4428 Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. Mitteldeutsche Industriebank Aktiengesellschaft. Sitz in Leipzig, Peterskirchhof 7. Vorstand: Alfred Bunde, Erich Börnert. Aufsichtsrat: Dr. Justus Müller, Kurt Mildner, Dresden; Dir. Max Thiele, Klotzsche. Gegründet: 14./2. 1923; eingetragen 31./3. 1928. Die G.-V. vom 2./10. 1931 beschloß Auflösung der Ges. Liquidatoren waren Joh. R. E. Börnert, Alfred Bunde. Laut amtl. Bekanntm. vom Februar 1933 be- schlossen die Gesellschafter die Fortsetzung der Ges. Die bisherigen Liquidatoren Erich Börnert und Alfred Bunde wurden zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Beschluß erfolgte hauptsächlich zwecks Erhaltung des Aktienmantels; die Geschäftstätigkeit soll vorläufig nicht wieder aufgenommen werden. Bank of England in London. Governor: M. C. Norman. Deputy Governor: Sir Ernest Musgrave. Directors: Sir C. St. Addis, Sir A. G. Anderson, Ch. G. Arbuthnot, Sir. H. C. O. Bonsor, G. M. Booth, A. Ch. Gladstone, K. Goschen, E. Ch. Grenfell, C. J. Hambro, L. H. Hanbury, G. W. Henderson, W. D. Hoare, Sir R. M. Kindersley, R. D. Kitson, Sir J. G. Nairne, R. L. Newman, Lord Revelstoke, A. Shaw, M. S. Spencer-Smith, F. C. Tiarks, H. A. Trotter, R. Wallace, W. K. Whigham, A. Whitworth. Gegründet: Am 27./7. 1694 zur Beschaffung eines Darlehens von 1 200 000 £ à 8 % an die Regierung. –— Gemäß Abkommen vom 5./4. 1892 wurde die Verzinsung der Regierungsschuld (11 015 100 $) für 10 Jahre von 3 auf 234 % ermäßigt u. am 5./4. 1903 auf 2½ % weiter herabgesetzt. G.-V. je im März und Sept. Stimmrecht: Der Besitz von 500 £$ und darüber gibt 1 St., doch ist 6monatiger Besitz, ausgenommen Uebertrag durch Erb- schaft beim Tode oder infolge Heirat, erforderlich; jeder Aktionär hat nur eine Stimme. Dividendenzahl. am 5./4. und 5./10. Eine Jahresbilanz wird nicht auf- die wöchentlichen Ausweise treten an deren stelle. Kaynital: 14 553 000 £ in Stock. R.-F. am 6./12. 1933: 3 327 147 $. Die Bank darf jetzt bis zu 260 000 000 £ (Betrag der Schuld des Staates, Regierungssicherheiten, andere Sicherheiten und Silbermünzen in der Noten- emissionsabteilung) Noten ausgeben, jede Ueberschrei- tung derselben muß in Gold gedeckt sein. Durch die am 22./11. 1928 vorgenommene Uebertragung der Klein- notenemission (Currency Notes) vom Schatzamt auf die Bank von England hat letztere eine wesentliche Kom- petenzerweiterung erfahren; zugleich mit der Noten- fjusion sind die wöchentlichen Ausweise der Bank von England detaillierter gestaltet worden. Am 1./8. 1931 wurde das sogenannte fiduziäre Notenkontingent um 15 000 000 £ von 260 000 000 $ auf 275 000 000 £ er- höht. Diese zusätzlich ausgegebenen 15 000 000 £ un- gedeckte Noten sollten ursprünglich nach einer Frist von drei Wochen wieder eingezogen werden; die Ein- lösungsfrist ist jedoch bisher immer wieder, zuletzt bis 31./3. 1933, verlängert worden. Einstellung der Goldzahlung: Am 21./9. 1931 wurde die Verpflichtung der Bank, Gold zum festen Preise zu verkaufen, bis auf weiteres aufge- hoben Ausweis vom 6. Dez. 193a: Notenemissions- abteilung (Issue Department): Noten im Umlauf 374 881 145 £, Noten in der Bankabteilung 75 757 228 £ = 450 638 373 £; Regierungsschuld 11 015 100 £, andere Regierungssicherheiten 242 376 650 £, andere Sicher- heiten 2 965 817 £, Silbermünzen 3 642 433 , Fiduziar- Norddeutsche Getreidebank Aktiengesellschaft. Sitz in Lübeck, Breite Straße 16. Vorstand: Franz Joseph von Lilien. 3 Aufsichtsrat: Vors.: Heinrich Brüggen (i. Fa. H. & J. Brüggen), Lübeck; Stellv.: Max Bartholl (i. Fa. Max Bartholl G. m. b. H.), Bad Oldesloe; Staatsrat A.-K. 14 553 000 £$, Reserven 3 327 147 £, öffentlicls Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 E übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 50% Bilanz am à41. Dez. 1931: Aktiva: Forder, M die Aktionäre 250 000, Beteilig. 4691, Bankguthaba 194 316, Kasse 123, Debitoren 1869, Inventar 1, Verhes 53 869. – Passiva: A.-K. 500 000, Kreditoren 94600 Uebergangs-K. 400. Sa. 509 869 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: U. kosten 1006, Abschreibungen u. Debitoren 463, Verhs Liqu.-Eröffn.-Bilanz 60 960. —– Kredit: Zinsen, Pß 3560, Verlust 58 869. Sa. 62 429 RM. betrag 260 000 000 , Goldmünzen und Buun 190 638 373 £ = 450 638 373 $, — Eanking-Abtelu Depositen 6 896 465 %£$; andere Depositen: Banken 115 873 179 £, andere 36 414 031 £ = 152 287 210 4, 7 Tages- und andere Wechsel 929 £ = 177 064 751 % Regierungssicherheiten 78 016 692 £; andere Siche heiten: Diskonti und Vorschüsse 8 495 644 $, CSicher heiten 13 658 108 £$ = 22 153 752 £, Noten 75 757 228 % Gold- und Silbermünzen 1 137 079 $ = 177 064 751 %. Die Bilanz-Veröffentlichung erfolgt derart, dab die Abteilung der Notenausgabe (Issue Department)u für die Bankabteilung (Banking Department) getremte Bilanzen geführt sind. Im Gegensatz zu den Kontinen talen Gepflogenheiten werden die Passiven links, d8 Aktiven rechts aufgeführt. Die Höhe der gestatteten Notenausgabe berechnet sich durch die Addition d Government Debt (Regierungsschuld), der Regiern sicherheiten, der anderen Sicherheiten und der Silbes münzen im Issue Department; zus. 260 000 000 $ züglich des Goldes (Gold-Münzen und Barren) ebevn falls im Issue Department. Proprietors Capital ist ds Aktienkapital, Rest: Reserve und Gewinn, Publie De. posits: Depositen der Regierung, Other Deposits: D. positen der Privaten, Government Securities: * gierungswerte, Consols usw., Other Securities: Priwn titel, Wechsel, Lombard usw. Die gewöhnlichen Ver. öffentichungen der Tagespresse bringen nicht d8 schließlich die Ziffern der amtlichen Bilanz, sondem auch teilweise die Resultate der beiden Bilanzen in eile zusammengezogen. So heißt es bei vorliegendem Banl ausweis per 6./12. 1933: Totalreserve 76 894 307 % Notes im Banking-Department 75 757 228 £, zuzüglic der Gold- u. Silbermünzen 1 137 079 £, Notenumht 374 881 145 £, berechnet aus: Notes issued 450 638 373 $ weniger Notes im Banking-Department 75 757 228 % Barvorrat 191 775 452 £, berechnet aus 190 638 373 aus dem Issue-Department, zuzüglich 1 137 079 % s dem Banking-Department; Portefeuille (Privattitb Wechsel, Lombard usw.) 22 153 752 £ sind die Other 6-- curities im Banking-Department; Guthaben der Pri. vaten 152 287 210 £: Other Deposits im Banking D- partment; Guthaben des Staates 6 896 465 £ Publt Deposits im Banking - Department; Notenreserde 75 757 228 $: Betrag der Noten im Banking-Departnen Regierungssicherheiten 78 016 692 £, Government Se. curities im Banking-Department. Prozentverhältni der Reserve (76 894 307 $) zu den Passiven (Deposi 159 183 675 £): ca. 48,3 %. 2 Dividenden 192 7–1932: 12, 12, 12, 12 6 12 %; für I. Semester 1933: 6 %. Die Div. halbjährlich am 5./4. und 5./10. gezahlt, und zwar & 1913 unter Abzug der Einkommensteuer. Curt Helm, Lübeck; Konsul Fritz Jantzen (i. Fa. 6. W Löwe), Wismar; Regierungsrat a. D. Bankdirektot Dr. Hans Klingspor (Zentrale Deutscher Getreilk Kreditbanken A.-G.) Berlin.