4396 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. übrigen 5 Gründer gegen Barzahlung, — t G. som 5./6. 1924 Umstellung auf 600 000 RM (10 : 3) in 2000 Akt. au 300 RM. — Lt. G.-V. v. 29./6. 1927 Kap.-Erhöh. um 200 000 RM. davon ein Teilbetrag von 100 000 RM den bis- herigen Aktion. im Verh. 3000 RM; 500 RM zu 110% an- Pfel, lt G. 2./2 332 Herabsetzung des A.-K. von 800 000 RM auf 150 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. — G.-V.: 1932 am 29./12. – Stimmrecht: Je 100 RM = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Robß- markt 10: a) Arealwert 48 800, b) Gebäudewert 81 841, Beteiligungen 1, Inventar 1, Umlaufsvermögen: Grund- stücke u. Areale 964 993, Kasse 9655, Guth. bei Banken u. Postscheck 7577, Wertpapiere 1631, Hyp.-Schuldner 119 470, Wechsel 59 996, Schuldner in lauf. Rechnung ― ―― 769 182, (Avale 194 000). —– Passiva: A.-K. 150 00 gesetzl. Rücklage 15 000, Rückstellung 779, Gläubige, in lauf. Rechn. 1 181 638, Banken 454 719, Hypotheben gläubiger 257 935, Gewinn 3077, (Avale 194 000) 3. 2 063 147 RM. „ Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ge. hälter 30 024, soziale Abgaben 1192, Steuern 17 944 sachliche Unkosten 15 700, Zinsen u. Provisionen 63 427 Gewinn 3077. – Kredit: Zurückvergüt. Steuern 10 691. Erträgnisse eigener Grundstücke 35 674, Forderungs- nachlaß 85 000. Sa. 131 365 RM. Dividenden 192 7–1932: 6, 6, 0, 0, 0, 0 % Zahlstellen: Chemnitz: Gesellsch.-Kasse, Allg Deutsche Credit-Anstalt u. deren Fil. Chemnitzer Kreditbank Aktiengesellschaft. Sitz in Chemnitz, Lange Straße 17. * In der G.-V. vom 23./5. 1931 machte die Verwaltung Mitteilung gemäß § 240 HGB (Ende 1930 neuer Verlust von 49 280 RM). Laut Mitteilung der Verwaltung vom Dez. 1933 ist der Betrieb eingestellt. Die Löschung der Firma wird demnächst erfolgen. worstand: Ed. Ehrlich, K. M. Strauß. Aufsichtsrat: Franz Hugo Uhlig, Arno Biehler, Emil Röger, Chemnitz. Gegründet: 19./5. 1923; eingetragen 19./7. 1923. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art so- wie Erwerb, Besitz und Weiterveräußerung von Grund- besitz. insbesondere Fortführung des unter der früheren Firma „Creditverein für Handel und Gewerbe zu Chem- nitz, e. G. m. b. H.“', seit 1904 betriebenen Bank- geschäfts. Auch Betrieb von Handelsgeschäften (ins- besondere mit Automobilen) und die Beteiligung an solchen. Bei dem z. Zt. darniederliegenden Bank- geschäft ist die Haupteinnahmequelle der Ges. der Handel mit Automobilen. Kapital: 50 000 RM in Aktien zu 20 KM. Urspr. 100 Mill. M in Aktien zu 10 000 M. übernommen von den Gründern zu 150 %. – Lt. G.-V. v. 20./9. 1924 Umstellung auf 100 000 RM (4000: 1) in 5000 Aktien 0 20 RM. – Lt. G.-V. v. 19./11. 1928 anderweite Umstellung des A.-K. von 100 000 000 PM auf 90 000 RM unter Ein- stellung eines Kap.-Entwert.-K. von 40 000 RM. Dieses ist ausgeglichen. – Die G.-V. v. 18./10. 1930 beschloß zur Sanierung der Ges. (Ende 1929 Verlust von 40 460 RM) Herabsetzung des A.-K. um 40 000 RM durch Zusammen.- legung 9:5 u. Wiedererhöhung bis zu 100 000 RM. Die Erhöhung ist noch nicht durchgeführt worden. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: 1931 am 23./5. – Stimmrecht: Je 20 RM A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse unl Giro 4065, Postscheck 106, Wechsel u. Schecks 5810, Wertpapiere 5700, Debitoren 101 299, Handelswaren 37 950, Inventar u. Einrichtung 10 000, Verlust 49 20, – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 164 653, Zinsen, neue Rechn. 157. Sa. 214 3810 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver- lustvortrag 1929 460, Handlungsunkosten 69 126, Zinsen u. Provisionen 30 439, Abschreibungen u. Kursverlust 19 904. – Kredit: Ertrag 70 649, Verlust 49 280. 8a. 119 929 RM. Dividenden 192 7–1920: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bank der Landwirte, Aktiengesellschaft. Sitz in Corbach i. Waldeck. Vorstand: Gutsbesitzer Fr. Brand sen., Strothe; Gutsbes. Heinrich Schwalenstöcker, Bank-Dir. Walter Rogge (geschäftsführender Vorst.), Corbach; Friedrich Zenke, Nieder-Ense. Aufsichtsrat: Vors.: Fr. Hartwig, Thalitter; Stellv. Oberamtmann Görg, Laubach; Heinrich Behlen, Welleringhausen; Wilhelm Böhle, OÖbergembeck; Chr. Brüne, Wethen; C. Canisius, Nordenbeck; W. Lahme- Stolte, Adorf; H. Welle, Elleringhausen; Karl Voss, Sachsenhausen. Gegründet: 25./4. 1923; eingetragen 25./5. 1923. Zweigstelle in Arolsen. Zweck: Beschaffung von Kredit für landwirtschaft- liche Organisationen u. Einzelbetriebe u. Beteiligung an ähnlichen Unternehm. u. der Betrieb bankmäßiger Geschäfte aller Art. Kapital: 200 000 RM in 1250 Nam.-St.-Aktien zu 20 RM, 1520 Nam.-St.-Akt. zu 100 RM, 230 Nam.-Vorz.- Akt zu 100 RM. Urspr. 1 Milliarde M in 30 Vorz.-Akt. u. 420 St.-Akt. zu 1.000 000 M, 600 St.-Akt. zu 500 000 M, 2500 St.-Akt. zu 100 000 M. – Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstellung auf 100 000 RM (10 000: 1) in 4850 Nam.-St.-Akt. u. 150 Nam.- Vorz.-Akt. zu je 20 RM. – Die ao G.-V. v. 11./3. 1925 be- schloß Erhöhung um 100 000 RM in 800 Nam.-St.-Akt. u. 200 Nam.-Vorz.-Akt. zu je 100 RM. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. – G.-V.: 1932 am 16./12. – Stimmrecht: Je 20 RM St.-Akt. = 1 St., Vor.-Akt. = 15 St. Bilanz am 30. Juni 1932: Aktiva: Kasse unf fremde Geldsorten 30 347, Guth. bei der Reichsbant und Postscheckamt 7302, do. bei Banken u. Darlehn-- kassen 158 977, Wechsel 144 167, Wertpapiere 89 305 Schuldner a) in laufender Rechnung 1 091 665, b) gegel Sehuldschein 68 648, c) Pächterkredite 72 000, dureb. laufende langfristige Kredite 149 500, Gebäude un Grundst. 43 120, Geschäftseinricht. 1, Umbauten 3000, Einzugswerte 8174, Beteil. 2040, Uebergangsposfen 6647, Entwert.-Posten 36 000, (Avale u. Bürgschaften 225 140). – Passiva: A.-K. 200 000, gesetzl. Rücklagel 125 000, Sonderrückl. I 25 000, do. II 2480, Hyp. 20 288 Schulden bei Banken 80 774, Gläubiger in Hufendef Rechnung 433 135, Depositen u. Spareinlagen 801 9%, durchlauf. langfristige Kredite 149 500, Wechselvoraus zinsen 1202, nicht erhob. Div. 4158, Uebergangsposfen 1893, (Avale u. Bürgschaften 225 140), Ueberschl (rechnungsmäßig) 5545. Sa. 1 910 952 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Hand- lungs-Unkosten 84 771, Steuern 8604, Abschr. auf Ge. bäude, Geschäftseinricht., Umbauten, Wertpapiere uf Schuldner 81 678, Ueberschuß (rechnungsmäßig) 556. —– Kredit: Vortrag aus 1930/31 4781, aus Zs., Prbrk u. sonst. Einnahmen 175 817. Sa. 180 598 RM. DPividenden 1926/2 7–1931/32: 11, 11. 1, 9, 5, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.