* 4424 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht ein- gezahltes Kapital 37 500, Einrichtungen 1, Postscheck 6, Thüringer Gasgesellschaft 13 175. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstellungen 600, Gewinn 82. Sa. 50 682 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- zugsfähige Steuern 250, allgemeine Unkosten 1760, Werbung 55, Abschreibungen 81, Gewinn 82. – Kredit: Zinsen 228, Gebühren 2000. Sa. 2228 RM. Allgemeine Treuhand Aktiengesellschaft Leipzig. Sitz in Leipzig, Leplaystraße 8. Vorstand: Dr. Johs. Sändig, Gautzsch b. Leipzig. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilh. Stieda, Leipzig; Chemiker Dr. Kurt Sändig, Zwickau; Dir. Dr. Emil Sändig, Chemiker Rud. Sän- dig, Leipzig. Gegründet: 12./12. 1923; eingetr. 4./7. 1924. Die Firma lautete bis zum 5./1. 1929: Heros Goldmark- Versicherungs-Akt.-Ges. Zweck: Uebernahme u. Erledigung von Treuhand- aufgaben aller Art, vor allem: a) Beratung u. Ver- tretung in allen Versicherungsangelegenheiten, beson- ders in Schadenfällen, b) Buch-, Bilanz- u. Betriebs- revisionen, Vermögensverwalt., Steuerberatung und sonstige ins Fach einschlagende Treuhandgeschäfte. Kapital: 10 000 RM in 500 Akt. zu 20 RM. Bankhaus Bühl & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Sitz in Leipzig. Vorstand (persönl. haftende Ges.): Bankier Bruno Bühl, Bankier Alexander Schnetger. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Dalitz, Stellv.: Architekt Max Fricke, Leipzig; Dir. Dr. rer. pol. Josef Junges, Berlin. Gegründet: 16./6. 1928 mit Wirkung ab 1./1. 1928; eingetr. 11./7. 1928. Zweck: Uebernahme und Fortführung des unter der Fa. Bühl & Co. Komm.-Ges. in Leipzig betriebenen Bankgeschäftes sowie der Betrieb von Bank-, Börsen- und Handelsgeschäften aller Art. Beteiligungen: Die Bank ist beteiligt an der Mitteldeutsche Grünsteinwerke G. m. b. H., Leipzig, Herold, Neue Deutsche Zwecksparkasse A.-G., Leipzig, und ist im Besitz der Aktien-Majorität der Wolf von Arnim'sche Werke A.-G., Zeititz-Altenbach. Kapital: 1 000 000 RM in 900 Aktien zu 1000 RM und 1000 Aktien zu 100 RM, übern. von den Gründern. Zur Beseitigung der Unterbilanz 1930 (807 356 RM) wurden der Ges. nom. 767 000 RM Aktien wertfrei Bank- & Handels-Akt.-Ges., Leipzig. Laut Bekanntmachung vom 16./3. 1926 ist die Ges. auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28./12. 1923 als nichtig erklärt. Zu Zwangs-Liquida- toren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Max und Hypothekenkasse Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Dufourstraße 4. Vorstand: Dir. Max Weber. Aufsichtsrat: Mühlenbesitzer Franz Schenke, Westerode; Stadtmühlenbes. P. Witt, Schloppe; Buch- druckereibes. A. Colditz, Hartha; Ziegeleibes. A. Sieg- mann, Uchtdorf. Gegründet: 16./2. 1928; eingetragen 23./2. 1928. Zweck: a) Bildung, Ausleihung und Vermittlung von Hypothekenkapitalien, b) An- und Verkauf sowie Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersen Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: Je nom. 100 M Hilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Micht gezahltes Kapital 37 500, Einrichtungen 1, khmm Gasgesellschaft 13 945, Forderungen 131, Postscheck Vorschuß Portokasse 4. – Passiva: A.-K. 50 000 Rüch stellungen 1260, Uebergangsposten 211, Gewinnvort 83, do. aus 1932 35. Sa. 51 589 RM. * Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: 9 zugsfähige Steuern 80, allgemeine Unkosten 883 Wa bung 79, Gewinn 118. — Kredit: Vortrag aus dem u jahr 22, Zinsen 401, Gebühren 676. Sa. 1150 KR Zahlstelle: Ges.-Kasse. Urspr. 1 Md. M. — Lt. G.-V. v. 25./7. 1925 Umstellnm auf 10 000 RM in 500 Akt. zu 20 RM. — Die G.-V. vol 19./7, 1930 beschloß Herabsetz. des A.-K., die Beschlis wurden aber durch G.-V. v. 31./5. 1932 aufgehoben, daß) das A.-K. unverändert 10 000 RM beträgt Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Barmitté 488, Außenstände 9262, Verlust 4239. – Passiva: 4.I 10 000, Kredit. 3144, Treuhandgut 846. Sa. 13 991 R. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Vo. trag 4594, Ausgaben 5910. – Kredit: Einnahmen 620 Verlust 4239. Sa. 10 504 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. zurückgegeben, das A.-K. figuriert daher in der Bihn mit 233 000 RM. A K. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Mss. Zinsscheine und fremde Geldsorten 4349, Guthaben be Banken und Bankfirmen 3747, Wechsel 62 788, Werd 39 132, Aktienkonsortialverpflicht. 180 000, Schuldna a) gedeckt 122 005, b) ungedeckt 12 337, Inv. 1, (ant schuldner 205 500). – Passiva: Kommanditkap. (1 000 00 davon im eigenen Besitz 767 000) 233 000, R.-F. 30 00 Gläubiger: a) innerhalb 7 Tagen fällig 28 749, b) ur über hinaus bis zu 3 Mon. fällig 52 450, c) nach meb als 3 Mon. fällig 41 000, rechnerischer Uebersch) 39 161, (Avalverpflicht. 205 000). Sa. 424 360 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haf lungs-Unkosten, Steuern und Abgaben 104 712, rechueß Ueberschuß 39 161. – Kredit: Vortrag aus 1929 70 40 Zs., Provis. und sonst. Einnahm. 64 355. Sa. 143 838 HM Dividenden 1928–19340: 10, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Joh. Keiser, Leipzig, bestellt worden. Eine a Bekanntgabe der Firmenlöschung ist am 21./. 19 erfolgt. ―― ―――― Beleihung von Hyp. jeder Art, c) Entschuldung Haus- und Grundbesitz durch Hyp.-Amort. d) dehu von Bauanlagevermögen jeder Art gegen Gebändes fall und Konjunkturverluste im Sinne der Schit „Gold statt Bauschutt“', e) Annahme und Va von Bareinlagen, Ausführung aller Sparkassen- und Börsengeschäfte, mit Ausnahme von Beb. Depositengeschäften, f) Erwerbung, Pachtung,