Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4393 Bankdirektor Dr. Paul Krause, Bankherr Fried- els, Rechtsanwalt Walter Ihlefeldt, Prokurist Stellv. rich Bart Emil Röttger. i m 14. Juli 1932: Aktiva: Zurückge- - 230 400, Guthaben bei Banken 21, Ein- richtung 1, Grundstück 15 000, Gebäude 55 000. — Passiva: Stamm-Aktien 250 000, Vorzugs-Akt. 6000, Delkredere 9122, Rückstellungs-Konto 1626, Gläubiger 212, noch nicht erhobene Liquidationsraten 1882, Ge- winn-Vortrag 28 824, Gewinn im IId. Geschäftsjahr 2756. Sa. 300 422 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Be- sitz-Steuern 285, Handlungsunkost. 361, Gewinn 31 580. Kredit: Gewinn-Vortrag 28 824, Zinsen 1281, Effek- tengewinn 994, Hauseinkünfte 990, verfallene Divi- dendenscheine 137. Sa. 32 226 RM. Bilanz am 14. Juli 1933: Aktiva: Zurückge- zahltes A.-K. 230 400, Grundst. 15 000, Gebäude 55 000, Einrichtung 1, Schuldner i. Ifd. Rechnung 331. — Passiva: Stamm-Aktien 250 000, Vorzugs-Aktien 6000, noch nicht erhobene Liquidationsraten 1846, Rückstel- lungs-Konto 1625, Delkredere-Konto 9122, Guthaben deutscher Banken u. Bankiers 1764, sonst. Gläubiger 64, Gewinn (Vortrag 31 580, ab Verlust 1932/33 1270) 30 310. Sa. 300 732 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Be- sitz-Steuern 199, Handlungs-Unkosten 65, Grundstücks- Unkosten 1002, Zinsen 3, Gewinn 30 310. Sa. 31 580 Reichsmark. – Kredit: Gewinn-Vortrag 31 580 RM. Brunsviga Niedersächsische Kredit-Aktiengesellschaft. Sitz in Braunschweig, Hagenring 30. vorstand: Rentner Ernst August UlIrich, Revier- förster à. D. Karl Kremling. aufsichtsrat: Kaufm. Albert Heintze, schweig; Kreis-Maurermeister Carl Hhiele, Landwirt Hermann Deumeland, Flechtorf. Gegründet: 5./11. 1931; eingetr. 15./4. 1932. Grün- der: Rentner Ernst August Ulrich, Studienrat Dr. Emil Heinemann, Kaufmann Albert Heintze, Braunschweig; Kreis-Maurermeister Carl Thiele, Lehre; Landwirt Hermann Deumeland, Flechtorf. Braun- Lehre; Zweck: Betrieb von Kreditgeschäften mit Aus- nahme solcher Geschäfte, welche unter § 112 des Reichsgesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmungen u. Bausparkassen fallen. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 100 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am 15./9. – Stimmreebt, I1 Akt. 1I St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bauspar-Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist auf Antrag des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung in Berlin am 11./3. 1932 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts- mwalt C. Albers in Bremen, Sögerstr. 49. Lt. dessen Bericht v. Dez. 1933 haben sich die Ausfälle bei Zwangsversteigerungen auf 27 300 RM erhöht. Eine Uebersicht über die Höhe der zur Verteilung gelan- genden Quote ist noch nicht gegeben. Bei der langen Amortisationszeit der Hypotheken ist heute natürlich noch nicht abzusehen, in welcher Höhe Ausfälle bei Zwangsversteigerungen eintreten werden. Die zu Gun- sten der Gemeinschuldnerin bestellten Hypotheken haben nicht immer ersten Rang. Ferner bleibt abzu- warten, ob und in welcher Höhe evtl. noch Forderun- gen anzuerkennen sind, die bislang von dem Unterzeich- neten bestritten wurden. An Auszahlungen in abseh- barer Zeit ist noch gar nicht zu denken. Insbesondere haben die Aktionäre keinerlei Zahlung zu erwarten, da die vorhandenen Mittel nicht die berechtigten Ansprüche der übrigen Gläubiger decken. Vorstand: L. J. H. Winters, beck, Heinrich Rinne, Bremen. Aufsichtsrat: Frau Wilhelmine Auguste von u. zu Gilsa, Architekt Dr.-Ing. Friedrich Wilms, Archi- tekt Heinrich Sielken, Bremen. Gegründet: 3./12. 19298; eingetr. 4./1. 1929. Fa. bis 11./7. 1930: „Crevag' OCreditvermittlungs-Aktien- gesellschaft. Kapital: 50 000 RM in 100 Nam.-St.-Akt. zu 100 Reichsmark und 400 Nam.-Vorz.-Akt. zu 100 RM. (Ein- forderung der restl. Einz. auf die Akt. von 75 % laut Bekanntm. v. Mitte Dez. 1932.) Osterholz-Scharm- Bauwirtring Aktiengesellschaft. Sitz in Bremen, Breitenweg 10. Vorstand: Gerhard Rave, Lesum b. Bremen; Carl Hans Schweiker, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Bücherrevisor Heinrich An- dresen, Bremen; Arch. Richard Schellenberger, Bremen; Kaufm. Adolf Tillmanns, Bremen; Kaufm. Leopold Luster, Worbis (Eichsfeld); Oberzollinspektor Hermann Burow, Rostock-Barnstorf; Bankdir. Ludwig Schuricht, Riel; Rechtsanw. Dr. Reinicke, Stargard; Maurermstr. Wilh. Gerdes, Sulingen; Arch. Heinrich Geiger, Wesermünde-Lehe; Arch. Heinz Kasten, Bemerode bei Hannover; Bücherrevisor Groger, Heilbronn. Gegründet: 28./8. 1931; eingetr. 30./9. 1931. Grün- er; Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft e. G. m. b. HI., Brandenburg (Havel); Bau- und Wirtschaftsgemein- schaft e. G. m. b. H., Frankfurt a. M.; Bau- u. Wirt- schaftsgemeinschaft e. G. m. b. H., Fulda; Bau- und Wirtschaftsgemeinschaft Heiligenstadt e. G. m. b. H., Heiligenstadt (Eichsfeld); Bau- und Wirtschaftsgemein- Schaft e. G. m. b. H., Osnabrück. Zweck: Betrieb einer Bausparkasse sowie mit Ge- uehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche- zung die Beteiligung an anderen gleichartigen oder mit den Zwecken der Ges. in wirtschaftl. Zusammen- hang stehenden Unternehmungen. Kapital: 300 000 RM in 1500 Nam.-Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 19343: Aktiva: Rückstän- dige Einzahlung 144 111, Inv. 14 987, Beteiligung (1000 RM a. Bauwirt Verlag GmbllI. m. 25 % Einzahlung) 250, Debitoren 29 495, Vortragsposten 1915, Bank 76, Postscheck 114, Kasse 83, Verlust-Vortrag a. 1931/32 88 006, Verlust 95 978. – Passiva A.-K. 300 000, Grün- dungskosten 6996, Kreditoren 32 853, Delkrederekonto 31 000, Vortragsposten 3827, Bank 339. Sa. 375 015 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 88 006, Gehälter u. soziale Abgaben 69 235, Unkosten 29 507, Steuern 2331, Zs. 88, Abschreibung auf Inv. 4283, do. Forderungen 21 083, Rückstell. a. Delkrederekonto 30 000. – Kredit: Umlagekonto 52 517, Ueberführungskonto 8033, Verlust 183 983. Sa. 244 533 Reichsmark. Dividenden 1931/32–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 1