4350 Nachträge. Veränderungen während des Druckes. auf Anlagen 1 420 821, Abschreib. auf Debitoren 140 664, Rückstellungen 30 000, Zinsen 42 373, Besitzsteuern 131 175, Fusionskosten 86 596, Betriebs- und Handlungs- unkosten 870 722, Gewinn 158 966 (davon Div. 125 000, Tant. an A.-R. 4231, Vortrag 29 735). – Kredit: Ge- winnvortrag aus dem Vorjahre 144 180, Bruttoeinnah- men gemäß § 2610 HGB. 2 287 633, ao. Erträge 37 091, buchmäßiger Fusionssaldo 1 305 435. Sa. 3 774 339 RM. Gesamtbezüge des Vorst. u. A.-R.: betrugen 80 523 RM. bzw. 18 856 RM. Dividenden 1932/33: 4 %. Zu Seite 3469. – Odenwälder Hartstein-In- dustrie in Darmstadt. — A.-K. 1 132 000 RM in 2800 St.-Akt. zu 400 RM und 120 Vorz.-Akt. zu 100 RM. I/t. G.-V. vom 21./5. 1932 Herabsetzung in erleichterter Form um 200 000 RM von 1 332 000 RM auf 1 132 000 KM durch Einziehung von 200 000 RM im Besitz der Ges. befindlicher St.-Akt. Zu Seite 2781. – Bayerische Spiegelglas- ftabriken Bechmann-Kupfer Aktiengesell- schaft. Fürth i. Bay. — Die Aktienkurse sind wie folgt zu berichtigen: Kurs: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 Höchster 90 78.75 80 72 36.25 39 % Niedrigster 52% 60.50 5775 29.50 25 14 % Letzter 70.50 71 66 33 34.50 36 % Zu Seite 2798. – Aelteste Volkstedter Por- Zellanfabrik A.-G., Rudolstadt-Volkstedt. –— Unter Aktienkapital ist zu berichtigen, daß das Vorz.- Xkt.-Kap. aus 1000 (nicht 100) Aktien zu 30 RM be- Steht. Zu Seite 3538. – Vereinigte Mosaik- und Wandplattenwerke A.-G. (Friedland-Sinzig- Ehrang) in Sinzig a. Rh. — Die Kapitalherab- setzung von 2 240 000 RM auf 1 680 000 RM hat nicht am 6./10. 1931, sondern lt. G.-V. vom 7./6. 1933 statt- gefunden. Zu Seite 3548. – Veltag Veltener OÖOfen und Keramik A.-G., Velten. —– Bilanz am 31. Dez. 1932 (nach Uebernahme der Keramik A.-G.): Aktiva: I. Anlagevermögen: Grundstücke 180 279, Zugang durch Uebernahme der Keramik A.-G. 177 750, Ton- berg 1340, Geschäfts- u. Wohngebäude 78 440, Zugang durch Uebernahme der Keramik A.-G. 20 900, Fabrik- gebäude 504 700, Zugang durch Vebernahme der Kera- mik A.-G. 147 180, Maschinen 99 300, Zugang durch Uebernahme der Keramik A.-G. 1, Ausrüstungen 1, Formen 1, Platten 1, Pferde und Wagen 1, Zugang durch Uebernahme der Keramik A.-G.: Kontorinv. 1, Fuhrpark 1, Licht- und Kraftanlagen 1, landwirtschaftl. Inventar 1, Auto 36 650; II. Umlaufsvermögen: Roh-, Tlilfs- und Betriebsstoffe 112 771, halbf. Waren 100 577, fertige Waren 264 000, Wertpapiere 1, Hyp.-Forder. 35 000, Forder. aus Warenlief. u. Leist. 402 251, Zugang durch Uebern. der Keramik A.-G. 1, Wechsel 27 355, Schecks 637, Kasse u. Postscheckguthaben 6832, Bank- guthaben 44 636, (Bürgschaften aus Garantien 13 430),. – Passiva: St.-Akt. 1 000 000, Vorz.-Akt. 7500, R.-F. 100 000, Rückstellungen 15 000, Verbindlichkeiten: Hyp. 5500, Zugang durch Uebernahme der Keramik A.-G. 14 131; Verbindlichkeiten für Warenlief. u. Leistungen 192 916, Akzepte 7252, Bankschulden 885 000, Ueber- gangsposten 11 000, Gewinn (Gewinn in 1932 70 442, abzgl. Verlustvortrag vom Vorjahr 68 132) 2310, (Bürg- schaften aus Garantien 13 430). Sa. 2 240 609 RM. Zu Seite 327. –— Deutsche Elektrizitäts- Werke zu Aachen, Garbe, Lahmeyer & Co. A.-G. in Aachen. –— Die G.-V. vom 8./9. 1933 be- schloß die Herabsetzung des Grundkapitals in erleich- terter Form durch Einziehung von 150 000 M eigenen Aktien und Zusammenlegung des Restkapitals von 1 350 000 M auf 540 000 M im Verhältnis von 5: 2 sowie eine Wiedererhöhung des Grundkapitals um 460 000 M auf 1 000 000 M durch Ausgabe neuer St.-Aktien unter Ausschluß) des Bezugsrechtes der Aktionäre. Die neuen Aktien werden zum Nennwert von einer Gruppe von Aktionären unter Mitwirkung der Dresdner Bank über- nommen. Die Bank selbst übernimmt 250 000 M Aktien, die gegen Forderungen der Bank aufgerechnet werden. Aufsichtsrat: Neugewählt: Dipl.-Ing. Carl Springs- feld, Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. C. A. Pastor, Hein- rich Clißmann, Wilhelm Vondenbusch, sämtlich zu und Kreisleiter Lotz, beide Apolda. Aachen. Ausgeschieden durch Tod ist Geh. Justizrat Dr. jur. C. Springsfeld, Aachen. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Nicht eingezahltes Grundkapiftal 210 000, Grundstück 626 133, Ceschafts- häuser 150 222, Fabrikgebäude 859 196, Anschlußgleis 8779, Maschinen u. maschinelle Anlagen 259 977, Werk. zeuge, Betriebs- u. Geschäftsinventar 5655, Patente und Warengeichen 1, Beteiligung bei anderen Ges. 127 651, Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe 134 275, Halbfabrikates 109 634, fertige Maschinen 116 196, Wertpapiere 354, Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Lei- stungen 334 492, Forderungen an abhängige Ges. 6602% Wechsel 220 761, Schecks 361, Kassenbestand, Reichss bank- u. Postscheckguthaben 7949, andere Bankguthaben 6108, Posten, die der Rechnungsabgrenz. dienen 33 467 (Avale 28 328). –— Passiva: Grundkapital 1 000 000, gesetzl. Rücklage 54 000, Wertberichtigungen 200 000. sonstige Rückstellungen 38 955, Beamten- u. Arbeiter- unterstützungsfonds 24 694, Hypotheken auf auswärti- gen Hausbesitz 49 093. Xnzahlungen von Kunden 18 498 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen 237 949, sonstige Verbindlichkeiten 14 032 Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Ges. 135 498, Eigenakzepte für Warenlieferungen 165 564, Eigeu.- akzepte für Golddiskontbankkredit 300 000, Verbindliche: keiten gegenüber Banken: langfristiges Bankdarlehen 300 000, sonstige Bankschulden 612 679; Posten, die der Rechungsabgrenzung dienen 61 851, (Avale 28 328), S. 3 212 814 RM. Gewinn- u. Verlust-Kechnung: Debet: Löhne u. Ge. hälter 740 494, soziale Abgaben 51 316, Abschreibungen auf Anlagen 100 306, andere Abschreibungen 31 211, Zinsen 137 977, Besitzsteuern 41 179, Handlungsunkosten u. sonst. Aufwendungen 311 577. – Kredit: Erlös nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- u. Betriebe- stoffe 969 427, ao. Erträge 130 220, Verlust 1932/33 314 413. Sa. 1 414 060 RM. Sanierungs-Rechnung: Debet: Verlust 1932/33 314 413, Sonderabschreib. auf: Grundstücke 100 000, Fabrik- gebäude 100 000, Werkzeuge u. Betriebsinventar 83 286, Beteiligung bei anderen Ges. 153 296, Rohmaterial, Halb- und Fertigfabrikate 410 004, Wertberichtigungen 200 000. – Kredit: Auflösung des Rücklagekontos II 250 000, Auflösung der Rücklage für zweifelhafte For- derungen 70 000, Entnahme aus der gesetzl. Reserve 96 000, Buchgewinn aus Einziehung von nom. 150 000 RM eigene Aktien 135 000, Buchgewinn aus Herabsetzung des Grundkapitals 810 000. Sa. 1 361 000 RM. Zu Seite 1760. – Rheinische Elektrizitäts- M. Kleinbahnen-A.-G., Aachen. — Aufsichtsrat: Ausgeschieden Oberbürgermeister Rombach u. Dr.-Ing. P. Müller. Neugewählt als Vorsitzender Oberbürger- meister Quirin Jansen, Aachen. – In den Vorstand neu eingetreten: Dr.-Ing. Peter Müller. Zu Seite 327. – Thüringische Elektrigzitäts- u. Gas-Werke A.-G., Apolda. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind Syndikus Dr. Gaertner, Apolda; Gen.-Dir. Hille, Dresden; Stadtrats- mitglied Schubärth, Apolda; Finanzrat Hirschmann, Arnstadt. Neu gewählt wurden Rechtsanw. Dr. Hobein Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Anlagevermögen: Grundstücke 54 300, Wohn- und Verwaltungsgebäude 524 600, Betriebsgebäude 655 800, Kraftwerk 1 219 700, Gaswerke 521 300, Gleichrichterstationen 409 000, Lei- tungsnetze 1 826 898, Zähler u. Gasmesser 560 096, Mo- bilien und Werkzeuge 6, Kraftwagen 1; Beteiligungen 1 819 652; Umlaufsvermögen: Roh- und Betriebsstoffe 21 293, Waren und Installationsmaterial 63 739, Neben- produkte u. Gas 6419, Wertpapiere 200 002, Hyp. 1000, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 138 070, Forderungen an nahestehende Ges. 54 600, Forderungen an sonstige Schuldner 72 917, Wechsel 300 128, Kass einschl. Postscheckguthaben 3624, Bankguth. 420 063, Posten der Rechnungsabgrenzung 6057. — Passiva: St.-Aktien 3 600 000, Vorz.-Aktien 8000, R.-F. 610 946, Rückstellungen 151 162, Abschreibungs- u. Erneuer, K. 3 891 600; Verbindlichkeiten: Unterstützungs-F. 162 485, uneingelöste Anleihen, Div. u. Zinsscheine 3655, Bar. kautionen u. Anzahlungen von Kunden 971, Verbind lichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistum. gen 30 519, Verbindlichkeiten gegenüber nahestehendel Ges. 16 292, Verbindlichkeiten gegenüber sonst. Gläu-