4384 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Gegründet: 3./7. 1923; eingetragen 19./10. 1923. Kapital: 205 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Postscheck 140, Reichsbankgiro 647, Brandenburg. Prov.-Gen. und Raiff.-Bank 1 020 000, Deutsche Zentralgenossenschafts- kasse 3747, Debitoren 791 079, Hyp. 94 000, Beteiligun- gen 500, Bürgschaftsforderungen w. Holzpflasterwerke (Messebauamt Berlin) 9400). – Passiva: A.-K. 205 000, Schulden b. d. Brandenb. Prov.-Gen.- u. Raiff.-Bank 1 760 582, Kreditoren 9173, Rückstell. Reichsgenossen- schaftshilfe 77 768, Rückstell. für Abwicklung 62 590, ― (Bürgschaftsverpflicht. w. Holzpflasterwerke b. landkasse (Messebauamt Berlin) 9400. Sa. 2 115 112 Ral Gewinn- u. LNerlust-Rechnung: bDebet: Ver. lustvortrag 1931 267 626, A.-K. 205 000, Verwaltunss- kosten 20 482, Zs. 15 066, Rückstell. für Abwick 61 021. – Kredit: 70 % Rückbuchung, bereits abgeschr zur Erstattung angemeldeter Osthilfeforderungen 31 420, rückerstatt. Steuern 10 110, Häuserertrag 2400 ngs- lung Effektenkontoausgleich 402, Sammelkonto Raiffeisen Ausgleich 2894, Verlust (A.-K.) 205 000, Verlust. deckung Reichsgenossenschaftshilfe 316 969. Sa. 569 10z Reichsmark. Dividenden 1927–1929: 10, 10, 10 %. Mitteldeutsche Treuhand Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 15, Joachimsthaler Straße 21. Vorstand: Friedrich Kelch. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Curt Michaelis, Bücherrevisor Karl Bahn, Kaufmann Hermann Faber. Gegründet: 28./2. 1908; eingetr. 1./4. 1908. Firma bis 26./2. 1909: Delkredere u. Treuhand Akt.-Ges. Lt. G.-V. v. 29./11. 1913 trat die Ges. in Liqu. Die G.-V. v. 20./8. 1923 beschloß Aufheb. der Liqu. u. Verleg. des Sitzes der Ges. von Frankfurt a. M. nach Berlin. Zweck: Uebernahme von Treuhandgeschäften jeder Art, Beteil. an and. Unternehm. Kapital: 5000 RM in 250 Aktien zu 20 RM. Urspr. 500 000 M. 1909 Erhöh. um 1 Mill. M. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloß Umstell. von 1 500 000 M auf 5000 RM in 250 Aktien zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –—– G.-V.: 1933 am 27./11. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 667, Postscheck 6, Kontokorrent 4392, Inv. 900. — Passiya: A.-K. 5000, R.-F. 894, Reingewinn 1930 22, do. 1931 49, Sa. 5965 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. 3302, Gehalt und Lohn 9000, Reingewinn 49. 8.. 12 351 RM. –— Kredit: Honorar 12 351 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Berliner Treuhand-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Charlottenstraße 60. Vorstand: Bank-Dir. Rich. Rehn. Aufsichtsrat: Heinrich von Ostertag-Siegle, Berlin-Wilmersdorf; Dr. jur. Johannes Kallmann, Ham- burg; Dr. jur. Hans Fillie, Berlin-Dahlem. Gegründet: 10./12. 1925; eingetragen 24./12. 1925. Zweck: Vornahme von Rechnungsprüfungen und Betriebskontrollen, Ausübung von Wirtschafts- und Steuerberatungen, Uebernahme von Sanierungen, Liqu. u. Vermögensverwaltungen sowie aller sonstiger Treu- handgeschäfte. Kapital: 100 000 RM in 100 Nam.-Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: 1933 am 4./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva: Mich eingezahltes A.-K. 75 000, Außenstände 700, Forder. an Mitglieder des Vorst. 29 103, Kasse u. Postscheck 305), Bank 149, Verlust 884. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-. 7500, Anzahl. von Kunden 150, nicht ausgeschüttete Div. 1250. Sa. 108 900 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver. lustvortrag 321, Gehälter 12 120, soziale Abgaben 655, Steuern 1262, sonstige Unkosten 2270. – Kredit: 6e- bühren 15 747, Verlust 884. Sa. 16 631 RM. Dividenden 192 6/2 7–1931/32: 5, 0, 5, 0, 0, 0%, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Deutsche Bau-Spar-Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Berlin W 50, Rankestraße 35. Die G.-V. vom 29./11. 1930 beschloß Auflösung und Liquidation der Ges. Liquidator: Kaufm. Fritz Linde- mann, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Heinrich von Ostertag-Siegle, Ber- lin-Wilmersdorf; Dr. jur. Johannes Kallmann, Ham- burg; Dr. jur. Hans Fillié. Berlin-Dahlem. Gegründet: 8./10. 1927; eingetragen 29./11. 1927. Firma bis 17./12. 1929: Handels- und Warenkredit Aktiengesellschaft. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RM (davon 500 000 RM einbezahlt). Bilanz am 28. Nov. 1932: Aktiva: Fehl. Ein- zahl. d. Akt. 500 000, Kasse 277, Postscheck 6813, Außen- stände 364 824, Beteiligungen 27 376, Inventar 380, Ver. lustvortrag vom 28./11. 1931 660 756. – Passiva: 4 K. 1 000 000, Handels- u. Warenkredit A.-G. i. L. 25 000, Kreditoren 197 604, Delkredere zur richtigen Bewer tung der Außenstände 330 788, diverse Rückstell. 7035. Sa. 1 560 427 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debel Steuern 55, Zinsen 500, Handlungsunkosten 7434, Ab. schreibungen auf Inventar 50. Sa. 8039 RM. –— Kredit: Verwendung der Rückstell. zur Deckung der Liqui- dationskosten 8039 RM. Ph. Reichenbach & Co. Bank-K.-G. a. A. Sitz in Berlin. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 7./2. 1929 Konkursverwalter: Kaufm. Franz Konkurs eröffnet. Petznick, Berlin W 8, Französische Str. 57/58. – Nach einem vorläuf. Status dürfte im günstigsten Falle 5 die nichtbevorrechtigten Forderungen mit einer 0u0t von etwa 46.7 % zu rechnen sein. Deutsch.