4416 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. rungen jeder Art, sodann auch deren Herstellung, Ver- trieb und Export, als Artikel, Apparate, Maschinen jeg- licher Art und Teilen solcher, insbesondere der elektro- technischen Industrie; die Beteiligung an Handels- und Industrieunternehmungen jeglicher Art und die Aus- übung von Finanzierungsgeschäften. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 200 000 000 M in 1000 Akt. zu 1 000 M. 19 800 Akt. zu 5000 M u. 10 000 Akt. zu 10 000 M. übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 2./7. 1924 beschloß Bausparkasse Aktiengesellschaft Heilbronn. Sitz in Heilbronn. Vorstand: Baumeister Paul Ensle. Aufsichtsrat: Stadtpfleger a. D. Julius Herion, Pforzheim; Bürgermeister Richard Stieglitz, Sontheim a. N.; Ingenieur Hugo Ensle, Heilbronn. Gegründet: 24./9. 1931; eingetr. 29./9. 1931. Zweck: Beschaffung von Wohnräumen für die Sparer im Wege des Sparverkehrs sowie die Betrei- bung aller hiermit zusammenhängenden Rechtsgeschäfte. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Handels- und Gewerbebank, Aktiengesellschaft. Sitz in Holzminden, Neue Straße 16. Das am 25./1. 1933 eröffnete Vergleichsverfahren ist nach Bestätigung des Vergleichs am 23./2. 1933 aufge- hoben. Vorstand: Eisenbahning. a. D. Heinrich Meese, Oberbauverwalter a. D. August Reese. Aufsichtsrat: Vors.: Stadtkämmerer Emil Schwill, 1. Stellv.: Kaufm. Karl Flentje, 2. Stellv.: Uhrmacher- meister Carl Schridde, Landwirt Werner Bitter, Lehrer Hermann Gravyenhorst, Mühlenbes. Ernst Heller, Archi- tekt Robert Poock, Bäckermeister Friedrich Henze, Holzminden. Gegründet: 4./12. 1923; eingetr. 27./12. 1923. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypotheken- u. Han- delsgeschäften aller Art sowie die Uebernahme und Fortsetzung des bisher unter der Firma Handels- und Gewerbebank e. G. m. b. H. in Holzminden geführten Geschäfts. Kapital: 45 000 RM in 1250 Nam.-Akt. zu 4 RM u. 2000 Inh.-Akt. zu 20 RM. Urspr. 45 000 000 M in 2400 Nam.-Akt. u. 8900 Inh.- Akt., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./9. 1924 Umstell. auf 45 000 RM in 1250 Nam.-Akt. zu 4 RM u. 2000 Inh.-Akt. zu 20 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: am 18./4. 1932 Bankhaus Koch Sitz in Jena, Durch Beschluß der G.-V. vom 29./6. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Dir. Max Wagner, Jena. Aufsichtsrat: Geh. Finanzrat Prof. Dr. h. c. Dr. Jost, Staatsfinanzrat Dr. Christ, Dir. Anke, Weimar. Gegründet: 1778; als A.-G. eingetr. 27./6. 1923. Durch Vertrag zwischen den Aktionären des Bank- hauses Koch A.-G. und der Thüringischen Staatsbank, Weimar, sind die Aktien der Ges. (it. Zeitungsmeld. v. Schaffer-Bank Gemeinnützige Aktiengesellschaft. Sitz in Karlsruhe. Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 19./12. 1931 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sig- Akt.-Ges. in Liqu. Schlofsgasse 20. Umstell. von 200 Mill. M auf 10 000 RM in 100 M 9 100 Rkf. Lt. G.-V. v. 6/12. 1929 erklärten 0t Aktionäre zur Zuzahlung von 10 000 RM bereit M das Akt.-Kap. wieder auf die satzungsmäßige Hb bringen (Verlust 1928 10 000 RM.). ohe Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.; Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Akt. = Bilanzen werden seit 1930 nicht bekannt Dividenden 1927–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Im erste 1 8 gegeh Bilanz am 31, Dez. 193 1: Aktiva: Kass)) Oberamtssparkasse Heilbronn 14 355, Postscheck 1 Darlehen 12 180, Einzahl.-K. der Aktionäre 37 500, V. lust 1054. – Passiva: A.-K. 50 000, Guthab. der B. sparer 11 992, do. der Einleger 2880, Kredit. 337/, % 65 210 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: A. Unk., Inserate, Reklame, Prospekte 1810 RM. – Krehß Zs., Unk.-Ersatz und Verwalt.-Kostenbeiträge 756 V lust 1054. Sa. 1810 RM. Dividende 1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: M. fremde Geldsorten und Kupons 24 524, Guthab. Reichsbank und Postscheckamt 16 791, Wechsel u Schecks 109 291, Wertpapiere 39 382, Guthab. bei Baum 10 122, Beteil. 8000, Debit., gedeckte 878 815, do. ug- deckte 194 024, Bankgebäude 29 000, Inv. 3000, (―― Schuldner 9293). – Passiva: A.-K. 45 000, R.-F. 4500%0/ Disp.-F. 25 000, Spareinlag. (tägliche Verfügung 4012 monatige Kündig. 51 332, vierteljährige Kündig. III(GBß halbjährige Kündig. 298 485, Aufwert. 67 069) 93220 Guthab. von Banken 51 003, Kredit. in lauf. Rechb 207 521, rückständ. Gewinnanteile 814, (Aval-Verpfhc' tungen 9293), Gewinnvortrag 2860, Reingewim 3481. Sa. 1 312 949 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Huß lungsunkosten 42 945, Steuern 10 582, Abschr, auf Buf gebäude 2000, do. auf Inv. 2000, Rückstell. in Hufa Rechnung 5000, Gewinn 6341 (davon Div. 2700, Del, 3500, Vortrag 141). – Kredit: Gewinnvortrag % 2860, Gewinn aus Zs. und Provis. abzügl. gezahlter 62 113, do. aus Wertp. und Beteilig. sowie Sorten u. Kupons 3895. Sa. 68 868 RM. Unter den Ausgaben für Gehälter sind die Gesat, bezüge des A.-R. u. Vorst. mit 12 805 RM enthalten, Dividenden 1927–1931: 12, 12, 12, 12. 60% Zahlstelle: Ges.-Kasse. April 1930) auf die Thüringische Staatsbank übee gangen. Die Staatsbank beabsichtigt, das Geschäft d Bankhauses mit dem der Zweigstelle Jena 21 einigen. Kapital: 200 000 RM in 500 Akt. zu 400 RI. Liduidations - Eröffnungsbilanz: Akttw, Bankguthaben 59 362, Grundstücke und Gebäude 131 0% Verlust 59 638, (Avale 35 165). – Passiva: 200 000, Res. 50 000, (Avale 35 165). Sa. 250 000 H (In Konkurs.) mund Becker, Karlsruhe, Kaiserstraße 235. Li. Mitteilung vom Dez. 1933 wird der Konkurs vordis