Versicherungs-Gewerbe. 4267 firg von den zu f nicht bezahlte Schäden 34 378, Kreditoren 14, Gewinn des Geschäftsbetriebes auf ganz Deutschland wurde 4448. Sa. 402 21 It. G.-V. v. 2./12. 1927 um 130 000 RM in 130 6 RM am.-Akt. zu 1000 RM erhöht. Die Aktien sind zu 23% Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Schäden einbezahlt, die restlichen 75 % sind durch Goldpfandbriefe aus den Vorjahren 24 480, Schäden im Geschäftsjahr u. Hyp, sichergestellt. Außerdem wurden 31 000 RM Or- 198 152, Provisionen u. sonst. Bezüge der Agenten ganisationsfonds bar eingezahlt. 44 064, sonst. Verwaltungskosten 85 381, Steuern und Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten öffentliche Abgaben 16 235, Abschreib. 62 133, Verlust Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. aus Kapitalanlagen: Kursverlust 5207, Prämienüber- Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an träge 109 748, Gewinn 4448, welche dem R.-F. zuge- noch nicht eingezahlt. A.-K. 187 500, Hyp.- u. Grund- schrieben wurden. —– Kredit: Ueberträge aus dem Vor- seluldforderungen 79 000, Wertpapiere 34 070, Gut- jabre: Prämienüberträge 124 874, Schadenres. 25 810, haben bei Banken 60 705, Außenstände bei Gen.-Agenten Prämieneinnahme 359 595, Nebenleistungen der Versiche- ad Agenten 387, Rückstände bei Versicherungsnehm. rungsnehmer 6330, Kapitalerträge 9755, sonst. Ein- 13 364, Kasse einschl. Postscheckguthaben 1311, Inventar nahmen 23 484. Sa. 549 848 RkI. 1864, Fahrräderbestand 22 258, Debitoren 256, Kaution Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes: 9000 RM, des 1500, Fahrzeuge 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. A.-R.: 13 200 RM. 3628, Prämienüberträge für noch nicht verdiente Dividenden 1927–1932: 0 %. Prämien 109 748, Rücklage für angemeldete und noch Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bavaria Versicherungs-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Nürnberg O, Laufertorgraben 2. Vorstand: Johannes Leieune, Nathanael Gaupp. KRückstände bei Versich.-Nehmern 2062, Kasse einschl. Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Hans Stiel, Köln; Postscheck 4669, Inventar 1, sonst. Aktiva 188. —– Kommerz.-R. Dir. Carl Schulz, München; Dir. Henry Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 13 000, Prämienüberträge J. Duve. Hamburg; Dir. Ernst Farnsteiner, Köln. 159 000, Schadenreserven 139 000, Guth. anderer Versich.- Gegründet: 15./6. bzw. 22./11. 1920; eingetragen Linternehm. aus dem lauf. Rückversich.-Verkehr 10 413. 1I./10. 1920. Guth. der Generalagenten u. Agenten 155, sonst. Passiva Zweck: Betrieb des Versicherungsgeschäftes: 4151, Gewinn 2999. Sa. 629 018 RM. 1. Transport- (einschl. Reisegepäck- u. Meßgut-), Auto-, Gewinn-u. Verlustrechnung: Debet: Schäden Kleinmaschinen- (Büromaschinen-), Garderobe- u. Fahr- im Geschäftsjahr u. aus den Vorjahren abzügl. des An- rad-Versicherung. 2. Gewährung von Rückversicherung teils der Rückversich., geleistet 279 501, do. zurückgest. in allen Versicherungszweigen. Die Ges. ist berechtigt. (Schadenreserven) 139 000, Rückversich.-Prämien 3088, Aren Geschäftsbetrieb nach Genehmigung durch die zu- Verwalt.-Kosten abzügl. des Anteils der Rückversicherer: ständigen Behörden auch auf die Feuerversicherung a) Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 132 865, b) sonst. sowie andere Versicherungszweige auszudehnen. Im Verwalt.-Kosten 71 744, Prämienüberträge abzügl. des Ceschäftslahr 1932 betrieb die Ges. die Transport-, Auto- Anteils der Rückversicherer 159 000, Steuern u. Sozial- kKasko-, Kleinmaschinen-, Garderobe- und Fahrrad-Ver- abgaben 10 793, Kursverlust auf Wertp. 374, Abschreib. sicherung. auf Inventar 5771, Gewinn einschl. Vortrag 2999 (davon Beziehungen zur Agrippina-Versiche- an Kap.-R.-F. 1000, Vortrag 1999). – Kredit: Vortrag rungs-Gruppe: Ein wesentlicher Teil des A.-KR. der aus 1931 2141. Prämienüberträge 182 000, Schaden- Bavaria befindet sich im Besitz der Agrippina-Gruppe; reserven 109 500, Prämieneinnahme abzügl. der Rück- die sonstigen Beziehungen zur .Agrippina“ bestehen in buchungen 485 548, Nebenleistungen der Versicherungs- der gemeinsamen Ausnutzung der Außenorganisation so- nehmer 1615, Rückversich.-Prämien-Storno 187, Zinsen wie durch gegenseitige Rückversicherungsverträge. 22 621, Gewinn durch Währungsunterschiede 368, ver- Kapital: 300 000 KM in 1230 Nam.-St.-Akt. B zu schiedene Einnahmen 1155. Sa. 805 136 RM. 200 RM mit 25 % Einzahl. u. 100 Nam.-Vorz.-Akt. A zu Gesamtbezüge in 1932 des Vorstandes 25 727 RM des 300 RM. Die Vorz.-Akt. erhalten im Liquidationsfall Be- A.-R. keine. lriedigung bis 50 % des Nennbetrags zuzüglich Gewinn- Ergebnisse der einzeluen Geschäftszweige; anteils vor den Aktien Reihe B. Jede Vorz.-Akt. ge- (Schräge Ziffern = Verlustabschlüsse) währt in bestimmten Fällen 20 Stimmen. 1931 1932 Urspr. 2 000 000 M, erhöht 1922 um 18 000 000 M u. RM RM 1923 um 80 000 000 M Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 4./11. I hss 12 721 8 972 924 v. 100 000 000 M auf 250 000 RM (80 000 M = 1 Akt. Autokasko-Versicherunung....... 29 950 31 145 zu 200 RM mit 25 % Einzahl.). Die G.-V. v. 7./7. 1927 Kleinmaschinen-Versicherung 3.................. 9 5352 5 638 beschloß Erhöh. um 50 000 RM in 100 Vorz.-Akt. A von Garderobe Versicherung 18 428 7972 500 RM mit mehrfachem Stimmrecht, ausgegeben zu 100 Eakd Vesieenzz 1 530 2 216 Pbrozent. Die in der G.-V. vom 27./6. 1929 beschlossene Dividenden 192 7–1932: 6, 7, 8, 8, 8, 0 %. Erhöhung um bis zu 700 000 RM auf bis zu 1 000 000 RM 0 3 wurde nicht durchgeführt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am Aus dem Gesschäftsbericht 1932: Das Berichtsjahr 9./6. – Stimmrecht: 1 Aktie B = 1 St., 1 Aktie A = 20 St. 1932 hat die gehegten Erwartungen auf eine Besserung im best. Fällen. der wirtschaftlichen Lage nicht mehr erfüllen können. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Forder. an Die erzielte Prämieneinnahme mußte, wie nicht anders die Aktionäre für noch nicht eingezahltes A.-K. 187 500, zu erwarten war, einen Rückgang erfahren, da der Ab- Wertpap. 101 505, Guthaben bei Bankhäusern 83 949, do gang von Versicherungen durch Neuerwerb nicht aus- bei anderen Versich.-Unternehm. aus dem lauf. Rück- geglichen werden konnte. Der Prämieneingang ließ viel Versich.-Verkehr 66 002, do. in Händen der Zedenten zu wünschen übrig, so war die Ges. genötigt, in sehr 173 264, Außenstände bei Generalagenten u. Agenten 9877, vielen Fällen Ratenzahlungen zu bewilligen. Hivag Handel Industrie u. Versicherung Aktiengesellschaft. Sitz in Nürnberg, Dötschmannsplatz 25. Vorstand: Dir. Friedr. Diehm. Zweck: 1. Betrieb von Handels-, Industrie- und Prokurist: M. Knoblauch. Exportgeschäften aller Art. 2. Vermittlung von Ver- Aufsichtsrat: Fabrikbes. Johann Georg Jahreiß, sicherungen. 3. Prüfung von Versicherungsverträgen of a. S.; Zeitungsverleger Otto Spandel, Rechtsanw. und Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten. Dr, Ernst Eucker, Frau G. Diehm, Nürnberg. im In- und Auslande sowie die Uebernahme sämtl. nicht Gegründet: 8./8. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Firma aufsichtspflichtiger Versicherungszweige. autete vorübergehend vom Jan. bis Sept. 1926: Deutsche Kapital: 25 000 RM in 250 Aktien zu 20 RM und Fundvermittlungs-Büro-Aktiengesellschaft. 200 Aktien zu 100 RM. 268*