*§ .. 8 **** 1―§― Ioni Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4455 nd: Harry Klaß, Berlin. Kaufmann Ernst Wachsner, Frau Wachsner. Fräulein Lilly Stern, Berlin. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 14./9. 1922. Fa. bis 4./10. 1933: Akt.-Ges. für Ladenausstattungen. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörenden itzes. 5000 RM in 5 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Inh.-Akft. zu 1000 M. Die G.V. v. 18./12. 1924 beschloß Umstellung von 100 000 M uf 5000 RM in 5 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbl. —– Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst.- Auca“' Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft. 77 Sitz in Berlin W 8, Taubenstraße 35. Konto 106 588, Grundst.-Konto Caputh 76 495, Haus- zinssteuerkonto: Ablösungskonto Caputh 13982, Verlust- vortrag 1996, Verlust 1932 378. – Passiva: A.-K. 5000, Hypotheken 105 993, Hypothek Caputh 46 000, Brettauer & Co. 953, Kasse 2801, Darlehn: Schiff-Nelken 26 092. Sa. 186 839 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1996, Hausunkosten 1797, Handlungsunkost. 1361, Steuer 7855, Hypothekenzinsen 6489, Steuer Caputh 691, Zinsen 3122. – Kredit: Hypotheken 6000, Miete 10 232, Miete Caputh 4705, Verlustvortrag 1996, Verlust 1932 378. Sa. 23 310 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Augag“ Auto-Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg wurde die Firma vegen gelöscht. am 14./10. 1933 von Amts Autogara Aktiengesellschaft für Automobilbetrieb. Sitz in Berlin. Vorstand: Otto Fleischer. Aufsichtsrat: Aug. Loose, Berlin-Wilmersdorf; prokurist Willi Senft, Berlin-Halensee; Rechtsanwalt Dr. James Friedlaender, Berlin. Gegründet: 2./11. 1922; eingetr. 18./12. 1922. Zweck: Verwert. von Grundstücken zur Erricht. uud zum Betrieb von Garagen und Werkstätten für Automobile. Kapital: 40 000 RM in Aktien zu 1000 RM. Urspr. 2 000 000 M in 40 Inh.-Akt. zu 50 000 M, über- aamen von den Gründern zu 100 %. – HLt. G.-V. vomn 66./7, 1924 umgestellt auf 40 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Bau- stellen 40 000, Bürgschaft 60 000, Verlust 1925 bis 1929 32 780. – Passiva: A.-K. 40 000, Sicherheitshyp. 60 000, Kredit. 32 780. Sa. 132 780 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Unk. u. Steuern 32 780 RM. – Kredit: Verlust 32 780 RM. Dividenden 1926/2 7–1929/30: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Autopalast des Westens Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Grunewald, Jagowstraße 12. Vorstand: Kommerz.-R. Walter Scharr, B.-Grune- wald. Aufsichtsrat: Frau Elisabeth Scharr, B.-Grune- wald; Frau Mathilde Scharr, Frl. Ellen Scharr, Berlin- Halensee. Gegründet: 23./10. bzw. 15./11. 1916; eingetragen 18/11. 1916. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken sowie Handel mit Waren der Automobilbranche. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Joa- chim-Friedrichstraße 37/38 „Autopalast des Westens“, ans außer ca. 80 Garagen 10 000 qm Fabrikräume, speziell geeignet für die Automobilbranche, enthält, die an bedeutende Firmen der Automobil-Industrie ver- mictet sind, ferner das Grundstück Karlsruher Strabe 7a/8. Die Verwaltung mit Nutzen und Lasten der Grundstücke „Baig-Garagen' Wilmersdorfer Srraßle 85 und Waitzstr. 17 ist im Geschäftsjahr 1919 für Rechnung der Ges. geschehen und soll vorläufig Veiterhin beibehalten werden. Kapital: 300 000 RM in 300 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 5000 M. übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht 1917 um 35 000 M, 1918 um 260 000 M. – Lt. G.-V. vom 4./2. 1925 Umstellung in voller Höhe auf 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Halbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 610 000, Bank 1669, Postscheck 110, Kontokorrent 1 043 531, Hyp.damno 59 500, Kassa 70, Automobil 4000, Beteil. 10 078, Hyp. 320 000, (Avale 220 000). Passiva: A.-K. 300 000, Kontokorrent 375 454, R.-F. 30 000, Hyp. 950 000, Steuerbewertungs-K. 263 554, Wechsel 7539, Delkr. 38 750, (Avale 220 000), Gewinn 83 659. Sa. 2 048 958 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- Inkosten 90 016, Zs. 87 317, Handl.-Unk. 41 656, Ab- schreibungen 10 000, Hyp.damno 8500, Auto 3850, Konto Dubio 34 740, Gewinn 83 660. – Kredit: Haus- ertrag 170 453, Zs. II 96 015, Gewinnvortrag 93 271. Sa. 359 739 RM. Dividenden 192 6–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahn-, Straßen- und Tiefbau Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin-Lichtenberg, Rittergutstraße 47–48. 10 Lt. G.-V. v. 27./11. 1933 Auflös. u. Liqu. der Ges. aduidator: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, Ber- In-Karlshorst. Prokuristen: schulte. Aufsichtsrat: Vors.: Dr.-Ing. Heinrich Schnee- 5 Bln. -Charlottenburg; Dr. Paul Haber, Berlin; irektor Franz Bornmann, Beucha b. Leipzig. Wilh. Stahnke, Dr. rer. pol. Otto Gegründet: 22./11. 1926; eingetr. 14./1. 1927. Ausführung aller Arten von Bahn-, Straßen- u. Tiefbauten, Handel mit Baustoffen aller Art, namentlich mit Steinen, Schotter, Splitt, Kies, Teeren u. sonstigen chem. Bauprodukten, Hölzern und ähnlichen Waren, Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung und Verarbeitung solcher Waren. Zweck: