Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4377 .. „„ aus Bürgschaften usw. 27 500), Verbind- Lean Vertreter 106, sonstige Verbindlich- a) aufgenommenes Fremdgeld (Lombarddarl.) 109015 b) vorausgezahlte Beträge auf Tilgungsraten 1110 0) allgem. Kreditoren 101 491 vorjähr. Gewinn- vortrag (Ueberschuß der Aktiva) 2464. Sa. 6 933 799 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- waltungskosten: a) Abschlußkosten 17 866, b) laufende Kosten 127 979, c) Steuern u. 5ffentliche Abgaben 4701; Versicherungsbeiträge 95 716, Versicherungssteuer 3735, Jinsen 40 935, Aufwendungen für den eigenen Grund- besitz 18 395, Verlust aus Kapitalanlagen u. Abschrei- bungen 132 898, durch fällig gewordene Versicherungs- summen: a) vorzeitige Tilgung der Bausparhypotheken 98 878, b) auf noch nicht zugeteilte Verträge angefallene Versicherungssummen 52 417; sonst. Aufwendungen 2390. –Kredit: Verwaltungsgebühren 29 241, Versicherungs- beiträge 427, Versicherungssteuer 3735, Vermögens- erträge 256 149, Gewinn aus Kapitalanlagen 4816, Ver- minderung des gesetzl. R.-F. 140 000, Einnahme an Ver- Vorstand: Norbert Birawer, Kurt Hobohm. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Walther Bernhard, Berlin; Dir. Arthur Hennecke, Brandenburg; Rechts- anwalt Dr. Solbrig, Berlin. Gegründet: 6./2., 15./3. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Zweck: Finanzierung des Einkaufs von Ein- schmelzmaterial für die eisenerzeugende Industrie so- vie die Eingehung aller den vorliegenden Zweck för- dernden Geschäfte. Kapital: 300 000 RM in 500 Akt. zu 600 RM. Urspr. 500 Mill. M in 500 Aktien zu 1 Mill. M, übern. von den Gründern zu 112 %. Lt. G.-V. v. 24./7. 1924 Um- f60f) auf 300 000 RM in 500 Akt. zu 600 RM (Verh. Vorstand: Hugo Mühlstein. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Rechtsanwalt Dr. Ernst Flatau, Berlin; Konsul Hans Harney, Düsseldorf; Dir. Dr. Fritz Rosenberg, Gen.- Dir, Walther M. Leser, Bankier Otto Carsch, Berlin. Gegründet: 28./9. 1928; eingetr 11/10, 1928 — Ta. lautete bis 15./11. 1932: Kino-Kredit-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb von Bank- und Kreditgeschäften aller Art, soweit sie mit Kinoreklame im Zusammen- hang stehen, unter Ausschluß von Depot- und Depo- eitengeschäften sowie der Betrieb von Reklamegeschäften leglicher Art, insbesondere auf dem Gebiet der Licht- reklame. Kapital: 300 000 RM in 300 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Felix Wolff, Vorstand: Max Roehl, Emma Menz. Aufsichtsrat: Bankier Karl Schwantes, Bankier Otto Kuhn, Syndikus Dr. Kurt Liebes, Berlin. Gegründet: 12./12. 1922; eingetragen 12./2. 1923. Zweck: a) Verwalt. von Vermögensgegenständen feglicher Art; b) Gewährung, Beschaffung und Ver- mittlung von Krediten an Industrie- und Handelsunter- uchmungen, an Länder, Provinzen, Städte, Land- seémeinden; Betrieb von Bank- und Börsengeschäften, Ruhrune von Krediten aller Art, Durchführung von manzierungen sowie von sämtlichen Geschäften, die as sind, die genannten Geschäfte zu fördern; Er- erb, Beleihung u. Veräußerung von Grundstücken u. sonstigen Immobilien. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. sicherungssummen aus abgeschlossenen Versicherungen 83 672, sonstige Erträge 1320, Verlust des Geschäfts- jahres (146 550 abzügl. Entnahme aus dem gesetzl. R.-F. 140 000) 6550. Sa. 525 911 RM. Der Geschäftsbericht für 1932 teilt mit, daß im Ver- lauf des Berichtsjahres ein großer Teil der Bausparer den Antrag stellte, die Bausparsummen soweit als mög- lich herabzusetzen. Dieser Entwicklung Rechnung tragend und um anderseits die Interessen der Gesamt- heit der Bausparer zu wahren, kam die Verwaltung zu dem Entschluß, von der inzwischen geschaffenen Mög- lichkeit der vereinfachten Abwicklung Gebrauch zu machen. Die Anordnung der vereinfachten Abwicklung wurde vom Reichsaufsichtsamt jedoch abgelehnt. Die Verwaltung hat daraufhin Verhandlungen aufgenom- men, um die Uebertragung des Bausparbestandes auf eine andere Gesellschaft zu ermöglichen; diese Verhand- lungen schweben noch. Mit ihrem Abschluß nach der einen oder andern Seite ist, wie im Bericht mitgeteilt wird, im Laufe der allernächsten Zeit zu rechnen. Eisenkredit-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W8, Wilhelmstraße 71. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 606, Banken 1388, Debitoren 6 100 241, Inventar 1, Verlust 7163, (Avale 332 813). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 60 000, Kreditoren 5 749 399, (Avale 332 813). Sa. 6 109 399 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungs-Unkosten 150 156. – Kredit: Erträgnis einschl. Vortrag aus 1930 142 993, Verlust 7163. Sa. 150 156 RM. Dividenden 192 7–1931: 10, 10, 10, 10, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Epoche-Reklame-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Tauentzienstraße 14. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassen- und Postscheckbestand 2938, Bankguth. 30 522, Inv. 1, Debit. 265 597, Eff. u. Beteil. 24 600, transitor. Aktiva 639 (Wechselbestand 360 880, Lombard-Eff. nom 6000). — Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 13 000, Kredit 5451, transitor. Passiva 5000, Gewinn (1931 439 £ Gewinn- vortrag 1930 406) 846 (Wechselbestand 360 880), Lom- bard-Eff. nom. 6000). Sa. 324 297 RM. CGewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungs-Unkosten 20 851, Abschr. 8639, Steuern 10 110, Gewinn per 31./12. 1931 439. Sa. 40 039 RM. – Kredit: Einnahmen 40 039 RM. Dividenden 1928–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Finanz- und Handels-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Behrenstraße 7. Urspr. 500 000 M. Die G.-V. v. 3./12. 1924 peschloß Umstell. von 500 000 M auf 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 141 500, Inventar 1950, Effekten 235, Debitoren 20, Ver- lust (1932 1129 abzügl. Vortrag 111) 1018. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 300, Hyp. 139 000, Kreditoren 423. Sa. 144 723 RM.. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Un- kosten 201, Abschreibung 150, Grundstücksunkosten 5577. – Kredit: Vortrag 111, Miete 4800, Verlust 1018. Sa. 5929 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.