4386 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. unangetastet in der „Treuhandgesellschaft für die Sonne Bau m. b. H.' ausgesondert vorhanden. Eine Quote für die Lieferanten-Gläubiger ist noch abhängig von dem Ausgang von Regreßprozessen gegen die Verwaltung. ―― Aufsichtsrat: Vors.: Architekt Jacob Schneider Essen; Dipl.-Ing. Carl Schmid, Calw (Württ.); IE Konrad, Düsseldorf-Lohhausen; Gutsbes. Richter-Broch mann, Roxel-Münster; Fabrikbesitzer Walter Küpper Gütersloh; Frau Marie Jecker, Aachen. Südwestdeutsche Bank Aktiengesellschaft in Lidu. Sitz in Berlin W8, Taubenstraße 10–18. Die Ges., die sich infolge des Zusammenbruchs der Frankf. Allg. Versich.-A.-G. mit ihren Gläubigern durch außergericht. Vergleich auseinandersetzen mußte, beschloß in ihrer G.-V. v. 6./5. 1930 die Auf- lösung der Liqu. der Ges. — Liquidatoren: Dir. Otto Meyer, Gerichfsassessor Heinz Weitzel, Berlin. Das A.-K. ist verloren. – Die Ges. hat von der 40 % Ver- gleichsquote bisher 30/% ausgezahlt. Die Restausschüt- tung der 10/% Vergleichsduote erfolgt im Dez. 1932. Die Endabwicklung wird von der Liquidationsleitung der Frankf. Allg. Vers. A.-G. i. Liqu., Berlin, durch- geführt, die nach dem Vergleich gegen ihre Forderung nach Ausschüttung von 40 % an die übrigen Gläubiger den Rest der Liquidationsmasse erhält. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Eduard Vollrath, Frankfurt a. M.; Dir. Hans Gut, Zürich; Rechtsanw. Dr. Johann Ferdinand Semler, Hamburg. Gegründet: 38./3. 1929; eingetr. 2./6. 1928. Sitz bis 23./12. 1932 in Frankfurt a. M. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Akt. zu 1000 RI übern. von den Gründern. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kass Reichsbank- und Postscheckguth. 2294, Guth. bei Ban. ken 912 844, Wertp. 1, Beteil. 1, Hyp. und Grund. schulden 278 980, Immobil. 115 001, Schuldner in hauf Rechn. 215 833, Forder. ehemalige an Konzernfirmen 50 000, Mobil. 2273, Transit. 979, 67 477, (Treuhand-K. 7038, Avale 1 736 000). – Passivi; Bankschulden 782 374, Guth. des früheren Favyag-Kon. zerns 370 272, sonst. Kredit. 424 447, Rückstell. (allgen) 68 591, (Treuhand-K. 708, Avale 1 736 000). Summ 1 645 686 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Unk 133 853, Rückstell. auf Forder. u. Währungsdifferenzen 52 905. – Kredit: Zs. 31 918, Ueberschüsse aus Ab. wicklung 46 269, Eingänge aus Regreß-Ansprüchen 77 629, Uebertrag von Rückstell. (allgemein) 30 941. 8 . 186 759 RM. „Textor“ Akt.-Ges. für Vermögensverwaltungen in Lidu. Sitz in Berlin, Mittelstraße 2–4. Die G.-V. v. 10./12. 1931 beschloß Auflös. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücksverwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Sami Saffra, Isidor Abosch, Berlin. Gegründet: 238./12. 1922; eingetr. 3./5. 1923. Die Ges. gehört zum Michael-Konzern. Zweck war Verwalt. von Vermögenswerten jeder Art für fremde Rechnung. Kapital: 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. Liqu.-Eröffnungsbilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstück 115 400, Debit. 2844, Liquida- tionskonto 4243. – Passiva: A.-K. 5000, Aufwertungs. hypotheken 50 000, Sicherheitshyp. für die Germani 42 500, Kredit 19 972, Rückstell. 5020. Sa. 122 492 Rl. Treuhand Akt.-Ges. für Industrie, Handel und Gewerbe. Sitz in Berlin W8, Wilhelmstraße 45 b. Vorstand: Hans Becker. Aufsichtsrat: Diplomkaufm. Ludwig Ehlert, Dir. Johannes Köhler, Dir. Otto Fenner, Berlin. Gegründet: 29./12. 1921; eingetr. 152. 922 Zweck: Revision von Büchern und Bilanzen sowie Aufstellung der Jahresabschlüsse, Begutachtungen, Ver- mögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, Kon- trollen und alle sonstigen Treuhandgeschäfte. Kapital: 5000 RM in 250 Akt. zu 20 RM. Urspr. 1 Mill. M in 1000 Inh.-Akt. –— Lt. G.-V. v. 29./9. „„ auf 5000 RM (200: 1) in 250 Aktien zu Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 0, Bank 2030, Postscheck 204, Inventar 1900, Debitoren 1800, Verlust 1931 2759. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 1250, ordentl. R.-F. 1000, Gewinnvortrag 1472, Krel- toren 950. Sa. 9672 RM. Verlust 1931 2759 RM gedeckt durch Gewinnvortrag mit 1472 RM und durch Entnahme aus R.-F. mit 1250 R, so daß ein Verlustvortrag von 36 RM verbleibt. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ui. kosten 15 124, Salär 6643, Abschr. 286. – Kredit: Hono. rar 19 294, Verlust 1931 2759. Sa. 22 053 RM. Dividenden 1927–1931: 5, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft für Sachbesitz. Sitz in Berlin SW 61, Gitschiner Straße 107 (bei Frau Sander). Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts B.-Charl. vom 15./11. 1933 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu er- heben. Vorstand: Frau Elisabeth Sander. Aufsichtsrat: Kaufm. Abraham Gorodecki, Kauf- mann Max Meyring, Frl. Dora Grauert, Berlin. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 10./1. 1924. Zweck: Uebernahme, Verwalt. und Verwert. von Immobil. und sonst. Werten für fremde Rechnung als Treuhänderin. Kapital: 5000 RM in 5 Akt. zu 1000 RM. Urspbr,. ue . f.t G=Y/, 223 Umstell. von Md. M auf 5000 RM in 5 Aktien zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im erstel Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931; Aktiva: Aufel. stände 622, Verlust 43738. Sa. 5000 RM. – Passiva: A.-K. 5000 RM. 5 Gewinn- u. Verlust-Rechnung: pebet: Un 4105 RM. – Kredit: Verlustvortrag für 1931 4105 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kassc. Regreß-Ansprüche