1388 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Dir. P. Kunzendorf, Dipl.-Kaufm. S. Schernig, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer, Dresden; Dir. E. Tromms- dorff, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer, H. Lückel, Frankfurt a. M.; Dir. A. Steinrücke, W. Wiegers, Ham- burg; Dipl.-Kaufm. Dir. Dr. A. Meier, Köln; Dir. K. Lüchau, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer, Bif F Dellschow, Dr. G. Wember, J. Kasch, H. Kositz, öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer, Berlin; vertretungsberech- tigt für „Fides“ Treuhand-A. G., Zweigniederlassung Berlin: G. Struckmann, öffentl. bestellter Wirtschafts- prüfer, B. Steinlein, Wirtschafts- prüfer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Bank-Dir. Dr. Hans Pilder, Berlin; Geh. Reg.-Rat Arthur Norden, Berlin; Gen.-Dir. Erwin Dircks, Hamburg; Bankdir. Dr. jur. Viktor von Klemperer, Dresden; Gen.-Dir. Ludwig Klitzsch, Berlin. Gegründet: 8./S. 1905; eingetr. 7./10. 1905. Zweig- niederlassungen in Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Köln a. Rh. u. Stettin. Zweck: Uebernahme von Rechnungsprüfungen aller Art, vor allem Pflichtprüfungen u. sonstige Prüfungen von Büchern u. Bilanzen, der Betriebsbuchführung u. des Kalkulationswesens, Aufstellung von Rentabilitäts- berechnungen u. Gutachten über die Zweckmäßigkeit der Organisation sowohl nach der kaufmännischen als auch nach der betriebstechnischen Seite hin; Durchfüh- rung von Sicherungsübereignungen. Sanierungen und Lidqu. von Ges.; Besorgung von Treuhandgeschäften jeder Art, besonders Vermögensverwaltungen, Pfand- halterschaften usw.; Beratung u. Vertretung in Steuer- sachen. Kapital: 300 000 RKM in 500 Akt. zu 100 RM und 250 Aktien zu 1000 RM. öffentl. bestellter Union Hypotheken-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 1. Juni 1933 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanw. Dr. Paul Adler, Berlin W, Tauentzienstr. 14. Lt. dessen Mitt. vom Dez. 1933 läßt sich noch nicht sagen, ob eine Quote verteilt werden kann. Vorstand: Syndikus Lothar Gürtzig, Konsul a. D. Theophil Eck, Berlin. Aufsichtsrat: Ing. Dr. Kuno Wolf, Dipl.-Ing. Union Treuhand-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin NW7, Dorotheenstraße 80. vorstand: Alfred Schimann. Aufsichtsrat: Hartmann Freiherr von Richthofen, Rittmeister a. D. Oskar Baumeister, Berlin; Kaufmann Lothar Loth, Hirschberg (Rsgb.) Gegründet: 25./. 1924; eingetr. 24./1. 1925. Zweck: Uebernahme von Geschäftsrevisionen, Organisation, Reorganisation, Ueberwachung u. dauernde Kontrolle kaufmännischer, industrieller und landwirt- schaftlicher Unternehm. sowie Betrieb aller mit vor- stehender Tätigkeit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % einbezahlt. Großaktionäre: Die Aktien befinden sich in Händen des Vorstands. Vewa, Vermögens-Verwaltung u. Verwertung A.-G. Sitz in Berlin W 55. Vorstand: Kurt Herrmann. Aufsichtsrat: Fritz Bauß, Frau Marg. Frau T. Herrmann. Gegründet: 1922. Zweck: Vermögensverwaltung und Verwertung. Kapital: 5000 RM in 50 Aktien zu 100 RM. Urspr. 1 Mill. M. Lit. G.-V. v. 25./4. 1927 Umstellung des A.-K. auf 5000 RM. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bauß, Vorkriegskapital: 1 000 000 M. Urspr. 1 000 000 M in 1000 Akt. zu 1000 M. höht um 9 000 000 M in 9000 Akt. zu 1000 M. Lt. G. v. 12./1. 1925 wurde das A.-K. von 10 000 000 M. 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM umgestellt. Lt v., 7./4. 1925 Erhöhung um 250 000 RM in 250 Ae: 1000 RM, ausgegeben zu 100 %, zunächst mit 50 % Em 1922 zahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 18t Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Rücksum dige Einlagen auf das Grundkapital 125 000, Geschäfts- inventar 6400, Forderungen auf Grund von Leistungen 124 282, sonstige Forderungen 11 148, Kasse einschliel. lich Postscheckguthaben 13 854, Bankguthaben 264 23l. (Bankguthaben aus treuhänderischer Verwaltung 446 338). – Passiva: A.-K. 300 000, gesetzlicher R.T 30 000, Rückstellungen 114 820, Verbindlichkeiten; zahlungen von Kunden 26 865, sonstige Verbindlich- keiten 67 339, Reingewinn in 1932 3872, Gewinnvor- trag aus 1931 2019, (Treuhandgläubiger 466 338). 8, 544 916 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge. hälter und soziale Zuwendungen 622 182, gesetzliche Soziallasten 23 946, Abschreibungen auf Anlagen 3652, Zinsen 496, Besitzsteuern 16 909, sonstige Steumm 23 137, Reisekosten, Revisionsspesen, Versicherung- beiträge, Bürounkosten und sonstige Aufwendungen 262 657, Gewinn 5891. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 2019, Gebühreneinnahmen 956 851. Sa. 958 870 RM. Gesamtbezüge des Vorst. U. A. -R. in 832 131 529 bv. 14 720 RM. Dividenden 1927–1932: 8, 8, 8, 8, % 0% Zahlstelle: Ges.-Kasse. Philipp Stader, Einar Sörensen, Dir. u. Ober-Ing. Berlin. Zweck: Beleihung von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie die hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte des Immobilienmarkts. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu übernommen von den Gründern zu pari. 1000 Rl. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa u. Postscheck 699, Bank guthaben 103, Eff. 1223, Wechsel 1583, Debit. 10 153, Inv. 2200, Verlust (3264 abzügl. Gewinnvortrag aus 1000 387) 2877 (Treuhand-Debit. 14 558). – Passiva: A.A. 50 000, R.-F. 4000, Kredit. 895, Rückstell. 1453, (Treu- hand-Kredit. 14 558). Sa. 56 339 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand. lungsunkosten 22 229, Abschr. auf Inv. 500, do. auf Ef. 516, do. Rücklage auf dubiose Forder. 2950. – Kredit Gewinnvortrag aus 1930 387, Ueberschuß aus Revisl. nen 22 608, Zs. 222, Verlust 2877. Sa. 26 095 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 30. Sept. 1932: Aktiva- Küss- Postscheck, Bank 697, Effekten 404, Waren 198, toren 2940, Mobilien 152, Verlust einschl. Vortrag 19 Passiva: A.-K. 5000, Kreditoren 1115. Sä. 6115 Ml. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: pebet: Rat lungsunkosten 2772, Mobilien-Abschreib. 17. EI Konto gekünd. Forder. 265, Effekten 1488, Provis, 705 Zinsen 39, Verlust 1931/32 232. Sa. 2789 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %.