Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4415 Immobilien Bank Aktiengesellschaft. Sitz in Hannover, Gr. Pacchofstraße 17. vorstand: Kaufm. Richard Brandt, Carl Grebe. wurde aufgehoben und das A.-K. auf 50 000 RM in 50 Akt. 8 1. Vors.: Bankier Richard Dammann; zu 1000 RM umgestellt. Aufsichtsrat: Vors;: Pun h... Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. – G.-V.: Im ersten Stellv.: .. Rosenbaum, Bankier Dr. Fritz Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Duammann, Hannovyer. 3 Bilanz am 31. Aug. 1932: Aktiva: Grundbe- bGegründet: 12./6. 1923; eingetr. 30./6. 1923. sitz 70 000, Verlust-Vortrag 7273. – Passiva: A.-K. Zweck: Erwerb, Nutzung, einschl. etwaiger Be- 50 000, Bankschuld 26 903, Gewinn 370. bauung und Veräußerung von Grundstücken sowie Ab- Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- anliefung von damit unmittelbar und mittelbar in lungsunkosten 603, Hyp.-Zinsen 452, Steuern 280, Zs. Verbindung stehenden Geschäften. 1788, Reparatur 1500, Gewinn 370. – Kredit: Mietein- KLapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. nahmen 3852, Effekt.-Kto. 1141. syr, 10 Mill. M. Die G.V. v. 16./7. 1925 beschloß Dividenden 1926/2 7–1931/32: 0 %. Custellung auf 500 000 RM. Dieser Umstellungsbeschluß Zahlstelle: Hannover: Gebr. Dammann Bank. Nordwestdeutsche Bank Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Hannover, Andreaestraße 7. Die Bank stellte Ende März 1931 ihre Zahlungen nover. Nach deren Mitteilung v. Dez. 1932 sind die ein. Der G.-V. vom 12./5. 1931 wurde Mitt. gemäß § 240 Vergleichsverpflichtungen im Sept. 1932 erfüllt wor- IögB. gemacht. Das am 26./8. 1931 eröffnete Ver- den. Irgendwelche laufenden Geschäfte werden nicht aleichsverfahren wurde am 2./10. 1931 nach Bestäti- mehr betrieben. Es erfolgt nur noch die Einziehung gung des Vergleichs wieder aufgehoben. Der Ver- der noch vorhandenen Außenstände für Rechnung der gkeichsvorschlag bot den nicht bevorrechtigten Gläubi- Reichszentralkasse der deutschen Beamtenbanken e. G. gern, die rd. 1 500 000 RM zu fordern hatten, zum m. b. H., die die Mittel für den Vergleich zur Ver- aendgültigen Ausgleich ihrer Forderungen 40 %. Für fügung gestellt hat. – Lt. Mitt. der Liquidatoren vom die Erfüllung dieses Vergleichs übernahm die neu- Dez. 1933 sind sämtliche Außenstände inzwischen auf gegründete Nordwestdeutsche Bank e. G. m. b. II., die Beamtenbank Hannover e. G. m. b. H., Hannover, flmnover, die selbstschuldnerische Bürgschaft und die übergegangen. Eine Löschung der Firma kann aller- Veichszentralkasse der Deutschen Beamtenbanken die dings noch nicht erfolgen, da das Bankgrundstück Rückbürgschaft. In der G.-V. v. 21./9. 1931 ist be- Andreaestraße 7 bisher noch nicht auf die Beamtenbank sblossen worden, das Vermögen der Ges. im ganzen übertragen worden ist, um zu vermeiden, daß die m die Nordwestdeutsche Genossenschaftsbank e. G. Grunderwerbssteuer fällig wird und bezahlt werden n. b. H.'' (jetzt: „Beamtenbank Hannover e. G. m. müßte. Ein Ueberschuß für die Aktionäre kann bei der .. H.') in Hannover zu veräußern. Die Ges. ist Uebertragung des Grundstückes auf die Beamtenbank ladurch aufgelöst. Liquidatoren: Telegraphenober- nicht herauskommen, da das Grundstück entsprechend sekretär Karl Korte, Brandkasseninspektor Karl belastet ist. Wrdhorn, Obersteuersekretär Ernst Engelke, Han- Treuhand und Steuerberatung Aktiengesellschaft. Sitz in Hannover, Georgstraße 33 (Kurierhaus). Vorstand: Kurt Lindheimer, Wirtschaftsprüfer. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Nicht ein- Aufsichtsrat: Rechtsanwalt und Notar Dr. Wil- gezahltes A.-K. 37 500, Inventar 3750, Kraftwagen 1, lelm Wolter, Rechtsanwalt u. Notar Karl Stadtländer, Kasse 149, Postscheck 7, Honorarforderungen 11 675, Hannover. Steuergutscheine 83. – Passiva: A.-K. 50 000, Commerz- Gegründet: 12./1. 1931; eingetr. 23./2. 1931. bank 9, Kontokorrent 240, Finanzamt, Umsatzsteuer, Zuweck: Wirtschaftsprüfung, Treuhandgeschäfte L. ohnsteuer 377, Rückstellungen: Gewerbesteuer 1265, aller Art, Bücher- und Bilanz-Prüf., Berat. in Organi- do. Umsatzsteuer 233, Gewinn (2934, ab Verlustvortrag Gdtions- und Steuerangelegenheiten usw. 1931 1893) 1041 Za. 3 165 RM. Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- ime des $ 262c HGB. zugelassen. lustvortrag aus 1931 1893, Unkosten 26 313, Autoun- Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, über- kosten 1579, Abschreibungen 2606, Gewinn 1041. Sa. ibmmen von den Gründern zu pari. 33 432 RM. – Kredit: Honorare 33 432 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Dividenden 193 1–1932: 0 %, Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand- u. Wirtschaftsberatungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Hannover, Breite Straße 1. Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amts- Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforde- . Hannover vom 29./7. 1933 aufgefordert, bis rung wurde die Firma am 15./12. 1933 von Amts wegen 12. 1933 Widerspruch gegen die Löschung ihrer gelöscht. Finanzierungs-Akt.-Ges. für Elektrotechnik u. Maschinenbau. Sitz in Heidenau, Mühlenstraße 29. 3 lorstand: Otto Höhme, Arthur Höhme, Heidenau. Gegründet: 21./12. 1923; eingetr. 28./4. 1924. Sitz 1 ufsichtsrat: Bruno Pietzel, Dresden; Helmuth bis 1928 in Dresden. Firma bis 3./12. 1928: Finanzie- Ieis. Frau Martha Emma Höhme, geb. Groha, rungs Akt.-Ges. mit Sitz in Niedersedlitz. Baz. Zweck: Finanzierung von Erfindungen und Neue-