4378 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Finanzierungsgesellschaft für Landmaschinen Akt.-Ges. (Figelag Sitz in Berlin W8, Taubenstraße 106–18. Vorstand: Dr. Hellmuth Bergmann, Arthur Stie- Großaktionäre: Deutsche ler von Heydekampf. Anstalt (Landwirtsch. Zentralbank), Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Moritz Lipp; Disconto-Ges., Dresdner Bank, Commerz- u. Prirß Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Dr. jur. Hermann Fischer, Bank Aktiengesellschaft. Deutsche Girozentrale- Ministerialrat Walter Bayrhoffer, Rechtsanwalt Dr. Deutsche Kommunalbank, Deutsche Zentralgenos Jacob Berne, Bank-Dir. Pr. Adolf Friedrichs, Rudolf schaftskasse, Reichs-Kredit-Gesellschaft Aktiengesj Gleimius, Bank-Dir. Hans Heer, Gutsbes. Herm. Hillger- schaft, sämtlich in Berlin. Spiegelberg, Geh. Finanzrat Dr. Hermann Kissler, Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1932/33; 1 M. Staatsrat Dr. Wilhelm Kutscher, Ministerialrat Dr. Max 30./6.) – G.-V.: 1933 am 20./10. – Stimmrecht: 1 A Müller, Bank-Dir. Max Sentz, Bank-Dir. Rudolf Sieders- „. leben, Präsident Arnold W. Trumpf, Bank-Dir. Dr. Karl Bilanz am 30. Juni 1933: Aktiva: Las Wolfgang Wiethaus, Bank-Dir. Dr. Ernst Reiling. 18 751, Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbaa 133 744, Wechsel 8 087 456, Nostroguthaben bei Bule und Bankfirmen 74 810, eigene Wertpapiere 62% dauernde Beteiligung 192 000, Debitoren 471 115 ventar 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000. gesetzliche I- 200 000, sonstige Rücklagen 350 000, Rückstelba 95 000, Kreditoren: Deutsche Banken, Bankfirmen ul sonstige deutsche Kreditinstitute 5 163 454, sousles? Kreditoren 800 959, Posten zur Rechnungsabgrenmg 394 707, Gewinn 36 340. Sa. 9 040 459 RM. Beteiligungen: Im Jahre 1928 beteiligte sich die Rae % Ml Ges. an der Gründung der Finanzier.-Gesellschaft für bühren 282 560 EE;. . Rückstell Industrielieferungen A.-G. (Maschinenbank), die den 95 000 (e (Vortrag aus 1931-32 46 879 b. angeschloss. Fabriken eine Finanzierungsmöglichkeit just 1932/33 10 539) 30 339. — Kredit- Worg für Geschäfte nicht landwirtsch. Art bietet. Die 1931/32 46 879, Zinsen, Gebühren G gen 11 Maschinenbank arbeitet nach den gleichen bewährten anen 908 737. 8= 955 616 RM. 89 Ü Gegründet: 2./7. 1926; eingetragen 14./7. 1926. Die Firma lautete bis 31./8. 1931: Finanzierungsges. für Landkraftmaschinen A.-G. Zweck: Gewährung u. Finanzierung von Krediten zum Zwecke des Bezugs von Motorpflügen u. sonst. landwirtschaftl. Maschinen, die Tätigung aller diesen 0 Zwecken dienenden Rechtsgeschäfte, endlich die nach- drückliche Förderung sämtlicher Maßnahmen zwecks Verbesserung u. Verbilligung derartiger Maschinen. Richtlinien wie die Figelag. Von dem 1 000 000 RM be- „ tragenden A.-K. der Maschinenbank hat die Figelag des Vorstandeß ß ? — * 200 000 RM übernommen. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0, 0 6 Kapital: 2 000 000 RM in 2000 Aktien zu 1000 RM, 0, 0 %. übernom von den Gründern zu pari. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fundamentum Treuhand-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W, Leipziger Straße 20. ――― Vorstand: Bürgermeister a. D. Emil Berndt; Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: 1933 m Stellv.: Alwin Teuscher. 19./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. 1t Raüf AIfr Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Noch nid %%%...... eingezahltes A.-K. 37 500, Guthaben 24 905, Verlust Aufsichtsrat: Dircktor Alfred Busch, Direktor — Passiva: A.-K. 50 000, Verbindlichkeiten 12 460, 6, Paul Boese, Direktor Alfred Hirte. 62 469 RM. Gegründet: 2./3. 1927; eingetragen 5./4. 1927. Gewinn, u. Verlust-Rechnung: Debet 90 %. lustvortrag 2578, Generalunkosten 21 325. – Krel Zweck: Treuhänderische Verwaltung von Ver- Zins- u. sonstige Einnahmen 23 839, Verlust 64. 0 mögenswerten aller Art. 23 903 RM. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, Dividenden 1927–1932: 0 %. zunächst mit 25 % Einzahlung. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Finanzierung, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 56, Markgrafenstraße 45. Vorstand: Dr. Adolf Lüpke, Dr. Ferdinand Popp. Reichsbank u. Postscheck 1798, Bankguthaben 100 018 Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Dr. Charly Har- Forderungen an Konzernfirmen 19 745, sonstige Ford tung; Stellv.: Dir. Dr. F. Mertens, Kurt Pahlke, Dr. rungen 135, Mobilien 1, Aufträge in Arbeit I0 Günther Schirdewahn. Berlin. (Treuhänderisch übernomm. Vermögenswerte 4 540 % Gegründet: 30./6. 1922; eingetragen 17./7. 1922. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3000, Kreditortd' Sitz der Ges. bis 16./5. 1927 in Düsseldorf. Zweig- 3099, Kreditoren, Treuhandverpflichtung 27, Rückstel niederlass. in Düsseldorf. lung für später fällig werdende Verpflichtundt Zweck: Finanzierung von Geschäften des Getreide- 10 535, Gewinnvortrag 1205, Reingewinn 5909, (Treu. handels und der Mühlenindustrie sowie sonstige bank- händerisch übernommene Vermögenswerte 45400%0 „ .... aller Art, Beteil. an Unternehm. auf Reichsmark). Sa. 123 775 RM. iesen Gebieten. 3 00. 8 Gewinn- u. st- nung: Debet: 67 Kapital: 100 000 RM in 500 Akt. zu 200 RM. hälter 20 456, b b Steuern 3110 Urepf, 28 Mill. M in 25 000 Alk. zu 1000 M, über: sonstige Aufwendungen 4190, Reingewinn 0%. nommen von den Gründern zu 105 % 1923 Erhöh. 0 329 Mill. M. Et. -V. v. 2.½. 1925 Umstellung von Kredit: Zins. 9847, Treuhandgebühr. 16 363, Prüfne? 380 Mi. M anf 850 000 R (1000 1) in 350 aAkt. gebühren 4763, außerordentliche Erträgnisse 4432. 0 %% 50 000 RM in 150 Akt. 35 406 RM. zu NM, ausgegeben zu 110 %, übernommen von den „ Aründern. – Lt. G.-V. v. 26./4. 1932 zur Sanierung der „ 1927–1931: 10, 10, 0, 0, 0 %; ― „ 0Ö. Ges. Herabsetzung des A.-K. um 400 000 RM auf 100 000 00. Reichsmark durch Denomination der Aktien von 1000 RM Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Hardy & (7 auf 200 M. Frankfurt a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselhun Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: Im ersten München: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Düssellorf Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Dresdner Bank, Barmer Bankverein; Leipzig: Allz Bilanz am 30. Juni 193a: Aktiva: Kasse 679, Deutsche Creditanstalt.