4454 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. „Antik“ Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Friedrichstraße 58. Vorstand: Fritz Garbe, Lothar Hildebrand. Aufsichtsrat: Dir. Samuel Goldschmidt, Dr. Herbert Goldschmidt, Schwanenwerder b. Wannsee, Frau Frieda Zmyslawski, geb. Buschbeck, Berlin. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Fa. bis 2./6. 1932: „Antik'' Antiquitäten-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin-Schöneberg, Grunewald- straße 16, Ecke Goltzstr. 1, insbes. durch Vermietung u. Verpachtung. Kapital: 20 000 RM in 200 Aktien zu 100 RM. Urspr. 200 000 M in 200 Inh.-Akt. zu 1000 M, übernom- men von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloß Umstell. von 200 000 M auf 20 000 RM in 200 Akt. zu 100 RM. Arbeitsgemeinschaft des Groß-Berliner Bauhandwerks zur Förderung des Wohnungsbaues, Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Vorstand: Paul Toepfer, Berlin N 54, Angermün- der Straße 2. Aufsichtsrat: Tapezierermeister Bruno Wachsen, Ratszimmermeister Gustav Billerbeck, Klempnerober- meister Heinrich Kunitz, Malermeister Gustav Boldt, Berlin. Gegründet: 16./2. 1929; eingetragen 26./4. 1929. Die Firma hatte bis Februar 1932 den Zusatz „Ge- meinnützige“ Aktienges. – Anfang 1932 Vergleichs- verfahren durchgeführt. Zweck: Förderung des Wohnungsbaues durch Her- stellung gesunder u. zweckmäßig eingerichteter Woh- nungen. Besitztum: Die Ges. hat bei ihrer Gründung fol- gende Grundstücke erworben: a) das im Grundbuch des Amtsgerichts Lichterfelde von Lankwitz Band 14 Blatt 431 verzeichnete Grundstück für einen Kaufpreis von 138 000 RM, b) die im Grundbuch des Amts- Arndtstraße 30 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 58, Kopenhagener Straße 71. Vorstand: Arthur Balcke, Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Jacques Prober, Jaime Mamber, Berlin; Wilhelm von Hanneken, B.-Charlottenburg. Gegründet: 30./12. 1922. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: 10 000 RM in 5 Inh.-Akt. zu 2000 RM. Urspr. 300 000 M, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf 10 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Aspera Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Die G.-V. vom 8./12. 1931 beschloß Auflösung der Ges. mit Wirkung ab 29./12. 1931. Ueber das Ver- mögen der Ges. wurde am 28./2. 1933 Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufm. Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13/14. Nach dessen Mitteilg. vom Dez. 1933 kann das Verfahren noch nicht abge- schlossen werden, da noch eine Hypothek bzw. Grund- schuld unverwertet ist. Sollte es möglich sein, dieses Aktivum günstig zu verwerten, dürften voraussichtlich die gesamten Forderungen gedeckt sein. Ob an die Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Ai: 93 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiya: R u. Postscheck 133, Bankguth. 42 347, Debit. 688, Grast stück 73 885, Anlage 284. – Passiva: A.-K. 0m R.-F. 4205, Kredit. 1602, Hyp, 50 000, Grunderwa steuer 3758, Wertberichtig. 13 595, Gewinnvortrag 00 Gewinn 1931 14 327. Sa. 117 337 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Gen. Unk. 849, Steuern 2449, Abschr. 202, Gewinnvorbs 9849, Gewinn 1931 14 327. – Kredit: Gewinnvostas 9849, Grundertrag 15 528, Zs. 2299. Sa. 27 676 Rll. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. gerichts Berlin-Mitte vom Königstorbezirk Band ? Blatt 1006 und Band 34 Blatt 1007 verzeichnett Grundstücke zu einem Kaufpreis von 39 433, c) d im Grundbuch des Amtsgerichts Berlin-Mitte vum Königstorbez. Band 34 Blatt 1008 u. Band 34 Blatt 100 verzeichneten Grundst. zu einem Kaufpreis von 54600 Reichsmark. Kapital: 50 000 RM in 50 Nam.-Akt. zu 1000 HM., übern. von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist einen unbestimmten Betrag erhöht u. sind darauf s8 jetzt eingezahlt 155 705 RM, so daß das A.-K. 31./12. 1929 205 705 RM betrug. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersen Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanzen sind seit 1930 nicht mehr veröffentlich worden. Dividende 1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunt 33 594, Aufwert.-Ausgleich 5180, Debitoren 42 680, M ventar 35, Verlust 3195. – Passiva: A.-K. 10 000, EB 65 727, Grunderwerbst.-Rückstellung 1237, Kreditorm 7929. Sa. 84 893 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: ? lustvortrag 4491, Abschreibungen 2142, Geschifr unkosten 200, Grunderwerbst.-Rückstell. 97. –— Kred Hausüberschuß 3735, Verlust 3195. Sa. 6930 RI. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. (In Konkurs.) Aktionäre eine Zahlung erfolgen kann, läßt sich noch nicht übersehen. Aufsichtsrat: Willy Eisfeld, Ing. Moses Bsw. berg, Willy Marx, Berlin. 1 Kapital: 300 000 RM in 300 Aktien zu 1000 M Lidquidationseröffnungsbilanz am 29. Rit 1931: Aktiva: Hyp. (nom. 414 000) 82 800, Dell (Nennwert 18 872) 1, Liquidations-K. 258 708. — E A.-K. 300 000, KH.-F. 24 309, Kredit. 3994, Rücketbel 13 206. Sa. 341 509 RM.