Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4421 Durch Beschluß des Reichsaufsichtsamts für Privat- yersicher. v. 17./8. 1932 ist der Ges. der Geschäfts- betrieb untersagt und die Ges. aufgelöst worden. Liqui- Getor: Dipl.-Kaufm. Wilhelm Knipprath, Köln. Vorstand: Sami Saffra, Berlin; Karl Legat, Wien. Aufsichtsrat: General W. von Livonius, Berlin; Fonsul Erich Mokrauer, Frankfurt a. M.; Kaufmann VJartin Marcus, Berlin-Charlottenburg. Gegründet: 4./2. 1919; eingetr. 8./2. 1919. Firma his 6./0. 1923: Wormser Kreditanstalt Akt.-Ges. mit Sitz in Worms. Dann Sitz bis 13./6. 1929 in Biebrich J, Rh. und bis 29./7. 1932 in Berlin. Die Rheinland bank entstand aus der Verschmelzung der beiden Banken Wormser Kreditbank A.-G. und der Biebricher Stadtbank. TJpweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften einschl. der Anschaffung und Darleihung von Kapi- alien, Erwerb und Veräußerung von Grundstücken. Kapital: 125 000 RM in 6250 Aktien zu 20 RM. Urspr. 300 000 M in 300 Akt. zu 1000 M. 1923 Erhöh. um 429 700 000 M, davon nom. 30 000 000 M Nam.-Vorz.- Akt. Lit. G.-V. v. 21./2. 1925 Umstell. von 430 000 000 M, nach Einzieh. der 30 000 000 M Vorz.-Akt. also von ver- hleib. 400 000 000 M auf 160 000 RM (2500: 1) in 8000 Akt. zu 20 RM durch Herabsetz. des Nennwerts der Akt. Treuhand Akt.-Ges. für Vorstand: Architekt Georg Hoemann, Köln. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Johann Adam Vater- boldt, Dipl.-Kaufm. Albert Ruhrmann, Köln; Fabrikbes. Adolf Melmer, Weidenau. Gegründet: 30./12. 1922; eingetr. 14./1. 1923. Zweck: Treuhänd. Verwalt. u. Verwert. fremden Hlaus- u. Grundbesitzes, Beaufsicht. u. Fachprüf. der Geschäftsführ. fremder Verwalt., Begutacht. u. Berat. den Haus- u. Grundbesitz betreff. Angelegen- eiten. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Urspr. 10 000 000 M in 1000 Aktien zu 10 000 M, über- uommen von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. vom Sitz in Köln, Mach Zeitungsmeld. v. Ende Dez. 1932 ist vom Reichsaufsichtsamt die Eröffnung des Konkurses über die Ges. beschlossen worden. Der Antrag auf Eröff- mng des Verfahrens ist vom Aufsichtsamt am 24./12. beim Konkursgericht Köln gestellt worden. Am selben Iige hat das Konkursgericht den in Aussicht genom- menen Konkursverwalter Rechlsanw. Hans Schmitz 31 Noöln zunächst zum Sequester ernannt. Durch Beschluß der G.-V. v. 14./12. 1932 ist die Ges. aufgelöst. Die bestehenden Bausparverträge werden vereinfacht ab- . (5 1 der Notverordnung v. 14./6. 1932). – iduidator: Dipl.-Kaufm. Hans Schmitz, Köln. Vorstand: Carl Bachmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Korittki, Rechts- Dr. Lohmann, Königsberg i. Pr.; Bankier Heinz orchardt, Berlin. Rheinland Aktiengesellschaft Bausparkasse in Liqu. Sitz in Köln, Deichmannhaus. Aufsichtsrat: Franz Mainz, Frankf. a. M.; Etienne Schwabacher, Paris; Benno Silberberg, Wien. Kapital: 100 000 RM in Nam.-Akt. zu 1000 RM. Rheinlandbank Aktiengesellschaft. Sitz in Köln, Gereonshaus. von 1000 M auf 20 RM und gleichzeit. Zusammenleg., 50: 1. Lt. G.-V. v. 30./7. 1932 Kapitalherabsetz. in erleichterter Form von 160 000 RM auf 125 000 RM. Geschiftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 21./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (mind. 5000 RM), Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 32 577, Postscheckguth. 73, Wertp. 4109, Debit. 136 275, Verlust (Vortrag 59 099 abz. Gewinn 1931 13 492) 45 606. – Passiva: A.-K. 160 000, Rückstell. für zweifel- hafte Debit. 3144, Kredit. 55 496. Sa. 218 640 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag v. 1./1. 1931 59 099, Handl.-Unk. 8973, Kursverlust aus Wertp. 2169. – Kredit: Vereinnahmte Zs. 10 973, vereinnahmte Provis. 1201, Einnahmen aus Aufwert.- Posten 12 461. Verlust 45 606. Sa. 70 240 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haus- und Grundbesitz. Sitz in Köln, Weißenburgstraße 31. 8./11. 1924 beschloß Umstellung von 10 Mill. M auf 10 000 Reichsmark in 100 Aktien zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –—– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kasse, Postscheck, Banken, Schecks 16 643, Beteilig. 300, Effekten 3551, Inventar 2833, Debitoren 175 720. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 650, Kredit. 187 458, Rück- stell. 938. Sa. 199 046 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung kanntgegeben. Dividenden 1927–1930: 0 %. nicht be- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Rheinisch-Westfälische und Ebag Bausparkasse A.-G. in Lidu. Hohe Pforte 4. Aufsichtsrat: Bürgermeister a. D. Julius Me- lies, Köln; Fabrikant Anton Wellers, Krefeld, Senats- präsident i R. Heinrich Lüttich, Köln; Landgerichts- rat a. D. Peter Dhein, Bad Bertrich; Kaufm. Aloys Klein, M. Gladbach. Gegründet: 29./3. 1930; eingetr. 26./4. 1930. Firma bis 4./6. 1931: „Ebag'“ Eigenheim Bausparkasse-A.-G. mit Sitz in Krefeld; Firma bis 2./11. 1931: Aufbau Bausparkasse A.-G. Kapital: 50 000 RM in 100 Akt. zu 500 RM, über- nommen von den Gründern zu pari. Lombard Aktiengesellschaft. Sitz in Königsberg i. Pr., Paradeplatz 18 (bei G. Newger). Gegründet: 4./11. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller insbes. Lombardierung von Waren. Kapital: 6400 RM in 64 Akt. zu 100 RM. Aft