4302 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Statistische Angaben: Aktienkapital: 2 000 000 RM in 500 St.-Akt. zu 400 RM, 7000 St.-Akt. zu 200 RM, 350 Vorz.-Akt. zu 1000 RM und 500 Vorz.-Akt. zu 100 RM. –— Die Vorz.- Aktien sind mit 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungs- anspruch und ferner einer Zusatzdiv. von je % der auf die St.-Akt. entfallenden Div. ausgestattet. Die Aktien lauten auf den Inhaber und haben nur ein- faches Stimmrecht; im Falle der Liqu. werden sie be- vorzugt behandelt. Vorkriegskapital: 1 500 000 M. Urspr. 1 000 000 M, dann bis 1913 auf 1 750 000 M er- höht. Weiter erhöht von 1920 bis 1923 auf 75 000 000 M in 60 000 St.-A. u. 15 000 Schutz-A. zu 1000 M. —– Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 14./10. 1924 von 75 Mill. M auf 2 405 000 RM derart, daß 60 Mill. M Akt. zu bisher 1000 M Nennwert einen solchen von 40 RM erhalten. 15 Mill. M Schutz-A. wurden im Verh. 3: 1 zus. gelegt u. der Nennwert von bisher 1000 M auf 1 RM herabgesetzt. –— Die G.-V. v. 9./9. 1926 beschloß Erhöh. um 600 000 RM voll div.-ber. Aktien, die zu 100 % plus 6 % Stückzinsen von einem Konsortium übernommen werden u. zu gleichen Bedingungen den Aktionären im Verh. von 200 RM auf je 800 RM alte Aktien zum Bezuge angeboten wurden. – Die G.-V. v. 24./9. 1927 beschloß Erhöh. des A.-K. um 1 000 000 RM durch Ausgabe von 5000 Akt. zu 200 RM mit Gewinnanteilsber. vom 1./6. 1927 ab. Die neuen Akt. wurden einem unter Führung des Bankhauses Gebr. Arn- hold, Dresden-Berlin, stehenden Konsortium zum Kurse von 120 % überlassen mit der Verpflichtung, sie den In- habern der bisherigen Akt. derart zum Bezug anzubieten, ―― daß auf je 2000 RM bisheriger Akt. nom. 60 Akt. zum Kurse von 126 % zuzügl. Rörssanasa, zogen werden konnten. Die durch dieses Bezugsre 15 nicht benötigten restl. 100 000 RM Akt. verbleiben 2 Konsortium. – 1929/30 Umtausch der Aktien zu 40 RMin Akt. zu 200 u. 1000 RM. –— Die G.-V. v. 28./12 1952 beschloß Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form * 4 005 000 RM auf 600 000 RM durch Zusammenleguwn bzw. Herabsetz. der Nennbeträge im Verh. 5 Einziehung der nom. 5000 RM Schutz-Akt. anschl. Wieder- erhöh, um nom. 400 000 RM durch Ausgabe von 350 ob-werz-Akt. zu 1000 R u. 500 Ink.-Vorz,Akt, 30 Grofßaktionäre: Gebr. Arnhold, Dresden. Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931* 1992 Höchster 174 140 120.60 99 47.50 39 % Niedrigster 120 113 88 9 % Letzter 154 120.50 89 34.25 32.25 25.25% In Berlin im Jan. 1921 durch Gebr. Arnhold, auch in Dresden (hier Kurs 1914: 107%), Frankf. a. M. u. Chemnitz eingeführt. –— Wiederzulassung des herab- gesetzten St.-A.-K. (nom. 1 600 000 RM) an der Berliner Börse Okt. 1933 beantragt. – Kurs ult. 1927–1932; In Dresden: 133, 120, 90, 36, 34*, 25 %; in Frankfurt a. M.: 131.50, 120, 88, 34.25, 32*, 26 %. Div.: 1926/27 27/28 28/29 29/30 30/31 31/32 32033 10 0 0 0 096 Angest. u. Arbeiter: 900 930 800 800 450 400 ? Bilanzen folunart. an: 31./5.1929 31./5.1930 31./5.1931 31./5.1932 31/.1963 1./6. 1924 Aktiva GM RM RM RM RM RM Anlagevermögen: dfttehe 85 000 145 000 145 000 145 000 145 000 145 000 §uhles3ss 515 000 605 000 495 000 485 000 475 000 465 000 Wonnhlllkk?kkk .... — 78 000 76 000 74 500 73 000 71 500 B666 . 500 000 425 000 370 000 315 000 185 000 157 000 Brr.. 10 000 1 15 1 1 1 Werkzeuueekef 10 000 1 * 1 1 1 Einriehfünge 30 15 1 1 10 Umlaufsvermögen: Rofterill,,.. 246 328 167 595 126 833 93 949 54 341 Halbfertige Erzeugnises.. 1 192 909 2 123 518 2 248 240 2 255 384 844 303 164 086 Fertige Erzeugnisgse 355 007 Wertpapesee 1 1 1 1 1 5 558 Hppelbeke 29 579 AnZARlungdss... 8 457 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen 2 504 945 2 119 380 1 834 301 946 755 1 482 687 Md üngen 944 739 BARItBaben 228 082 112 675 36 522 7 838 6 458 Easse u Postsclecehh 13 626 11 666 8 752 9 104 4 858 4 506 Wentktkk 232 480 1 257 956 1 224 466 975 743 1 229 812 1 166 697 Posten der Rechnungsabgrenzung... 18 616 BIIteHe 2 000) 8 000) (26 000) (26 000) (27 771) (15 000) Rnenbaakanteeiiti 48 870 = Einzahlung auf Schutzaktien.... 5 000 – Veills zzztt .. — 99 953 Summa 4 095 573 7 525 501 6 967 115 6 356 847 4 005 519 3 697 446 Dassiva ARienhBEpbßlltttt 2 405 000 4 005 000 4 005 000 4 005 000 1 600 000 1 600 000 Reefong9g9g9g9gs 240 500 500 000 500 000 500 000 160 000 160 000 eoRHHEBBee%%h%h — 8 424 13 879 =― — = Helfedes . 141 364 145 231 98 453 57777 70 103 Riktehuneess usen 265 500 169 215 98 86 69 789 MWefsabeßpesteee Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen..... 541 221 1 010 796 613 034 577 927 309 328 287 574 Rembourskredite und Bankschulden 712 068 1 162 801 998 939 1 743 655 1 361 727 Anzahlungen von Kunden..... 471 482 234 928 23 681 18 947 8 642 7 858 BEeBee 266 668 88 %%6 .... 3 960 58 119 58 119 56 457 54 752 51 100 Unerhobene Dividende..... — 5 648 4 928 2 536 1 576 420 Posten der Rechnungsabgrenzung..... 18 700 RHenfenbankbelastung 48 870 = — — 3 3 %% . 2 000) (8 000) 26 000) (26 000) (27 771) (15 000) // % %‚‚C‚C,. ˖ . — 585 780 271 223 — — 2829 Summa 4 095 573 7 525 501 6 967 115 6 356 847 4 005 519 3 597 446 Am 31./5. 1933 betrugen die Giroverbindlichkeiten aus begebenen Schecks und Wechseln rund 285 200 RM. Ferner waren Bank-Akzepte in Höhe von 1112 000 RM für die in Anspruch genommenen Bankkredite, die durch Wechsel und Außenstände, sowie durch eine Sicherungshypothek über 600 000 RM gedeckt sind, zwecks Refinanzierung in Umlauf. ......