Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4397 Danziger Bank für Handel u. Gewerbe Akt.-Ges. Sitz in Danzig, Langer Markt 30. Laut Mitteilung der Dresdner Bank in Danzig vom Dez. 1933 ist die Danziger Bank für Handel u. Gewerbe A.-G. durch Fusion mit der Dresdner Bank, Dresden- Berlin, gelöscht. Danziger Privat-Actien-Bank. Sitz in Danzig, Langgasse 32–34. Verwaltung: vanstand: Richard Thiemann; Stellv.: Gerichts- 5. Artur Beck, Röcke (sämtl. in Danzig). Aufsichtsrat: Vors.: Kommerz.-Rat Waldemar Sieg (Danzig); Stellv.: Dir. Rudolf Neumann (Danzig); sonst. Mitgl.: Dir, Franz Berger (Danzig), Brauereibes. Frich Fischer (Danzig-Neufahrwasser), Zeitungsver- leger Dr. Hans Fuchs (Danzig), Dir. Paul Richter (Dan- zig-Langfuhr). Konsul Walter Schoenberg (Berlin), Dir, Erich Wiek (Danzig), Bankbeamter Egon Reh- winkel (Danzig). Entwicklung: Gegründet: 21./11. 1856. – Auf das Notenaus- gaberecht wurde Ende 1890 verzichtet. – Zweigstellen wurden eröffnet: 1900 in Stolp i. Pomm., 1904 in Grau- denz, 1905 in Köslin u. Marienburg, 1906 in Lauenburg, 1009 in Pr.-Stargard, 1910 in Elbing u. in Posen unter Uebernahme des Bankgeschäfts Goldschmidt & Kuttner in Posen. Ferner 1906 komm. Beteilig. bei dem Bank- geschäft Heinrich Westphal & Sohn, Stolp in Pomm. am 31./12 1932 von Filiale Stolp übernommen) und 1911 bei der Danziger Vereinsbank Stein Laasner & 00, (am 30./6. 1932 gelöst). – 1924 Agenturen in Bel- gard, Rügenwalde, Schlawe und Depositenkasse Damm aufgelöst, 1926 Auflösung der Filiale in Elbing. Zweigstellen in Deutschland: Köslin, Lattenburg, Marienburg, Stolp (Pomm.); Filialen in Polen: Poznan (posen)/, Grudziadz (Graudenz), Starogard (Star- gard), –— Depositenkassen in Danzig, Stadtgraben 12, Danzig-Langfuhr, Adolf-Hitler-Straße 80, Danzig, Neu- fahrwasser, Olivaer Straße 8, Zoppot, Am Markt 1. Sonstige Mitteilungen: Satzungen: Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V. gewöhnlich im März (1933 am 5./12.); je 25 Gulden Zahlstellen außer an den Ges.-Kassen in Berlin: Berl. Handels-Ges., Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Statistische Angaben: Aktienkapital: 4 000 000 Danz. Guld. in 25 000 Aktien über je 100 Danz. Guld. und 3000 Aktien über je 500 Danz. Guld. Vorkriegskapital: 14 000 000 M. Urspr. 2000 Aktien zu 500 Tlr. und bis 1911 allmählich erhöht auf 14 000 000 M. – In den Jahren 1919–1923 er- höht um 186 000 000 M. — Lt. G.-V. v. 15./12. 1924 Kap.-Umstellung von 200 000 000 M auf 4 000 000 Gul- den durch Herabsetzung von je 10 000 M Vorz.-Akt. auf je 200 Gulden, von je 5000 M St.-Akt. auf je 100 Gulden u. durch Zus. leg. von je 1250 St.-A. zu I über 25 Gulden. –—– 5 Vorz.-A. zu 200 Danz. Gulden, 10 St.-A. zu 100 Danz. Gulden sowie 40 St.-A. zu 25 Danz. Gulden können in einer Aktienurkunde über 1000 Danz. Gulden zus. gefaßt werden. Desgl. kann über je 4 St.-A. zu 25 Gulden eine einheitl. Urkunde über 100 Gulden ausge- stellt werden. – Zul. d. St.-Akt. im Juni 1925. — Die G.-V. v. 5./12. 1983 beschloß. das A.-K. von 4 000 000 Danz. Guld. auf 000 000 Danz. Guld. herabzusetzen. Die Zusammenleg. der nom. 200 000 Danz. Guld. Vorz.-Akt. u. nom. 3 800 000 Danz. Guld. St.-Akt. erfolgte derart, daß- für je nom. 400 Danz. Guld. alte Aktien eine neue Aktie über 100 Danz. Guld. ausgehändigt wurde. Gleichzeitig wurde das herabgesetzte A.-K. von 1 000 000 Danz. Guld. wieder auf 4 000 000 Danz. Guld. erhöht durch Ausgabe von 3000 Aktien über je 500 Danz. Guld. u. 15 000 Aktien über je 100 Danz. Guld. Die Staatsbank der Freien Stadt Danzig hat die Kapitalserhöhung unter Wahrung des Be- zugsrechtes der alten Aktionäre gezeichnet u. sich ver- pflichtet, die übernommenen Aktien zum Bezuge derart anzubieten, daß auf je nom. 100 Danz. Guld. alte (zusam- mengelegte) Aktien bis zu nom. 300 Danz. Guld. neue Aktien zu 100 % bezogen werden können. St-Akt. = 1 St. – Vom Reingew. 5 % 2. R.-F. I (Gr. Kurs: 1928 1929 1930 1931* 1932 1933 10 6), dann 4 % Div.; vom übrigen ¼0 z. R.-F. II (Gr. Höchster 114.75 124.75 115.50 90 43 35.50 % 9 von dem, was bleibt, Sind die ereinbaßten G= Niedrigster 92.75 106.75 89 69 36 25.25 % Vinnbezüge des Vorst. u. der Beamten zu berechnen; a 106 79 106 28 285 68 54.75 52.50 9% vom weiter verbleibenden Ueberschuß hiernach 8 % Notiert in Berlin. Auch in Danzig zugelassen. Tant. dem Verw.-R., der außerdem eine feste Vergüt. Dividenden: 1927 1928 1929 1930 1931 1932 erhält; Rest Super-Div. falls die G.-V. nicht anders Stamm-Aktien 77 9 9 5 0 0 % bestiumt. – Der R.-F. II dient in erster Linie zur Vorzugs-Aktien 7* 8 8 5 0 0 % s von Verlusten und zur Aufbeserung der Div. 18 90 %. Umsätze: 1924–1932: 987, 1013, 989, 1233, 1493, 1736, 1629, 1262, ? Mill. Danz. Gulden. Bilanzen foltuins 31./12.1928 31./12. 1920 31./12.1930 51./12. 1981 13./12.1932 1./1. 1924 Aktiva D ,― D, G. 150% (= D , D. G. D. G. f fremde Geldsorten und Kupons. 413 440 856 592 1 110 132 977 509 741 897 384 805 uthaben bei Noten- und Abrechn.-Banken und ....... 37 000 578 011 505 453 420 010 1 254 455 1 475 574 2 9 u. unverz. Schatzanweisungen 778 215 4 219 899 6 019 667 5 784 333 2 086 639 4 251 689 „ 1f bei Banken u. Bankfirmen .. 2 950 940 2 395 601 2 018 808 3 261 283 1 787 809 949 854 Mng un EKombards 3„% „„ 688 568 2 524 193 2 813 692 1 749 298 997 166 === A auf Waren u. Warenverschiff.... 1257 576 1 228 585 1 080 973 531 934 155 808 a %%%% %.%/... 118 059 231 361 240 061 264 295 462 554 480 582 a 16 eteiligungen. %........ 151 961 402 500 427 444 465 261 386 607 300 000 Daht 6 Beteiligungen bei anderen Banken 154 000 362 500 362 500 362 500 337 500 — 10 %... 4 177 680 10 179 407 10 643 500 10 844 397 10 225 583 7 757 493 Be 3% .. 2 033 724 2 963 107 3 374 461 2 966 461 1 325 559 und Stahlkammern „ 1 500 000 1 400 000 1 350 000 1 300 000 1 250 000 850 000 .„.... % ...N M...Q.Ü.ÜQÜQ ũ²̃ Summa 14 611 163 27 616 757 30 196 671 29 122 278 21 244 575 16 929 995