Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4389 Volksbau Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. (In Konkurs.) Auf Veranlassung des Reichsaufsichtsamts f Pyi- atversicherung wurde am 23./9. 1932 über das Ver- en der Ges. das Konkursverfahren eröffnet. Kon- Muvervalter: August Belter, Berlin, Haberlandstr. 3. vorstand: Bank-Dir. Hermann Lorenzen, Bank- beamter Arno Kehrberg. Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. Dr. Walter de Laporte, Geh. Kabinettsrat Kudolf Freih. von Bran- denstein, Kaufm. Dr. jur. Walter Gericke, Geh. Baurat Harry Schmidt, Architekt Wilhelm Heilig, Kaufm. Kurt Wege, Berlin; Rittm. a. D. Jürgen von Ramin, Pots- dam; Zivilingenieur Kurt Anacker, Berlin. Gegründet: 28./3. 1931; eingetr. 10./4. 1931. Zweck war der Betrieb einer Bausparkasse. Kapital: 70 000 RM in 14 Akt. zu 5000 RM, übern. von den Gründern zu pari. Bleiben bei einer Auflösung der Ges. mehr als 200 % des A.-K. übrig, so ist nach Abzug dieser 200 % zugunsten der Berechtigten der Rest zu gleichen Teilen nach folgen- dem Schlüssel zu verteilen: 1. Zwei Fünftel auf die Aktio- näre, 2. zwei Fünftel auf alle seitherigen Bausparer und Darlehnsnehmer zu gleichen Teilen, 3. ein Fünftel auf die Angestelten u. Mitarbeiter der Ges. nach dem Schlüssel, der vom Aufsichtsrat festgesetzt ist. *Wagfina Aktiengesellschaft für Finanzierungen. Sitz in Berlin W9, Potsdamer Platz 1 (Columbushaus). vorstand: Adolphe Klaczkin. Aufsichtsrat: Andre Delagarde, Gagny; Louis Arthur Laurent, Levallois; Francois Dobo, Paris. Gegründet: 6./11. 1933; eingetragen 21./11. 1933. Gründer: André Delagarde, Gagny (Seine et Oise); Louis Arthur Laurent, Levallois (Seine); Francois Dobo, Paris; Adolphe Klaczkin, Berlin; Bankbeamter George Winter, Berlin. Zur Bestreitung des Grün- dungsaufwandes erhielt die Firma Jacquier & Securius in Berlin C 2 von der Ges. einen Betrag von 12 000 RM, aus dem sämtliche Kosten, Stempel und Steuern der Gründung sowie eine für die Firma Jacquier & Se- curius bestimmte Vergütung für die Vorbereitung und Durchführung der Gründung bestritten werden. Zweck: Vornahme von Finanzierungen, insbeson- dere in der Filmbranche, sowie die Gewährung von Krediten auf hyp. und sonstiger Grundlage. Kanital: 200 000 RM in 200 Aktien zu 1000 RM. von den Gründern zu 107 % übernommen. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zentrale Deutscher Getreide-Kreditbanken Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 56, Taubenstraße 25. Vorstand: Reg.-Rat a. D. Dr. Hans Klingspor; Stellv.: Dir, Friedrich Eggert, Georg Langowski, Dr. Robert Lemke. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Finanzrat a. D. Dr. H. Kißler (Vorstandsmitglied der Deutschen Renten- bank-Kreditanstalt), Berlin; Stellv. Staatsrat Dr. h. c. Dr. Anton Schifferer, Kiel-Charlottenhof, Reichskom- missar Herbert Daßler (Präsident des Deutschen Landhandelsbundes e. V.), Berlin; sonst. Mitgl.: Fried- rich Eichinger (Hauptgeschäftsführer des Deutschen Landhandelsbundes e. V.), Berlin; Dir. Albert Meiß- ner (Reichsstelle für Getreide-Futtermittel und sonstige andwirtschaftliche Erzeugnisse), Dir. Herbert Kresse, Dir. Bruno Jürgens, Justitiar Dr. Hans Konrad De- Iius, Berlin; Bank-Dir. Max Mende, Breslau. CGegründet: 4./6. 1929; eingetr. 24./6. 1929. der:; Dr. Friedrich Mertens, Berlin. Norddeutsche Ge- kreidebank Aktiengesellschaft, Lübeck; Getreide- Nredit Aktiengesellschaft, Mannheim: Sächsische Ge- feider Kredit-Aktiengesellschaft, Dresden; Mecklen- burgische Getreide-Kredit-Aktiengesellschaft, Schwerin 1. Meckl. Zweck: Förderung der Landwirtschaft, insbesond. durch Gewährung von Krediten an Getreidekreditban- fen u. an ähnliche Unternehmungen. Die Ges. ist be- fzechtigt, alle zur Erreichung dieser Zwecke dienenden Maßnahmen zu treffen, Bankgeschäfte zu betreiben u. eich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfol- genden Unternehmungen des In- u. Auslandes zu befeiligen. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Nam.-A. zu 1000 RM. 600 000 E in 100 Nam.-Akt. au 1000 RM. übern. . 663 zu pari. — It. G.-V. v. 10./11. 1 16 00 000 RM dureh Ausgabe von 900 Nam.-Akt. M. Die nauen Aktien wurden zum Kurse von hen Ren einem Konsortium unter Führung der Deut- dem ai Menbank-Kreditanstalt übernommen, dem außer- die Preußische Staatsbank, das Bankhaus Mendels- Grün- sohn & Co. und die Getreide-Kreditbank A.-G., Berlin, an- gehörten. Die Erhöhung des A.-K. war notwendig ge- werden durch die starke Ausdehnung des Geschäfts, ins- besondere der Beleihung von Orderlagerscheinen, und die Mitwirkung an staatlichen Maßnahmen am Getreidemarkt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Guthaben bei Noten- und Abrechnungsbanken 104 520 (davon ent- fallen auf Dt. Notenbank 104 520), Wechselbestand 16 060, Nostroguthaben bei Banken mit Fälligkeit bis zu drei Monaten 710 706, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren: sichergestellt durch Order- lagerschein 24 979 172, sichergestellt durch Fracht- oder Lagerschein 11 518 008, sonstige kurzfristige Kredite gegen Verpfändung bestimmt bezeichneter marktgängiger Waren 122 274, Ernteaufbaukredite im Auftrage des Deutschen Reiches 3 206 411, eig. Wertp.: Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Länder 191 092, sonstige bei der Reichsbank und anderen Zentralnotenbanken beleih- bare Wertpapiere 68 685, sonstige börsengängige Wert- papiere 6612, Konto für Ueberträge auf neue Rechn. 34 897, Mobilien 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Reserven 26 337, Gläubiger: deutsche Banken, Bank- firmen u. sonstige Kreditinstitute 39 872 446, (eigene Indossamentsverbindlichkeiten aus Rediskontierungen 3 529 486; davon sind spätestens in 14 Tagen fällig 679 903), Gewinnvortrag aus 1931 362, Gewinn aus 1932 59 293. Sa. 40 958 438 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten und Steuern 36 561, Gewinn 59 655. — Kredit: Gewinnvortrag aus 1931 362, Zinsen, Provi- sionen u. andere Erträgnisse 93 240, Effekten 2614. Sa. 96 216 RM. Dividenden 1929–1932: 5 % 4, 4 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. (6 Mon.), 0,