Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4433 99, Oesterr. Postsparkasse 31, Bank 13 784, 300, Darlehen 3504, Debitoren 7149, Ablösungs- 0 833, Beteiligung 8260, Verlust 470. – Passiva: A.-K. 50 000, Durchgang 5846, Kreditoren (Mobilien) 875, Kreditoren (Unkosten) 183, vorausbez. Gebühren Delkredere 390. Sa. 58 085 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- scheck Tresor konto 1 Ueber das Vermögen der Ges. wurde am 29./9. 1928 der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. justizrat Andreas Schmittberger, München, Bayer- aaße 35, Lt. dessen Mitteil. v. 7./12. 1929 befindet Durch Entscheidung des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung v. 11./4. 1933 wurde der Ges. der Geschäftsbetrieb untersagt. Zum Liquidator wurde be- stellt: Prokurist Fritz Philipp, München. Aufsichterat: Bankier Otto Leo Hampp, Haupt- fehrer Albert Sebald, Kaufm. Wilhelm Otto Kobelt, Polizei-Oberlt. Karl Lidl, München. Kapital: 50 000 RM in 50 Inh.-Akt. u. 450 Nam.- Akt. zu 100 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Nicht ein- bezahltes Kap. 33 750, Kasse 703, Bank- und Treuhand- Vorstand: Lothar Rach. Aufsichtsrat: Justizrat Max Hochreiter, Justizrat Sigm. Pospischil, Thomas Nester, München. Gegründet: 17./3. 1928; eingetr. 28./3. 1928. Firma bis 22./1. 1930: Vereinigte Modehäuser Landauer-Sund- heimer Aktiengesellschaft. Zweck: Einheitliche Zusammenfassung der Ver- mögensverwaltung von Aktiengesellschaften u. Gesell- schaften m. b. H. zum Zweck rationeller Bewirtschaft. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: Im ersten Vorstand: Dipl.-Kaufm. Jos. Friedrich, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Prokuristen: Dipl.-Kaufm. W. Schmitz, Dipl.- Raufm. Dr. Hans Weinreis. Aufsichtsrat: Wirtschaftstreuhänder Dipl.-Kfm. Nilh. Hoppe, Witten/Ruhr; Frau J. Friedrich, M.-Glad- bach; Privatmann J. Friedrich, Koblenz. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zugelassen. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb des unter der Tirwa „Krumpe & Friedrich“ betriebenen Treuhand- unternehmens sowie Vornahme sämtl. Treuhand seschäfte, Revisionen und Organisationen von Unter- nehmungen aller Art, Steuerberatung und Vertretung 1 die Pflege sonstiger Geschäfte betriebswirtschaft- icher, volkswirtschaftlicher und rechtlicher Natur. 9 Verbände: Die Ges. ist Mitglied des Verbandes eutscher Treuhand- u. Revisionsgesellschaften E. V., . Das Vorstandsmitglied Dipl.-Kaufm. Friedrich 6 iflitglied des Institutes der Wirtschaftsprüfer, erlin. Kapital: 50 000 RM in 500 Akt. zu 20 RM und Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1933, IV. lustvortrag 1931/32 7196, Mobilien 1563, Auto 740, Um- bau 1000, Effekten (Kursverl.) 134, Delkredere 390, Unkosten 36 836, Steuern 110. – Kredit: Gebühren 47 499, Verlust 470. Sa. 47 969 RM. Dividenden 1931/32–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Pan-Bank Aktiengesellschaft. Sitz in München. (In Konkurs.) sich in der Masse so gut wie nichts, so daß die Gläubi- ger schwerlich etwas bekommen werden. Die Aktio- näre gehen leer aus. Am 19./12. 1933 erfolgte die Ein- stellung des Verfahrens mangels Masse. Süddeutsche Baukredit-Aktiengesellschaft (Bausparkasse) in Liqu. Sitz in München. konto 10 099, Bausparkonto (Debet) 6369, Kontokorrent (Debet) 24 371, Verlust am 31./12. 1931 7515. — Passiva: A.-K. 50 000, Bausparkonto (Kredit.) 10 981, Kontokorrent (Kredit) 21 826. Sa. 82 808 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unkosten 4448, Mieten 1100, Gehalt 3128, Reisespesen 2003, Reklame 4782, Steuern 225, Werbeprämien 1905, Zinsen 569. – Kredit: Gebühren 618, Werbekosten 3342, Verwaltungskosten 6685, Verlust 7515. Sa. 18 161 Reichsmark. Dividenden 1927–1931: 0 %. Unitas Vermögensverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in München, Theatinerstraße 10. Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 25. März 1933: Aktiva: Wert- papiere 24 995, Außenstände 36 553, Bankguthaben 127, Verlustvortrag von 1932 183 855, Verlust von 1932/33 166. – Passiva: A.-K. 200 000, Verbindlichkeiten 45 144, Delkredere 553. Sa. 245 697 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag von 1931/32 183 855, Handlungsunkosten 2749, Abschreib. 6895. – Kredit: Zinsen u. sonst. Kapi- talerträgnisse 9478, Verlust 184 021. Sa. 193 499 RM. Dividenden 1928/2 9–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Akt.-Ges. vorm. Krumpe & Friedrich. Sitz in M. Gladbach, Albertusstraße 51. 40 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 500 000 M, lt. G.-V. v. 26./7. 1924 Umstellung von. 500 000 M auf 10 000 RM (50: 1) in 500 Akt. zu 20 RM. – Lt. G.-V. vom 28./10. 1931 Erhöh. um 40 000 Reichsmark in 40 Akt. zu 1000 RM: ausgegeben zu 100 %. Von der Erhöhung wurden zunächst 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Konto der Aktionäre 30 000, Mobilien 5330, Utensilien 750, Fahr- zeug 1700, Effekten 100, Hyp. 3500, Debitoren 16 293, Kasse und Banken 8678, Verlust 3007. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 6000, Rücklage 6500, Verbindlich- keiten: Vermögensverwaltung 3500, Kreditoren 2749, Einzahlungen von Kunden 430; Gewinnvortrag 178. Sa. 69 358 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 35 059, soziale Abgaben 1398, Abschreib. auf Anlagen 2500, allgemeine Verwaltungskosten 29 707. – Kredit: Ertrag 65 630, Zinsen 28, Verlust 3007. Sa. 68 665 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 278