versich.-Ges. des Reichsver- bands der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaften A.-G. mit der Raiffeisen Allgemeine Versicherungsges. a, G. gegeben. Die Fusion wurde in der G.-V. vom 31./5. 1932 genehmigt und die Regeno Versich.-Ges. als übernehmende Ges. änderte ihre Firma in „Regeno- Raiffeisen Allgemeine Versicherungs-Aktiengesellschaft zu Berlin-'. Aus den oben angegebenen Gründen erfolgte in der gleichen G.-V. auch die Vereinigung der beiden Lebens- versicherungsgesellschaften, der Regeno Lebensversiche- rungsbank a. G. und der Raiffeisen Lebensversiche- rungsbank a. G. Die Firma der letzteren als über- nehmende Ges. wurde geändert in Regeno-Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. Mit der Vereinigung der Versicherungsgesellschaften ist die Gesamtrationali- sierung der landwirtschaftlich genossenschaftlichen Organisationen in der Hauptsache zu Ende geführt. Zweck: Uebernahme von Schadenversicherungen aus dem Gebiet und nach dem Bedarf der im Reichs- verband d. deutsch. landwirtsch. Genossenschaften zu- sammengeschl. Verbände, Genossensch. u. deren Mit. glieder. Der Geschäftsbetrieb der Ges. erstreckte sich im Geschäftsjahre 1932 im direkten und indirekten Ge. schäft auf die Feuer-, Unfall- und Valoren-Versicher, im direkten Geschäft auf die Haftpflicht-, Einbruchdieb- stahl-, Büromaschinen- u. Kraftfahrzeug-Versicher., im indirekten Geschäft auf die Glas- u. Wasserleitungs- schäden-Versicher. — Das Geschäftsgebiet ist das Deutsche Reich, das Saar- u. das Memelgebiet. Grundbesitz: Die Ges. besitzt das hypotheken. fréeie Haus Karlsruhe, Südend Str. 1. Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Reichsver- bandes der Privatversicherung, der Arbeitsgemeinschaft privater Feuerversicherungsgesellschaften und des Ver- bandes der Kraftfahrzeugversicher. Reteiligung: Die Ges. ist beteiligt mit 34 000 R an der Grundstücks-Ges. Königin-Augusta-Str. 43 m. b. H. (Grundbesitz Berlin W 10, Königin-Augusta- Straße 43, in welchem Gebäude sich auch die Direk- tionsbüros befinden) und am Gründungsfonds der Regeno-Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. zu Berlin mit 19 000 RM. Kapital: 4 000 000 RM in 2000 vollgezahlten Nam: Vorz.-Akt. A zu 100 RM, 15 000 vollgezahlte St.-Akt. B zu 20 RM, 2000 mit 25 % eingez. Nam.-Vorz.-Akt. C au 100 RM, 14 001 mit 25 % eingez. St.-Akt. D zu 100 Rl und 18 999 mit 25 % eingez. Nam.-St.-Akt. E zu 100 RI. Urspr. 5 000 000 000 M in 2000 Vorz.-Akt. (Lit. A) 200 1000 000 M u. 750 000 St.-Akt. (Lit. B) zu 4000 M über- nommen von den Gründern die Vorz.-Akt. zu 125 %. Um- gestellt It. ao. G.-V. v. 29./8. 1924 im Verh. 10 000 :1 von 5 000 000 000 M auf 500 000 RM in 2000 Vorz.-Akt. a0 100 RM. 15 000 St.-Akt. zu 20 RM; gleichz. Erhöh. um 3 500 000 RM in 2000 Vorz.-Akt. u. 33 000 St.-Akt.. zu je