4354 wurde aus dem Rationalisierungsfonds für gewerbliche Genossenschaften der Gewerbebank A.-G. ein Betrag von 100 000 RM bewilligt, der der Delkredere-Reserve zugeführt wurde. Vorstand: Franz Engelhard. Aufsichtsrat: Vors.: Bäckermstr. Anton Hench; Stellv.: Bahnspediteur Johann Birkart, Kaufm. Konrad Seitz, Metzgermeister Ignaz Wiesenhöfer, Aschaffen- burg; Oekonomierat Wilhelm Schultheis, Hofgut Nilk- heim bei Aschaffenburg; Bierbrauereibesitzer Jacob Eder, Großostheim bei Aschaffenburg. Gegründet: 4./5. 1923; eingetragen 23./6. 1923. Seit 1926 Zweigstelle in Großostheim. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art und Fortführung des früher unter der Firma Gewerbebank e. G. m. b. H. geführten Geschäftsbetriebes. HFesitztum: Außer dem Bankgebäude besitzr die Gesellschaft das Haus Mühlstraße 27 in Aschaffenburg. Beteiligungen: Die Ges. ist bei verschiedenen Waren- usw. Genossenschaften, dem Bayerischen Ge- nossenschaftsheim und dem Deutschen Genossenschafts- verlag beteiligt. Kapital: 27 500 RM. Urspr. 52 499 000 M, erhöht 19238 um 105 Mill. M, davon 5 Mill. M Vorz.-Akt. E. Umstell. von 157 499 000 M nach Einzieh. von 49 999 000 Mark St.-Akt., also von verbleibenden 107 500 000 M auf 105 000 RM (St.-Akt. 1000: 1, Vorz.-Akt. 1500: 1) in 5000 St.-Akt. Reihe B zu 20 RM u. 5000 Vorz.-Akt. Reihe A zu 1 RM, letztere unter Zuzahl. – Ut. G.-V. v. 2./10. 1933 Herabsetz. des A.-K. in erleichterter Form von 105 000 RM auf 27 500 RM durch Einzieh. von nom. 50 000 RM eigener restl. AR in ern :.. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V,: 1933 am 2./10. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., je 1 RM Vorz.-Aktie = 1 St. Aktien u. Zusammenleg. des Badische Handelsbank Aktiengesellschaft. Sitz in Baden-Baden. vorstand: Fritz Wertheimer, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Jakob Lassmann, Luzern. Der Betrieb der Ges. ruht vollständig. Die Pas- Städte- und Staatsbank der Oberlausitz. Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Liqu. Sitz in Bautzen. Lt. G.-V. vom 18./7. 1932 Auflösung und Liqu. der Ges. Liquidatoren: Oberbürgermeister Dr. W. Förster, Stadtrat M. Sefzat (für die Stadt Bautzen), Oberbürger- meister W. Zwingensberger, Stadtbaurat C. Müller (für die Stadt Zittau), Staatsbankpräsident Kurt Nebe- lung, Oberreg.-Rat Dr. Ernst Vogel, Dresden (für die Sächsische Staatsbank). Gegründet: 10./12. 1923 mit Wirkung ab 1./1. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Sitz der Ges. bis August 1932 in Zittau. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Finanzrat Dr. Alfred Lehmann, Ministerialrat, Dresden; Obermeister Rich. Lunze, Bautzen; Wirtschaftsprüfer stellv. Stadtverord- netenvorsteher Curt Weigel, Zittau. Zweck: Fortführung des früher von einem Ge- meindeverbande unter der Firma Städte- und Staats- bank der Oberlausitz betrieb. Bankgeschäfts, Betrieb von Bankgeschäften überhaupt und von Geschäften ver- wandter Art. Kapital: 2 000 000 RM in 600 Nam.-Vorz.-Aktien zu 100 KM, 40 desgl. zu 1000 RM und 9400 St.-Akt. zu 100 RM und 960 desgl. zu 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine 174 908, Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 101 495, Wechsel, Schecks und unverzinsliche Schatzanweisungen 3 964 803, Guthaben bei Banken und Bankfirmen 1 091 748, Reports und Lombards gegen börsengängige Wertp. 1 036 036, Vorschüsse auf Waren und Warenver- schiffungen 2 925 928, eigene Wertp. 115 295, Beteili- Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: fremde Geldsorten, fällige Zins- und Dividendenschein 27 780, Guthaben bei deutschen Noten- und Abrech nungsbanken 15 653, Schecks, Wechsel und unverzins liche Schatzanweisungen 80 851, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen 58 557, Zuschuß aus dem R- tionalisierungsfonds 100 000, eigene Wertpapiere 169 500, Konsortialbeteiligung 21 000, Debitoren 1 104 689, Banl. gebäude 117 050, Anwesen Mühlstraße 27 21 800, Ein. richtung 11 000, Stahlkammer 9400, Beteiligung bei Genossenschaften 2640, Posten der Rechnungsabgren- zung (Eff.-Zinsen) 2510, (Avale und Bürgschaftsdebi. toren 62 670 RM). – Passiva: A.-K. 27 500, Delkredere rückstellung 139 154, Kreditoren 1 512 438, langfristigse Anleihen bzw Darlehen 54 361, Posten der Rechnungs- abgrenzung (Wechselzins) 711, Gewinn (Vortrag 1931 2414 £ Ueberschuß 1932 5917) 8331. Sa. 1 742 497 Ml. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un. kosten 74 567, Hausverwaltung 1540, Gewinn 17 951. — Kredit: Gewinnvortrag 2415, Zinsen u. Provison 64 406 Wechselertrag 11 028, Effektenertrag 15 351, Sorten- und Couponsertrag 770. Sa. 94 058 RM. Sanierungs-Rechnung: Debet: Abschreib, auf Effekten 4173, do. Einrichtung 1215, do. Stahlkammer 1900, do. Bankgebäude: aus Betriebsgewinn 20 44, aus Buchgewinn aus A.-K.-Zusammenlegung 25 000, Ab. schreibung auf Anwesen Mühlstraße 27 288, do. Debi- toren 55 965, do. Beteiligung 3000. Zuweisung an Del. kredere 39 154, Ueberschuß 1932 8331. – Kredit: Be. triebsgewinn 17 951, Entnahme aus offener und stiller Reserve 80 020, Buchgewinn aus A.-K. 43 099. 8%. 141 070 RM. Dividenden 192 7–1932: 8, 10. 10, 10 6, 0 %, Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankfurt a. M.: Dres- dner Bank. siven sind getilgt worden. – Bilanzen sind seit 192) nicht mehr veröffentlicht worden. Amtl. Löschung der Firma ist nicht bekanntgegeben worden. gungen 113 000, Schuldner in laufender Rechnung 10 254 752, (Aval- und Bürgschaftsschuldner 2 012 809), Bankgebäude und sonstige Immobilien 361 093. Einrich tungen 90 000, Verlust 179 846. – Passiva: A.X 2 000 000. Guthaben der Gesellschafter 4 389 204, Glüu- biger: Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 1 803 510, Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 6 014 784, sonstige Gläubiger 6 190 926, Akzepte 10 480 (Aval- und Bürgschaftsverpflichtungen 2 012 803). 8. 20 408 907 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Han. lungsunkosten (Gehälter, Steuern. Material und sons, sachliche Ausgaben) 685 986, Abschreib. an Wertp., De. bitoren, Grundstücke, Einrichtungen und Beteiligungel 461 105. – Kredit: Gewinn aus Zs., Provision usc% 602 990, Entnahme aus: R-F. I 266 255, R.-F. II 98 000, Verlust 179 846. Sa. 1 147 092 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Guthabel bei Noten- und Abrechnungsbanken 49 257, Schecks, Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungel 3 583 776, Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmei 4788, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerk Waren 220 400, sonstige kurzfristige Kredite gegel Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängigel Waren 1 098 309, eigene Wertp. 1 809 509, Konsortidl beteiligungen 65 974, Debitoren in laufender Rechnul 6 968 251, langfristige Ausleihungen gegen hypotheße rische Sicherung oder gegen Kommunaldeckung 40 90% sonstige Immobilien 346 465 Verrechnungsposten 260 Verlust (Vortrag aus 1931 179 846 abz. Gewinn in 10*%