Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4367 111 0 t-Rec : Debet: Treu- winn- u. Verlust Rechnung: 0 8 verauslagte Unkosten 5381, Geschäfts-Un- kosten 14 451, Abschreibung 187. – Kredit: Rückver- gütung treuhänderisch verauslagter Unkosten 5381, = Treuhandgebühren etc. 14 213, Zinsen 387, Verlust 38. Sa. 20 019 RM. Dividenden 1928–1932: 0, 5, 0, 0, 0 %. Zahistelle: Ges.-Kasse. Central-Bausparkasse Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W 8, Französische Straße 17. Die Ges. ist durch Senatsbeschluß des Reichsauf- sichtsamts v. 22./12. 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Schwarzer bestellt worden. 5 Aufsichtsrat: Vors.: Reichsminister a. D. Dr. Johann Becker, Exzellenz, Darmstadt; Legationsrat a. D. Dr. jur. Wilhelm Bein, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Curt Calmon, Konsul a. D. Dr. Karl Fritsch, Geh. Reg.-Rat Ministerial-Dir. a. D. Johannes Gassner, Berlin. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Centro Aktiengesellschaft für Handel und Industrie. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 185. Vorstand: Frau Elisabeth Sander, Aufsichtsrat: Kaufmann Hans v. Wickede, Ber- lin; Landrat a. D. Hans Günther Moes, Berlin-Steglitz; Kaufmann Fritz Wendt, Berlin. Gegründet: 4./5. 1923; eingetragen 24./7. 1923. Zweck: Beteiligung an industriellen und kommer- ziellen Unternehmungen, Finanzierung solcher Unter- nehmungen und Vermittlung von Beteiligungen daran. Kapital: 5000 RM in 5 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 5 Mill. M. Lt. G.-V. v. 8./4. 1925 Umstell. von 5 Vill, M auf 5000 RM in 5 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am ?. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Effekten 20 000, Verlust (Vortrag 9341, Verlust 1932 219) 9560. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 24 560. Sa. 29 560 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- mögenssteuer 55, Unkosten 164. Sa. 219 RM. – Kredit: Verlust 1932 219. Sa. 219 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centropa Finanz-Akt.-Ges., Berlin. Lt. amtl. Bek. v. Mai 1930 ist die Ges. wegen unter- lassener Umstellung des Grundkapitals auf Reichsmark nichtig. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin v. 9./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu er- heben. – Durch Beschluß des Registergerichts v. 11./2. 1932 ist der Kaufm. Walter Junge, Berlin, zum Liqui- dator bestellt worden. Comptoir Foncier Aktiengesellschaft für Grundkredit. Sitz in Berlin W 56, Behrenstraße 35–39, Vorstand: Kurt Eifler, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Curt Calmon, Rechtsanwalt Max Ilch, Berlin; Edmond Grody, Paul Collenot, Paris. Gegründet: 8./7. 1912; eingetragen 7./8. 1912. Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften, insbesondere Gewährung und Inanspruchnahme von Krediten gegen hyp. und sonstige Sicherheiten, Erwerb und Veräuße- aung von Grundstücken sowie Betrieb aller hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden Geschäfte und Unternehmungen. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Urspr. 1 Mill. M (Vorkriegskapital). Die G.-V. vom . 1925 beschloß Umstell. auf 5000 RM (200: 1) in 50 Akt. zu 100 RM. Großaktionär: Die Ges. ist ein Tochterinstitut der L'Industrielle Fonciere in Paris. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., hierauf 4 % Div., vom verbleibenden Ueberschuß 10 % Tant. an A.-R. (außer fester, von der G.-V. festgesetzten Jahres- vergütung), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Bankguth. 11 000 RM. — Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 500, Bank- schulden 106, Gewinn 5394. Sa. 11 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 663. Gewinn (251 540, abzagl. Verlust 1932 96) 5394. – Kredit: Vortrag 5490, Zins. 566. Sa. 6056 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank. Consortial- u. Handelsbank Akt.-Ges., Berlin. Die Ges. wurde am 29./6. 1932 aufgefordert, binnen Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 20./10. 1933 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Continentale Finanz Corporation Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W 15, Joachimsthaler Straße 22/25. Die G.-V. v. 15./12. 1931 beschloß Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Dr. Robert Schoepf, Berlin W15, Joachimsthaler Str. 22/23, u. Rechtsanwalt Rolf Gladebeck, Berlin W, Wielandstr. 8. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Erich sekretär z. D. Dr. Fred Hagedorn Endrucks, Berlin. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM, ü 0 0 0 Ren von den Gründern zu pari, zunächst 25 % ein- Keup, Staats- Dr. Bernhard Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Kapital- Einzahl. 750 000, Beteilig. 512 503, Bank 6, Verlust 1929/20 204 405, do. 1930/31 42 395, do. v. 1./10.–15./12. 1931 8029, do. v. 15./12. 1931 bis 30./9. 1932 3592. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kreditoren 520 930. Sa, 1 520 930 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 254 829, Handl.-Unk. 3592. Sa. 258 421 RM. – Kredit: Verlust 258 421 RM.