Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4391 „ d: Rentmeister Heinrich Schiefenhövel, von Armeln, Lehrer Konrad Gappa. aufsichtsrat: Oberstleutnant a. D. Fritz Ramm- fedt, Baden-Baden; Altbürgermeister a. D. Hermann julier Mingoltsheim; Lothar Freiherr von Richthofen, I Rudolf Spengemann, Bochum; Kaufm. Georg 8./7. 1931; eingetr. 17./9. 1931. Zweck: Förderung des Sparsinns u. des Zweck- arens durch: 1. Entgegennahme, Verwaltung u. Ver- feilung von Spargeldern auf Grund besond. Zweckspar- verträge, 2. Gewähr. hypothekarisch sichergestellter Darlehen zum Bau von Eigenheimen und Mehrfamilien- häusern, landwirtschaftlichen Gebäuden usw., 3. Er- werb von bebautem und unbebautem Grundbesitz, Ge- schäftshäusern oder Gebäuden für kulturelle, soziale, gewerbliche und landwirtschaftliche Zwecke, 4. Ablös. von Zinshypoth. und Entschuldung, auch für Aufwer- Deutsche Creditbauspar-Aktiengesellschaft. Sitz in Bochum, Querenburger Straße 5. tungshypoth. und Abfindung von Miterben usw., 5. Be- schaffung von Kapitalien, Zwischenkrediten, Aussteuer- und Studienhilfen gegen hypothekarische oder andere Sicherheiten zur Erreichung des Sparzwecks, der im Sparvertrag festgelegt ist. Kahital: 50 000 RM in 500 Nam.-Akt. zu 100 RM, übern. von den Gründern zu pari. Die Nam.-Akt. kön- nen auf Wunsch des Akt. in Inh.-Akt. verwandelt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Einricht. 183, Kassa 4949, Kommerzbank Sperr-K. 3367, do. lauf. K. 361, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, 105 Freitag 8, Verlust 7792. – Passiva: A.-K. 50 000, Guth. der Spa- rer 3367, verschied. Gläubiger 793. Sa. 54 160 RM. Dividende 1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Phöbus“ Zweckspar-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Bochum. Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zweck- sparunternehmungen vom 17./10. 1933 ist der Ges. der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt worden, daßb neue Zwecksparverträge nicht mehr abgeschlossen werden dürfen und bei bestehenden Verträgen die Ver- frägssumme nicht erhöht oder die Laufzeit eines Ver- trages nicht verlängert werden darf. Die Untersagung des Geschäftsbetriebes wirkt wie ein Auflösungs- beschluß. Liquidator: Wirtschaftsprüfer Dr. Gutenberg in Dortmund, Hansastr. 11. Aufsichtsrat: Kunstmaler Victor Kreusch, Köln; Bücherrevisor Dr. Joseph Gickler, Köln-Klettenberg; Kaufmann Karl Gans, Köln-Deutz; Kaufmann Heinrich Seedorf, Berlin W 35. Gegründet: 6./7. 1931; eingetr. 15./7. 1931. Firma bis 5./10, 1932:; „Phöbus“ Zwecksparkasse-A.-G., Sitz bis 28./6. 1933 in Berlin. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist es, den mit der Ges. in ein Vertragsverhältnis tretenden Sparer auf dem Wege des kollektiven Sparsystems mit offenem Sparerkreis die Bildung eines eigenen Kapitals durch Gewährung eines unkündbaren Tilgungs- darlehns zu ermöglichen, ausgenommen sind jedoch die in § 112 Absatz 1 des Reichsgesetzes über die Beauf- sichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen und Bausparkassen v. 6./6. 1931 bezeichneten Geschäfte der Bausparkassen. Wertp. 21 402, Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rück- ständ. Einlagen auf das A.-K. 71 000, Geschäftsinventar 1800, Forder. auf Grund von Kautionsleistungen 10 030, do. rückständ. Verwalt.-Kostenbeiträge 1381, do. an Mitgl. des Vorst. 2654, sonst. Forder. 663, Kasse und Postscheck 68, Forder. an das Treuhandvermögen der Sparer 414, Entwert.-K. 2672, Verlust 13 186. –— Passiva: A.-K. 100 000, Zs.-Res. 591, Rückstell. 1381, Verbindlichk. auf Grund v. Warenliefer. u. Leistungen 1431, Posten, die der Rechn.-Abgrenz. dienen 465. Sa. 103 869 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 1652, soziale Abgabe 148, Abschr. auf Geschäfts- inventar 70, do. Treuhandeffekten 890, Provis. 210, sonst. Aufwend. 17 460. – Kredit: Einnahmen aus Werbe- u. Verwalt.-Kostenbeiträgen 6684, Zinsen 561, Verlust 13 186. Sa. 20 431 RM. Zur Bilanz: Treuhandvermögen der Sparer: Aktiva: Bankguth. auf Sperrkonten bei öffent- lichen Kassen 3157, sonst. Bankguth. auf Sperrkonten 538. – Passiva: Guth. der Sparer Tarif A 22 838, do. Tarif B 2345. Guth. der „Phöbus'' Zwecksparkasse A.-G. 414. Sa. 25 097 RM. Dividende 1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Westdeutsche Bau-Kredit-Aktien-Gesellschaft. Sitz in Bochum, Rottstraße 43. Vorstand: Dipl.-Kaufm. Leo Waldeck. hadufsichtsrat: Legationsrat a. D. Dr. Wilhelm ein, Köln; Karl Peschken, Mörs; Rechtsanw. u. Notar Josef Rhode. Cegründet: 16./4. 1929; eingetr. 5./7. 1929. Zweck: Gewährung und Beschaffung von Bau- Uediten für Hoch-, Tief- und Straßenbau, Vermittlung von Hypotheken sowie Vermittlung von Kommunal- mleihen, ferner Beteiligung an Ges. und Firmen, die die von der Westdeutschen Bau-Kredit-Akt.-Ges. finan- Mffs Bauverträge ausführen, sowie die damit ver- undenen Handelsgeschäfte aller Art, Erwerb gleich- artiger oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: 325 000 RM in 325 Akt. zu 1000 RM. In 50, 0 900 Rht in 100 Kkt, zu 1000 RM. —= Lt. G.-V. 1000 1 erhöht um 250 000 RM in 250 Aktien zu gegeben zu 110 %. – Lt. G.-V. v. 27./9. 1932 Herabsetzung des A.-K. von 850 000 RM auf 325 000 RM durch Einzieh. von 25 C00 eigenen Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse, Bankguthaben 5431, Debitoren 548 678, Beteiligung 1, Mobilien 1, Verlust 88 121. – Passiva: Kapital-Konto 325 000, Reservefonds 6500, Gläubiger 257 024, Delkre- dere-Konto 53 708. (Die Giroverbindlichkeiten aus ding- lich gesichert. Zwischenkrediten betragen 100 000 RM). Sa. 642 232 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lust-Vortrag 32 784, Handl.-Unk.-Konto 12 742, Steuern 2439, Abschreibungen 71 347. – Kredit: Zinsen und Provisionen 31 191, Verlust 88 121. Sa. 119 312 RM. Dividenden 1929–1932: 0, 4, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.