Noten-, Kredit- und Hypothekenbanken. 4441 .. Verwaltung von Vermögen, Grundstücken, Mchlässen und dergleichen, Beratung in allen Grund- itz-, Miet- und Hypothekenangelegenheiten, Betrieb Bankgeschäften aller Art und von Geschäften, die 1 Vermittlungsgesch., Vermögensverwaltungen und pankgeschäften in Zusammenhang stehen. Fortführ. des früher unter der Firma Chr. Pfeiffer als offene Handelsges. betriebenen Geschäfts. Der Bankbetrieb der Ges. liegt stillesund wird liqui- diert. Der Ges. wurde ein einjähr. Moratorium (bis Vitte Jan. 1934) bewilligt. Kapital (Herabsetzung beschlossen): 280 000 RM in 2500 Akt. zu 100 RM und 1500 Akt. zu 20 RM. Urspr. 3 Mill. M, 1923 erhöäht um 4 Mill. M. Umgestellt I. 6.-V. v. 1./8. 1924 durch Zusammenleg. im Verhältnis 100: 4 von 7 Mill. M auf 280 000 RM in 2500 Aktien zu 00 RM u. 1500 Aktien zu 20 RM. — Die G.-V. v. 20.110. 983 beschloß Kap.-Hlerabsetz. in erleichterter Form von 280 000 RM auf 56 000 RM (5 schäfte, Großaktionär: Die Familie Pfeiffer besitzt fast sämtliche Aktien der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1933 am 20./10. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bargeld. fremde Geldsorten samt Guthaben bei Noten- und anderen Bankfirmen im In- und Ausland 502 087, Wechsel 3600. Wertp. 117 688, Schuldner 320 153, Grundbesitz 200 000, Mobilien 30 000, Verlust 4297, (Aval-Schuldner 7322). – Passiva: A.-K. 280 000, (Avale 7322), Gläubiger in lauf. Rechnungen 897 825. Sa. 1177 825 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten, Gehälter u. Steuern 220 355. – Kredit: Gewinnvortrag 1264, Geschäftsertrag 164 794, Entnahme aus Delkr.-Konto 22 000, do. aus ges. Reserve 28 000, Verlust 4297. Sa. 220 355 RM. Dividenden 192 7–1932: 10, 10, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Süddeutsche Treuhand-Aktiengesellschaft. Sitz in Stuttgart, Königstraße 51. Vorstand: Dr. Schmid, Theodor Loeben. Prokuristen: Dr. Rühling, Willy Nonnemann. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Blezinger, Stutt- gurt; Ing. Richard Braunschweig, Gen.-Dir. J. Baruch, Berlin. Gegründet? 30./3. 1927; eingetr. 31% 927 Zweck: Wirtschaftsprüfung, Bücherrevision, Bilanzaufstellung, Wirtschaftsberatung und-vertretung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Vermögensverwaltung, Durchführung von Liquidationen, Vergleichen, Kon- kursen, Vertretung von Gläubigerinteressen, sonstige Treuhandtätigkeit im weitesten Sinne. – Die Ges. ist als Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zugelassen. Kapital: 50 000 KM in 100 Akt. zu 500 RM. Urspr. 100 000 RM in 100 Aktien zu 1900 RM, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 16./9. 1932 Her- absetzung des A.-K. in erleichterter Form um 50 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrages der Aktien auf 500 RM. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.: 1933 am 30./9. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Einrich- tung 1, Forderungen 42 067, Kasse 514, Postscheck 152, Bankguthaben: a) eigenes Guthaben 2340, b) fremdes Guthaben 915, Verlust 4926. – Passiva: A.-K. 50 000, fremde Gelder 915. Sa. 50 915 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 50 836, soziale Abgaben 1716, Besitzsteuern 1840, übrige Aufwendungen 31 072. —– Kredit: Gebühren 80 538, Verlust 4926. Sa. 85 464 RM. Dividenden 1927/2 8–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand-Aktiengesellschaft „Rhein-Neckar“'. Vorstand: Fabrikorganisator P. Könnecke. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Walter Molt, Dir. Fritz Müller, Syndikus Dr. Lothar Dessauer, Stuttgart. Gegründet: 2./1. 1926; eingetragen 30./1. 1926. Zweck: Treuhand- u. Revisionsgeschäfte aller Art, insbesondere Organisation, buchhalterische und bilanz- technische Arbeiten, Gründungen, Kapitalerhöhungen, Liquidationen, Vermögensverwaltungen und fach- männische Steuerberatungen in den dem Rhein und dem Veckar angrenzenden Ländern. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM. Sitz in Stuttgart, Neue Weinsteige 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1, Debitoren 18 017, Kasse 938, Kapitaleinzahlung 37 500, Verlust (Vortrag 9032 abzügl. Gewinn 1932 5156) 3876. – Passiva: A.-K. 50 000, Kreditoren 2048, Debitoren- rückstellung 8284. Sa. 60 332 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: De- bitorenverlust 4653, Gehalt u. Unkosten 17 164. Ge- winn 1932 5156. Sa. 26 973 RM. – Kredit: Honorar- konto 26 973 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Privatbank Akt.-Ges. (vorm. G. Beisswenger). Sitz in Stuttgart. (In Konkurs.) Die Bank geriet Febr. 1930 in Schwierigkeiten. Ein beantragtes Vergleichsverfahren ist nicht bewilligt Vorden, da die Bedingungen für die Eröffnung des Vergleichsverfahrens nicht erfüllt werden konnten. — am 7./5. 1930 wurde Konkurs eröffnet. Konkursver- Valter; Rechtsanwalt Dr. Flegenheimer, Stuttgart, Charlottenstr. 5. Nach dessen Mitteil. vom Dez. 1933 gelangte eine Quote von 5.465 % zur Verteilung. Die Aktionäre gingen leer aus. Das Konkursverfahren wurde am 6./12. 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Firma ist somit erloschen. Chiemgauer Volksbank Akt.-Ges. Sitz in Traunstein, Bay. (In Konkurs.) Ueber das Vermögen der Ges. ist am 14./2. 1929 das fonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: ustizrat Rechtsanw. Karl Ahammer, Traunstein i. Bayern. Nach Beendigung des Konkursverfahrens (Schlußverteilung) wurde die Firma am 12./10. 1933 gelöscht.