4320 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen. Gofdmark-Bilanz 1./7.1924 30./6. 1929 30./6. 1930 30./6. 1931 30./6.1932 30./6.1933 Passiva GM RM RM RM RM RM %%%%%% ......... 4 000 000 4 000 000 5 000 000 5 000 000 5 000 000 3%% % % %.. 36 000 36 000 36 000 36 000 36 000 5 99 090 „ 3................... 400 000 412 920 450 575 482 100 504 000 504 000 .½½6 Ü..... — Rückstellung für Pensionsverpflichtungen. — = 199 0 10 00 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.... 11 223 Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und 0 %% % .... 1 015 969 1109 946 1 061 685 1 292 264 258 014 224 600 Sonstige Verbindlichkeiten... 14 189 Reéstkaufseldczezezeg 546 840 518 240 Rückständige Dividende. 2 127 3 010 5 012 6 144 3 206 Rechnungsabgrenzungs-Posten... Unter „Verbindlichkeiten“ 55 800 72 765 33. AA ꝰ ͥ ‚‚ͥ ‚ͥͥͥ Z’̃̃‚ͥͥÜ*Ä* (80 000) (180 000) (580 000) (580 000) (580 000) (60 000) ¹ ę ü' ................. — 563 910 586 788 406 007 69 418 58 244 Summa 5 451 969 6 124 904 7 138 058 7 221 384 6 574 216 6 542 469 Das Obligo aus der Begebung von Kundenwechseln stellte sich am 30./6. 1938 auf 243 181 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnungen Debet Handluingsunkosten 296 111 282 576 240 216 Löhne und Gehälttern.... 980 171 Soziale Abgaben........ 70 927 50 998 58 736 60 302 88 114 Abschreibungen auf Anlagen..... 298 635 459 771 422 142 549 122 405 105 Andere Abschreibungen = 4 107 Resitzsteett . Adete Stéüenbnb 365 874 „ 2*25 95 919 Sonstige Aufwendungen.... 147132 %%% % %..... 563 910 586 788 406 007 69 418 68 244 Summa 933 474 1 759 543 1 537 437 1 246 184 2 037 011 Kredit Gewinn Voktrag 81 535 80 910 62 111 63 456 66 418 EABfik tiod KHloood 837 905 1 616 239 1 376 695 1 048 626 Erlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.. 1 756 081 2ꝑ2% %%% %%]% ..... 14 033 62 393 98 629 154 102 73 605 Außerordentliche Erträige..... 140 907 Summa 933 474 1 759 543 1 537 437 1 246 184 2 037 011 Die Gesamtbezüge des Vorstandes und des Aufsichtsrates belaufen sich für das Jahr 1932/83 auf 51 545 bzw. 15 580 RM. Gewinn-Verteilung: 1928/29: Reingewinn 563 910 RM (Div. der Vorz.-A. 3000, do. der St.-A. 480 000. Vor- trag 80 910). – 1929/30: 586 788 RM (R.-F. 31 525, Div. der Vorz.-A. 3000, do. der St-A. 450 000, Tant. 40 151, Vortrag 62 111). – 1930/31: 406 007 RM (R.-F. 21 900, Div. der Vorz.-A. 3000, do. der St.-A. 300 000, Tant. 17 651, Vortrag 63 456). – 1931/32: Gewinn 69 418 RM (Vorz.-Div. 3000, Vortrag 66 418). — 1932/33: Gewinn (Vortrag 66 418 ab Verlust 1932/33 8174) 58 244 RM (davon Div. auf Vorz.-Akt. 3000, Vortrag 55 244). Aus dem Geschäftsbericht 1932/33: In den ersten Monaten des Geschäftsjahres waren die Ergebnisse in- folge Absinkens der Verkaufspreise und mangelnden Absatzes unbefriedigend. Der Versuch der deutschen Papierindustrie, die Ueberproduktion zu drosseln und die Preise zu heben, war leider erfolglos, da die zeit- liche Einschränkung nicht allgemein durchgeführt * Paul Pittius Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin S0 16, vorstand: Erich Wolberg, Philipp Kühnlein, Friedrich Voigt. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Wilhelm Boehlcke, Wiesbaden; Fabrikdir. Otto Huber, Freiburg i. Br.; Kaufmann Walter Jenrich, Berlin. Gegründet: 7./7. 1933 mit Wirkung ab 18 eingetragen 16./9. 1933. Gründer: Offene Handels- gesellschaft Paul Pittius, die Kaufleute Erich Wol- berg, Phil. Kühnlein, Friedrich Voigt, Berlin, Fabrikdir. Otto Huber, Freiburg i. Br. Die Fa. Paul Pittius brachte in die A.-G. ein das von ihr betriebene Han- delsgewerbe mit allen Aktiven und Passiven einschl. sämtlicher zum Betriebe gehörigen Maschinen und Ge- rätschaften zum Einbringungswert von 896 000 RM, wurde. Mit Beginn des neuen Kalenderjahres trat im Inlandsgeschäft eine merkliche Belebung ein infolge der Notwendigkeit, die Läger aufzufüllen. Nachdem dies geschehen war, folgte leider wieder ein erheblicher Rückschlag. Erst in den letzten Monaten des Geschäfts- jahres bahnte sich erneut eine bescheidene Besserung an. Die Preise konnten in geringem Maß erhöht werden. Das Auslandsgeschäft ist zur völligen Bedeutungslosig- keit herabgesunken. Die Rohstoffpreise haben eine Steigerung erfahren, die in der Erhöhung der Ver- kaufspreise noch keinen Ausgleich findet. Abgesehen von den allgemeinen Schwierigkeiten konnte der Betrieb ohne Störungen durchgeführt werden. Die technischen Einrichtungen bewährfen sich in jeder Weise. Um die Regierungsmaßnahmen zur Arbeitsbeschaffung zu för- dern, haben wir von Personalverringerungen abgeschen und eine Anzahl neuer Arbeitsplätze geschaffen. Köpenicker Straße 110. wofür Aktien der Ges. im gleichen Nominalbetrag ge- geben wurden. Zweck: Fortführung des Geschäftsbetriebs der bisherigen Offenen Handelsgesellschaft Paul Pittius, Berlin, also insbesondere der Betrieb einer Stein- druckerei und Luxuskartenfabrik, Herstellung, Verlag und Vertrieb von Postkarten, Glückwunschkarten, Pa- pierwaren und verwandten Artikeln aller Art einschl. aller hiermit in Verbindung stehender Hilfs- Nebengeschäfte. Kapital: 900 000 RM in 900 Aktien zu 1000 übernommen von den Gründern zu pari. RI. Geschiftsjahr: 1./8.–31./7. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. und