4356 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Gegründet: 2./4. 1928; eingetr. 20./4. 1928. . am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse Ill Zweck: Betrieb von Finanzierungsgeschäften und Konto er aller hiermit direkt oder indirekt in Zusammenhang u. Strumpfwaren A.-G. 10 000. Debitoren 2000, Verlus stehenden Geschäfte. Kapital: 60 000 RM in Akt. zu 1000 RM. Sa. 78 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ve Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übernommen Iustvortrag 24 539, Hauszinssteuer 15 086, Hyp-Zins 17 000, Kohlen 7480, Unk. 4058, Instands. 896, Verwal tung 880, Versich. 214, Aufbring. 325. – Kredit: Vfe. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 20./6. 1928 um 10 000 RM erhöht zum Zwecke der Durchführung der Ver- schmelzung mit der Deutsche Strickmoden- und Strumpf- warenfabrik Aktiengesellschaft in Berlin. waltung 42 089, Verlust 28 389. Sa. 70 478 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 192 9–1930: 0 %. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Grund- und Baukredit. Sitz in Berlin NW7, Unter den Linden 39. vVorstand: Dr. Hermann Damm. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM, pari begeben. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Paul Meckel, Architekt Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im erstetn Karl Mitzkeit, Rechtsanwalt Dr. Fritz Salomon, Berlin. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gegründet: 26./9. 1928; eingetr. 15./12. 1928. Bilanzen sind seit 1930 nicht veröffentlich worden. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Dividende: 1929: 1. Halbj.: 0 %; 2. Halbj.: 20 % Art. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. für Grundbesitz u. Hypothekenverkehr in Liqu. Sitz in Berlin. Aufsichtsrat: Heinrich Schreiber, Berlin-Lich- Gegründet: 16./6. 1883. In Liqu. lt. G.-V. von terfelde, Ulmenplatz 1; Edgar Kunath, Berlin-Steglitz; 30./12. 1901. Liquidatoren: Kurt Fiedler, Artur Branm Richard Bloch, Berlin-Wilmersdorf. Potsdam. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. Aktiengesellschaft für Grundkredit. Sitz in Berlin. vorstand: Heinrich Kraushaar, Berlin-Tempel- Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im erstÜ hof, Germaniagarten 16. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Aufsichtsrat: Syndikus Albert Willner, Berlin; Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kass Kaufmann Lange-Hegermann, Bottrop (Westf.); Kauf- Bank und Postscheck 48. Einrichtung 1, Grundsti mann Herbert Spicker, Berlin. 36 795, Beteiligung 170, Konto der Aktionäre 3750 33 ; 8 Kontokorrent 3633, Verlust 24 477. – Passiva: Kon. 27% 9 ag 2 2 65 GAesffäten; 2 le treseß 252 le7- korrent 7624, Rückstellung 10 000, Hypotheken 35 00 Zweck: Finanzgeschäfte jeder Art. 'bbesonders die A.-K. 50 000. Sa. 102 624 RM. Gewährung und Beschaffung von Krediten auf dem Gewinn- u. Verlustrechnung: Debet: Ver Grundstücksmarkt, ferner Vermittlung jeder Art von lustvortrag 24 427, Unkosten 955. – Kredit: Provist Grundstücksgeschäften 719, Grundstück 186, Verlust 24 477. Sa. 25 382 MI Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, Dividenden 1927–1932: 0 %. übernommen von den Gründern zu pari. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Handel und Verkehr. Sitz in Berlin W 8, Behrenstraße 7. Vorstand: Max Roehl. begeben zu 112 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloß Un. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Otto Kuhn; Bankier stellung des A.-K. von 5§ 000 000 M auf 5009 6 22 0 0 fel Carl Schwantes, Rechtsanwalt Dr. Curt Lie in. Geschäftsjahr: Kalenderlahr. — „ %. Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 öt. Gegründet: 4./6. 1918, eingetragen 19./6. 1918. Bilanz am 31, Dez. 1932: Aktiva: Bankel Zweck: Betrieb von Bank- und Börsengeschäften; 188, sonstige Debitoren 6047. – Passiva: A.-K. 500., Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von R.-F. 500, Gewinnvortrag 728, Gewinn 1932 7. Finanzierungen sowie Vornahme aller hierauf ab- 6235 RM. zielenden Geschäfte; Erwerb, Veräußerung und Be- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: LI. leihung von Grundstücken. kosten 233, Gewinnsaldo 735. – Kredit: Vortrag 1 Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Zinsen 240. Sa. 968 RM. Urspr. 200 000 M (Vorkriegskapital), erhöht It. G.-V. Dividenden 1927–1932: 0 %. v. 28./7. 1920 um 4 800 000 M mit Div.-Ber. ab 1./1. 1920, Zahlsteile: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Industrie- und Kommunalkredit. Sitz in Berlin W 8, Behrenstraße 7. Vorstand: Max Roehl, Max Schinsky. Gegründet: 30./3. 1921; eingetragen 9./. 1921. Aufsichtsrat: Bankier Otto Kuhn, Rechtsanwalt Zweck; Gewährung, Beschaffung und Vemif Dr. Kurt Liebes, Bankier Karl Schwantes, Berlin. lung von Krediten an Industrie- und Handelsunter Gesellschafter 37 500, Dtsch. Strickmoden 28 389. – Passiva: A.-K. 60 000, Kreditoren 18 000