4276 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Hamburg hat einen Flächeninhalt von 41 574 qm, liegt in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Eidelstedt und besitzt eine ausgedehnte Gleisanlage mit Rangier- vorrichtung und direktem Anschluß zur Staatsbahn. Es enthält 35 massive Gebäude, nämlich Bürogebäude, mehrere Wohnhäuser für Angestellte und Arbeiter nebst dazugehörigen Wirtschaftsgebäuden, Pappen- fabrik, Farbenfabrik mit dazugehörigem Lager- gebäude, Laboratoriumsgebäude, Teerdestillations- anlage, Benzolrektifizieranlage, eine moderne Harz- destillation nebst Raffineriegebäude und dazugehörigem Lagerraum, Packhaus, mehrere Kochereigebäude, Maschinen- und Kesselhäuser, Werkstätten, Wagen- remise u. Pferdeställe sowie eine Anzahl Schuppen. Werk Velten bei Berlin, mit Anlagen zur Fabrikation von Dachpappen. Gesamtgrundbesitz der Ges. 114 640 qm. Filialen besitzt die Ges. auf gepachteten Grund- stücken in Magdeburg, Königsberg i. Pr., Stuttgart u. Stettin; eine Betriebsstelle in Breslau. Sonstige Mitteilungen: Verbände: Die Ges. gehört dem Reichsverband des Ingenieurbaues u. dem Reichsverband Deutscher Dachpappen-Fabrikanten E. V. an. Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. spätestens Ende Juni (1933 am 21./9.); je 200 RM St.-A. = 5 St., je 20 RM Vorz.-A. = 1 St., in be- stimmten Fällen 3 St., so daß den 45 000 St. der St.-A. die 3000 bzw. 9000 St. der Vorz.-Akt. gegenüberstehen. – Vom Reingewinn mind. 5 % zum R.-F. (Gr. 10 %); dann 6 % Div. an Vorz.-A. und etwaige Rückstände; vertragsm. Gewinnbezüge des Vorst. und der Beamten; 4 % Div. an St.-Akt.; vom übrigen 6 % Tant. dem A.-R. (außer einer festen Vergütung von 1500 RM für jedes Mitgl. und 3000 RM für den Vors.); der Rest Super- div., sofern die G.-V. nicht seine anderweitige Ver- wendung beschließt. Zahlstellen: Ges.-Kasse: Berlin, München, Mann- heim u. Erfurt: Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Dis- conto-Ges.; München: H. Aufhäuser. Beteiligungen: Die Ges. besitzt sämtl. nom. 50 000 RM Anteile der im Jahre 1917 gegr. Ges. synthetischer Asphalte G. m. b. H. in B.-Charlottenburg. Dieses Unternehmen betreibt in Velten i. Mark eine Fabrik zur syntheti- schen Herstellung von Asphalt nach patentrechtlich geschützten Verfahren. Die Ges. besitzt nom. 100 000 RM Anteile der Nähr- Ä von 250 000 RM (davon 150 000 RM im eigenen Besitz) u. stellt in der Hauptsache den bekannten Sorxhletsch Nährzucker und die damit in Zusammenhang stehen den Nährpräparate nach dem vom Geheimen Rat Prof Dr. von Soxhlet erfundenen Verfahren her. Weiter besitzt die Ges. die gesamten St.-Kap. de nachstehenden Ges.: Deutsche Sparfarbenges. m. b . (Kap. 5000 RM), Badische Wegebauges. m. b. I. (50 000 RM), Süddeutsche Wegebauges. m. b. H. (20 000 RM), Pfälzische Wegebauges. m. b. H. (20 000 RM) Statistische Angaben: Aktienkapital: 1 860 000 RM in 900 St.-A. zu 1000 RM 4500 St.-A. zu 200 RM und 3000 Vorz.-A. an 20 RM. Die Vorz.-A. erhalten höchstens 6 % Vorz.-Div mit Nachzahlungsrecht; im Falle der Liquid. haben sie vor den St.-A. Anspruch auf den Nennwert nebst Div. Rückständen und 6 % Zinsen vom Beginn des Jahres in welchem die Liqu. anfängt; sodann erhalten die nicht bevorzugten Aktien ihren vollen Nennbetrag, der verbleibende Rest des Ges.-Vermögens wird unter beide Aktienarten i. Verh. des Nennwertes der Vorz.-A. zu dem der St.-A. verteilt. Die Ges. ist berechtigt, die Vorz.-A. durch Auslos. oder Kündig. zu 115 % ein- zulösen. Vorkriegskapital: 2 350 000 M. Urspr. 1 400 000 M: nach mehrfachen Aenderungen bis 1909 auf 2 350 000 u. von 1920 bis Ende 1923 auf 53 000 000 M erhöht. – Lt. G.-V. vom 26./11. 1924 Um- stellung des St.-Kap. von 50 C00 000 M auf 2 000 000 Reichsmark (25: 1) durch Herabsetzung der Aktien von 1000 M auf 40 RM und des Vorz.-Akt.-Kap. von 3 000 000 Mark auf 60 000 RM (50: 1) in Aktien zu 20 RM. – Zur Verstärkung der Betriebsmittel beschloß die Verwaltung 1927, den Aktionären ein Bezugsrecht auf 350 000 RM Vorrats-A. (4: 1) zu 135 % u. 1928 die restl. 250 000 RM Vorrats-A. (7: 1) zu 110 % anzubieten. – 1928 Umtausch der St.-A. zu 40 RM in Aktien zu 200 u. 1000 RM. – Lt. G.-V. v. 4./10. 1932 Herabsctzung des Grundkapitals von 2 060 000 RM auf 1 860 000 RM durch Einziehung von nom. 200 000 RM im Besitz der Ges. befindlichen, im Ge- schäftsjahr 1931 zu diesem Zweck erworbenen St.-A. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1932 Höchster 206 148 130 70 45 –0 Niedrigster 129 116 60 28 22 Letzter 145.25 130.25 60 30 40.50 0 Notiert in Berlin. Wiederzulass. des herabges. A.-K. (nom. 1 860 000 RM) erfolgte März 1933. Dividenden: 1926 1927 1928 1929 1930 1931 Stamm-Aktien 10 10 10 0 0 0 % Vorzugs-Aktien 6 6 6 6 0 0% Beamte u. Arbeiter: 1926–1932: 700, 700, 900, 690, 336, 315, 225. mittelfabrik München G. m. b. H. in Berlin-Charlotten- Umsatz: 1926–1932 (in Mill. RM): 5, 9, 10, 7, 6, burg. Diese Ges. hat ein volleingezahltes St.-Kap. 35, Bilanzen Goldmark-Bilanz 31./12.1928 31./12. 1929 31./12.1930 31./12. 1931 31./12.1032 1./1. 1924 Mktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: Gzundstießißd * 893 731 843 751 Wohn- und Geschäftsgebüäuade..... 1 350 000 1 255 000 1 242 000 1 229 000 62 000 46 000 EZBBiEbaüdee 260 269 160 260 Masehnged 179 000 100 000 89 000 78 700 66 500 58 000 Fuhrwerke und Transportgeräte... 8 000 165 000 164 502 129 702 99 902 72 502 Apparate, elektr. Anlagen und Utensilien.. 122 000 475 000 421 001 344 500 276 000 221 000 Geschäftseinrichtung. 1 1 1 1 1 1 Cleisanlagse 1 1 1 1 1 1 Pate.lt . 1 1 1 10 1 1 Laboratoriums-Einrichtung..... 1 11 1 1 1 1 I6 % 615 000 180 000 195 000 195 500 195 500 175 250 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 167 821 / % % 369 485 565 000 657 006 545 169 443 996 29 024 Eeftigfabfkgge 131 836 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen %% %%.... 976 386 1 010 568 Forderungen an abhängig. Gesellschaften. 148 050 2 041 885 1 909 334 1 425 079 169 346 155 187 ./ %%%%%%*%%.. ...... 41 614 40 552 /f ͥ %/ ..ÜA. 577 42 726 33 669 75 345 70 971 22 940 Kasse und Postscheckguthaben... 6372 18 255 55 715 10 121 12 309 10 150 .,¼ ¹ . 1 511 252 020) (317 877) 539 100) 350 330) 6318 600 %% — = 83 884 389 424 616 000 Summa 2 800 000 4 842 870 4767 231 4117 004 3 579 952 3 777 821