4358 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Aktiengesellschaft für Treuhandverkehr und Wirtschaftsprüfung. Sitz in Berlin W 50, Nachodstraße 15. Die G.-V. v. 22./12. 1933 soll über Liqu. der Ges. haltergeschäften, Vermögensverwaltungen, Testamentss- Beschluß fassen. vollstreckungen, Steuerberatungen und Vertretung vor vVorstand: Reg.-Rat i. R. Dr. Richard Fuchs, den Finanzbehörden und ähnliche Angelegenheiten, Wirtschaftsprüfer Erich Ohme. Kahpital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, über- ÜAunfsichtsrat: Staatsanwaltschaftsrat i. R. Hans nammen von den Gründern zu pari. Grau, Bankier u. Handelsrichter Dr. jur. Rudolf Stein- Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten feld, Volkswirt RDV. Dr. Berthold Heimann, Berlin. Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gegründet: 29./9. 1931; eingetr. 9./10. 1931. Bilanz am 3 1. Dez. 1931: Aktiva: Kasss Zweck: Vornahme von Wirtschaftsprüfungen, 5947, Debit. 5000, „„ 500, Verlust 1553. 8. Revisicnen und Treuhandgeschäften aller Art, insbe- 50 000 KM. – Passiva: A.-K. 50 000 RM. sondere der laut Notverordnung vom 19./9. 1931 vor- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ui.- geschriebenen Prüfungen, Einrichtung und Neuord- kosten 1553 RM. – Kredit: Verlust 1553 RM. nung von Buchhaltungen, Prüfung von Bilanzen und Dividende 1931: 0 %. Buchhaltungen, Beratung von Liquidationen, Pfand- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Ueberseewerte. Sitz in Berlin W8, Wilhelmstraße 52. Vorstand: Justizrat Dr. Max Rhode. Urspr. 500 000 M in 10 Akt. zu 50 000 M, erhöht 1. 4 G.-V. v. 14./3. 1923 um 99 500 000 M. Lt. G.-V. v. 30%, Aufsichtsrat: Vors.: Synd. Dr. Hugo Böttger, 1924 Umstell. von 100 Mill. M auf 5000 RM in 250 Aküen General Paul La Baume, Berlin; Dr.-Ing. e. h. August zu 20 RM Die gleiche G.-V. beschloß Kap.-Erhöh. bis Wolfsholz, Lausanne (Schweiz); Amtsgerichtspräsident auf 500 000 KM. In Abänder. dieses Beschlusses beschloß = ehe; die G.-V. v. 30./4. 1927 Erhöh. um 45 000 RM, in Hohe a. D. Carl Lieber, B. n „„. Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 20 RM Akt. = 1 6. Zweck: Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Ver- Bilanzen für 1931 u. 1932 lagen den 6.-. mögensrechten im Auslande, insbes. in überseeischen Gebiet v. 30./12. 1932 bzw. 16./9. 1933 zur Genehm. vor, sind Rieieg- aber bisher nicht veröffentlicht worden. Kapital: 20 200 RM in 250 Akt. zu 20 RM und Dividenden 1927 1930: 4, 12, 12, 12 %. 152 Akt. zu 100 RM. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Kredit-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 21./11. 1927 Auflös. u. Liqu. der Ges. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassd 3, Liquidator: Kaufmann Reinhold Krusenbaum, Berlin- Debitoren 19 327, Verlust (Vortrag 1930 579 136 £ Ver- Grunewald, Königsallee la. lust 1931 7255) 586 391. – Passiva: A.-K. 500 000, Kre. Aufsichtsrat: Vors.: Ernst Wiechert, Schön- 3 „%„ 21 054, Rückstellungen eiche; Stellv.:: Emanuel Krenzel, B.-Charlottenburg; 3 3 . Rechnung: Deb? * u. . 3 : Vor- %%. trag aus dem Vorjahr 579 136, Verlust an Debitoren Kapital: 500 000 RM in 500 Akt. zu 1000 RM, 5269, Unkosten 1985. Sa. 586 391 RM. –— Kredit: Ver. übernommen von den Gründern zu pari. lust lt. Bilanz 586 391 RM. n Alte Bank für Beamtengeldwirtschaft Aktiengesellschaft Berlh in Liqu. Sitz in Berlin. Durch Beschluß der G.-V. v. 11./4. 1930 ist die Ges. Lenz, Schulrat Willy Müller, Bank-Dir. Otto Schirmer, mit Wirkung v. 1./5. 1930 ab aufgelöst. Liquidatoren: Berlin. Bank-Dir. Paul Lockenvitz, B.-Frohnau, Zerndorfer 2 400 000 RM in 2400 Nam.-Aktien 20 eg 2; –% 7al£ 1 M. Weg 12; Bank-Dir. Eugen Waldow, Berlin. Bilanz am 30. April 1932: Aktiva: Progo Aufsichtsrat: Dir. Eugen Roth, Dir. Hubert ( kostenerstattung 215 RM. – Passiva: Liqu.-K. 215 Hl Alterum Kredit-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Viktoriastraße 30. Vorstand: Dr. Otto de la Chevallerie. trieb der sich hieraus ergebenden oder zur Fördernnz Aufsichtsrat: Vors.: Dir. Johann Bernhard Mann, der Hauptaufgabe geeigneten Geschäfte. Berlin; Stellv.: Dir. Dr. Fritz Tetens, Dr. Otto Noelle, Kapital: 60 000 RM in 3000 Inh.-Akt. zu 20 Hl. Berlin; Geh. Finanzrat Dr. Alfred Hugenberg, Roh- Urspr. 18 000 000 M in 18 000 Nam.-Akt. zu 1000 M. braken bei Rinteln. übernommen von den Gründern zu 100 %. Erhöht Gegründet: 23./10. 1922; eingetragen 26./11. 1922. um 182 Mill. M in 22 000 Nam.-Akt. u. 160 000 Inh.-Ab. 3 zu 1000 M. IIt. G.-V. v. 29./1. 1925 Umstelbung a Zweck: Die Vermittlung u. Gewährung von Dar- 200 Mill. M auf 60 000 RM in 600 Nam.- u. 24000 Ilb lehen an deutsche wirtschaftliche Unternehmungen, die Aktien zu 29 RM. Lt. G.-V. v. 25./9. 1933 Umwandl. dr Beteiligung an solchen Unternehmungen und der Be- bisher. 600 Nam.-Akt. in Inh.-Akt.