Versicherungs-Gewerbe. 4251 1473, Außenstände bei Vertretern 5646, Inv. 1, sonst. Aktiva 665. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 1076, Irganisationsfonds 80 567, Prämienres. u. Ueberträge für Kapitalversich. a. d. Todesfall 5750, Prämienüber- fräge f. Feuer- u. E.-D.-Versicher. 85, Prämienübertr. (Krankenversich. 268 053, Res. für schweb. Kranken- versicherungs-Fälle 55.486, Guthaben anderer Ver- sicherungs-Unternehmungen 7000, Guth. der Vertreter 3370, Gewinnres. der Versicherten (Lebensversich. 749, Gewinnres. der Versicherten (Krankenversich.) 3716, sonstige Passiva 5256, Ueberschuß einschl. Vor- frag 21 929. Sa. 1 053 037 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für Versicher.-Verpflicht. aus selbst abgeschlossenen Versicher., abzügl. des Anteils der Rückversicherer 231 918, Rückversich.-Prämien 96 829, Verwaltungs- kosten u. Steuern 189 173, Gewinnres. der Versicherten 4465, Prämienres. u. Ueberträge 273 888, sonst. Ausgaben 3412, Uebersch. einschl. Vortr. 21 929, (davon Kap.-R.-F. 2193, Gewinnres. der Lebensversicherten 526, Gewinn- reserve der Krankenversicherten 12 359, Xktionär- Dividende 6000, Vortrag 851 RM). – Kredit: Ueber- träge aus dem Vorjahre: Vortrag aus 1931 2424, Prämienres. u. Ueberträge 184 250, sonst. Reserven 20 828, Prämien 514 929, Policegebühren 3162, Kapital- erträge 11 058, Vergüt. der Rückversicherer 84 963. Sa. 821 614 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes: 14 500 RM; eine Vergütung an A.-R. wurde nicht gezahlt. Dividenden: 1930–1931: 0, 0 %; 1932: 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932. Mit Rücksicht auf die ungünstige Wirtschaftslage wurde im Berichtsjahre die Lebens-, Feuer- u. Einbruch-Diebstahl-Versiche- rung nicht weiter ausgebaut. Der Betrieb beschränkte sich in der Hauptsache auf die Krankenversicherung. Trotz Verschärfung der Wirtschaftskrise gelang es uns, die Prämieneinnahmen gegenüber dem Vorjahre wesentlich zu steigern, und zwar von 366 900 RM auf 514 929 RM. Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. Sitz in Düsseldorf, Schadowstraße 54 (Achenbachhaus). Vorstand: Gen.-Dir. Paul Overhamm, Dir. Bern- hard Oltmanns, Düsseldorf; Dir. Dr. Gerhard Schütz, Dir. Wilh. Riede, Berlin. Prokuristen: E. Strauss, G. Pfeiffer, Dr. E. Haff- mans, A. Faust, O. Heinrich, sämtlich in Düsseldorf; Wilh. Rogge, Paul Römer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir. a. D. Otto Ger- stenberg, B.-Dahlem; Stellv.: Fabrikbesitzer Dr. Hans Scharf, B.-Dahlem; Dr. Otto Christian Fischer (Vor- standsmitgl. der Reichs-Kredit-Ges. AG.), Berlin; Gen.- Dir. Dr. Emil Herzfelder, B.-Wannsee. Gegründet: 23./11. 1923; eingetragen 1./12. 1923. Zweck: Unmittelbar oder mittelbar 1. die Versiche- rung von Kapitalien und Renten mit Bezieh. auf den Eintritt des Todes oder eines anderen Ereignisses oder eines bestimmten Lebensalters bei bestimmten Personen oder auf den Ablauf einer Reihe von Jahren (Lebens-, Spar-, Volksversich.), 2. Unfallversich. jed. Art, 3. Ein- zel- u. Kollektivversich. gegen Ansprüche aus gesetzl. Haftpflicht, 4. Erricht. u. Verwaltung von Kranken-, Sterbe-, Aussteuer-, Pensions-, Spar- u. Versorgungs- kKassen, auch in Form gegenseitiger Verbände, zu über- nehmen. 5. Die Ges. ist auf Grund eines der Genehmi- gung der Aufsichtsbehörde bedürfenden Beschlusses be- fugt, auch andere Versicherungszweige zu betreiben, u. ferner berechtigt, andere Versicherungsunternehmun- gen, die mit ihrem Zweck wirtschaftlich zusammen- bängen, zu erwerben oder sich in irgendeiner Form an solchen zu beteiligen. Besitztum: Düsseldorf, Bleichstr. 22 (Geschäfts- gebäude) und Schadowstr. 56–58, Berlin, Lützowufer 24. Beteiligung: Nom. 804 000 RM Aktien der Victo- ria-Rückversicherungs-Gesellschaft in Berlin. Die Victoria-Feuer-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Ber- lin hat das Recht, diese Aktien zurückzukaufen. Die Ges. gehört zum Konzern der Victoria Allgem. Versich.-A.-G. in Berlin. Kapital: 1 000 000 RM in 100 Nam.-Aktien Lit. A Gollgezahlt) u. 900 Nam.-Akt. Lit. B (mit 25 % einge- zahlt) zu 1000 RM. Die Ges. kann das Grundkapital im Bedarfsfalle mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auch schon vor Volleinzahlung der Akt. Lit. B erhöhen. Urspr. 500 000 000 000 M in 10 000 Akt. zu 1000 M, 49 999 Akt zu 10 000 000 M., fſibern. von den Gründern 0 000 Akt. zu 1 Bill. %, 49 999 Akt. zu pari. Lt. G.-V. . 11./12, 1924 wurde das A.-K. von 500 000 000 000 M auf 100 000 RM umgest. u. erhöht um 900 000 RM in 900 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Sämtliche Aktien sind im Pesitz der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs- Actien-Gesellschaft. Berlin. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 29./6. Gewinn-Verteilung: Mindestens 10 % zum R.-F. bis 500 000 RM), 4 % Div., Gewinnanteil-Res., vertrags- müßigen Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A. R., vom Rest 90 % an die gewinnberechtigten Versicherten der gröss. Lebensversich., 10 % Superdiv. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 675 000, Grundbesitz 945 277, Hyp. 8 906 000, Wertp. 457 825, Darlehen auf Wertp. 240 741, Darlehen auf Policen 1 322 104, Beteilig. an anderen Versich.-Unternehm. 837 190, Guth. bei Bankhäusern u. ander. Versich.- Unternehm. 1 781 689, Gestund. Prämien 2 065 153, Rück- ständige Zinsen u. Mieten 261 161, Außenstände bei Gen.-Agenten u. Agenten 552 590, Vorausbez. Abschluß- provis. für Unfallversich. 15 841, Kassa einschließl. Postscheckguthaben 39 265, sonstige Aktiva: Posten der Rechnungsabgrenzung 75 338, Forderungen an Konzerngesellschaften 917 997, sonstige Forder. 175 783. — Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 500 000, Prämienres. 11 937 859, Prämienüberträge 162 340, Reserv. für schweb. Versich.-Fälle 240 165, Gewinn-Res. der mit Ge- winnanteil Versicherten 2 552 653, Rückl. für Verwalt.- Kosten 210 581, sonstige Res. u. Rückl. einschl. nicht abgehob. Gewinnanteile der Versicherten 827 684, Guth. anderer Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rückver- sich.-Verkehr 772, do. der Steuerbehörde 10 088, Barkau- tionen 1548, sonstige Passiva: Leibrentenversich. der Außenbeamten 98 085, Prämien-Guth. der Versicherten 26 683, Restzahl.-Verpflichtung aus Beteilig. 526 500, Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 60 048, sonstige Verbindlichkeiten 134 416, Posten der Rechnungsabgrenzung 70 824, Ueberschuß 908 708. Sa. 19 268 954 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zahl. für Versich.-Fälle der Vorjahre 142 914, Zahl. für Ver- sicher.-Verpflichtung. im Geschäftsjahre 677 183, Vergüt. für in Rückdeck. übernomm. Versicher. 9 389 293, Zahl. für vorzeitig aufgelöste selbst abgeschloss. Versicher. (Rückkauf) 684 099, Gewinnanteile an Versicherte 317 684, Rückversich.-Prämien 4 586 471, Verwalt.-Kosten 1 654 108, Abschreib. 711 649, Verlust aus Kapital- anlagen 1595, Prämienres. am Schlusse des Geschäfts- jahrs 11 937 859, Prämienüberträge am Schlusse des Ge- schäftsjahrs 162 340, Gewinnres. der Versicherten 2 552 653, sonst. Reserven 771 199, sonstige Ausgaben 723 752, Ueberschuß der Einnahmen 908 708 (davon Div. für die Versicherten der OU-Abteil. 366 235, an die Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versich. 450 547, Tant. an A.-R. 28 865, Div. 63 000, Vortrag 61). –— Kredit: Ueberträge aus dem Vorjahre 14 064 522, Prä- mien 13 291 104, Nebenleistungen der Versich.-Nehmer 73 185, Kapitalerträge 931 169, Vergüt. der Rückversich. 4 943 863, sonst. Einnahmen 1 917 664. Sa. 35 221 507 RM. Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 44 176 RM, des AR.. .... Dividenden 192 7–1932: 4 % auf das eingez. A.-K. £ 20 RM, 4 % auf das eingez. A.-K. £ 30 RM, 4 % auf das eingez. A.-K. £ 45 RM, 4 % auf das eingez. A.-K. £ 62 RM pro Aktie, 4 % auf das eingezahlte A.-K. £ 62 RM pro Aktie, 4 % auf das eingez. A.-K. 50 RM pro Aktie. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aus dem Geschäftsbericht 1932: Die wirtschaftlichen Erscheinungen des Krisenjahres 1932 sind auch auf das 267*