4348 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. 958 344. – Passiva: A.-K. 6 600 000, gesetzl. R.-F. 660 000 (Genußrechte der Altbesitzer der Obligations- anleihe von 1906: 15 300), Rückstellungen 830 334, Wertberichtigungen von Anlagen 3 022 349, Verbind- lichkeiten: Kommerzienrat Baum-Stiftung für Beamte u. Arbeiter 37 525, noch nicht erhobene Dividende 1011, Anzahlungen 367 769, Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 194 365, Verbindlich- keiten gegenüber der Aufbereitung A. G. 20 514, sonst. Verbindlichkeiten 403 888, Xkzepte 202 973, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 48 386 (Bürgschaften %232) 832. 12 389 115 FM. Erläuterungen zur Bilanz am 31. Juli 1933. Die Xb- Schreibungen auf Anlagen, die seit 1927/23 unter den Passiven ausgewiesen werden, erscheinen nach der neuen Gliederung als werden einschließlieh der normalen Abschreibungen aus- gewiesen. Die Haftungsverbümndliehkeiten zaus umlaufenden mit dem Giro der Ges. versehenen Wechseln betrugen am 34. Juli 1933 rund 44 800 RM. Die Riückstellungen enthalten u. a. die Rückstel- lungen für etwaige Ansprücke aus Garantie- und Lei- stungsverbindlichkeiten und für Steuern. – Unter som- Stige Verbindliehkeiten ersecheinen fällige Sozialbeiträge und Steuern sowie Guthaben von Angestell- ten unserer Gesellschaft und anderer Gläubiger. — Die Be züge des Vor s t. u. A.-R. betrugen für den Vor- stand 78 728 RM. für den Aufsichtsrat 49 500 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 2 340 519, soziale Abgaben 185 499, Abschreib. auf Anlagen 377 475, Besitzsteuern 253 962, sonst. Auf- wendungen 1 153 686. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1931/32 einschl. der Dividende von eigenen Aktien aus 1931/932: 29 356, Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 2 557 560, Zinsen 91 278, außerordentl. Erträge 674 603, Verlust (987 700, abzügl.: Gewinnvortrag aus 1931/32: 29 356) 958 344. Sa. 4 311 141 RM. Zu Seite 1657. — Rhenanjia, Vereinigte Emaillierwerke A.-G., Düsseldorf. — Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ges. ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs am 10./8. 1933 aufgehoben worden. Der Vergleich wurde auf der Basis von 50 pCt. abgeschlossen. –— Vorstand: Paul Frankenstein hat sein Amt als Vorstand nieder- gelegt. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Wil- helm Schaumburg, Köln-Ehrenfeld, Carl Weißenfeld, Düsseldorf. Zu Seite 257. – Schlösser & Feibusch Akt.- Ges. Maschinen-Fabrik i. L., Diüsseldorf- HRath. — Der Aufsichtsrat besteht aus: Fabrikant Rudolf Lück, Kaufm. Fritz Levison, Dipl.-Kaufm. Georg Stützel, Dipl.-Kaufm. Fritz Dietzel, sämtlich zu Düsseldorf. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. April 1933: Aktiva: Maschinen, Fabrikeinrichtung, Werkzeuge 3600, Mobilien, Modelle 3650, Roh-, Hilfs-, Betriebsstoffe 4097, halbfertige Erzeugnisse 4128, fertige Erzeugnisse 9042, Forder. auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 33 556, Wechsel 7892, Kassenbestand einschl. Post- scheckguth. 117, Bankguth. 2752, Verlust (301 971 ab Gewinnvortr. 1971) 300 000. – Passiva: A.-G. 300 000, Rückstellungen 15 666, Verbindlichkeiten: Anzahl. von Kunden 347, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren- liefer, u. Leist. 22 163, Verbindlichkeiten gegenüber Banken 30 658. Sa. 368 834 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge- hälter 72 572, soziale Lasten 6371, Abschreib. auf An- lagen 16 259, Sonderabschreibungen auf Anlagen 162 940, andere Abschreibungen 109 951, Zinsen 19 560, Besitzsteuern 5576, alle übrigen Aufwend. mit Aus- nahme der Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 61 431. — Kredit: Rohertrag nach Abzug der Aufwend. für Roh-, Hilfs- u. Betriebsstoffe 5530, außerordentl. Erträge d. Gläubigernachlaß 147 159, Verlust 301 972. Sa. 454 661 RM. Zu Seite 258. Heinrich Sonnenberg Ak- tiengesellschaft Düsseldorf. –— Vorstand: Hein- rich Sonnenberg hat sein Amt als Vorstand nieder- gelegt. Dr. Gustav Willeke, Kaufmann in Düsseldorf, und Erich Jourdan, Kaufmann in Düsseldorf-Gerres- heim, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. – Auf- sichtsrat: Für die aus dem A.-R. ausgeschiedenen Bank- direktor Alfred Hahn, Berlin, Kaufmann Ludwig Men- Wertberichtigungsposten und. kel, Boppard, wurden neu gewählt: Handelskanaas präsident Dipl.-Ing. Karl Zucker, Düsseldorf, M direktor Friedrich Haß, Düsseldorf. ank. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst 230600 Geschäfts- u. Wohngebäude 411 900, Fabrikgeb. 25 000 Maschinen 13 806, Betriebs- und Geschäftsinventar 1 Beteiligungen 300 055, Roh., Hilfs. und Botriebsstf 26 495, halbfertige Erzeugnisse 35 618, fertige Erzer nisse u. Waren 501 217, Wertp. 101 744, Hyp. 20 % geleistete Anzahlungen 10 761, Forderungen für Wate lieferungen 460 790, Forderungen an abhängige U Kon zerngesellschaften 819 749, Forderungen an gesetzl Van treter abhängiger Ges. 1000, sonst. Forderungen 1651 Wechsel einschl. Russenwechsel 2 030 951, Kasse ein. schließlich Guthaben bei Notenbanken und Postscheck. guthaben 21 139, andere Bankguthaben 124 502, Verlus 0127 142 ab Gewinnvortrag 52 424) 74718, (Rückgrifs forderungen aus Bürgschaften 472 026). — Passiya A.-K. 1 000 000, gesetzl. Reserve 100 000, Reserve II 650 000, Rückstellungen 463 911, Aufwertungshypotheken 44 635, Restkaufgelder 147 500, Anzahlungen von Kun den 88 430, Verbindlichkeiten auf Grund von Waren lieferungen und Leistungen 323 627, Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. 4375, Verbindlichkeiten gegenüber Banken einschl. Russenlombard 2 359 547 Posten der Rechnungsabgrenzung 45 284, (Verbindlie keiten aus Bürgschaften 476 105). Sa. 5 227 309 RI Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Löhne u. Ge. hälter 455 907, soziale Abgaben 28 853, Abschreibungen auf Anlagen 19 500, Zinsen 124 334, Besitzsteuern 75 746. sonstige Aufwendungen 738 084. – Kredit: Brutto- gewinn 788 394, ao. Erträge 526 888, Verlust 127 142 Sa, 1 442 424 RM. Zu Seite 2736. – Flensburger Schiffsbau.-Ge sellschaft, Flensburg. — Oberbürgermeister Dr. Fritz von Hansemann, Flensburg, ist aus dem Auf sichtsrat ausgetreten. Zu Seite 1674. —– Fürstenberger Parkell rungs-Aktiengesellschaft, Fürstenberg. Lt. G.-V. vom 31./12. 1932 ist die Ges. aufgel Liquidator ist das bisherige alleinige Vorstandsmit glied Helmut Kaliebe. Zu Seite 1192. –— Deutsche Werft A.-G., Ham burg. – Dr. Otto Wedemeyer, Sterkrade (Rheinlanc) ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Seite 276. – Deutsch-Asiatische-Wer Aktiengesellschaft, Hameln. –— Die Firma 1s lt. G.-V. v. 17./7. 1933 geändert in „Dawagé beutsche - Automobilwerke Aktiengesell schaft. –— Paul Schnabl, Paul Paelz und Witheln Lohmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Seite 276. – Fr. Kreuter u. Co. Akt. Ges., Hanau: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25./1. 1933 um 115 000 Reichsmark herabgesetzt. Es beträgt jetzt 50 000 R und ist zerlegt in 500 Xktien über je 100 EM. Zu Seite 277. – Eisenwerk Wülfel in Han- nover-Wülfel. — Otto Basson ist nicht mehr Vor standsmitglied. — Üus dem Aufsichtsrat sind ausge- schieden: Hugo Heinemann, Komm.-Rat Herm. Gumpel Max Schwarzmann. Zu Seite 278. – Lindener Eisen- und Stahl werke Aktiengesellschaft in Liquidatio Hannover-Linden. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstücke und Gebäude 500 000, Maschinen, Werkzeuge, Modelle um Geräte 121 362, Kraftwagen, Laboratoriumseinrichtunz und Büroinventar 4740, Hypothek 20 000, Kasse, Pos. scheck. Bankguthaben 6159, Beteiligungen, Effeklen 1 Schecks und Wechsel 4020, Außenstände 38 452, Warel vorräte und Materialien: Freie 8868, Aussonderungs berechtigte 232, (Depotkonto für Russenwechsel 40 10% Wechselobligo 36 966, bestrittene Forderungen 627 500 Liquidationskonto 476 048. –— Passiva: Hypolbe 271 918, Gläubiger: a) am Liquidationsvergleichswef fahren nicht beteiligte Gläubiger 50 928, b) aussondk- rungsberechtigte Warengläubiger 232, c) absonderün berechtigte Gläubiger 200 000, d) am Liquidationev gleichsverfahren beteiligte Gläubiger: Waren- sonstige Gläubiger 302 535, Banken 357 269, (beh tonto für Russenwechsel 40 140, Wechselobligo 30 0% bestrittene Forderungen 627 500). Sa. 1 182 882 R.