Basigkow, B.- hasenbrück. % alt = = Id. 175 Morgen Größe. Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4457 8 srat: Paul Rühr, Wannsee; Albert tefnau, Ringstr. 39; B. Beyer, Kohl- Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 20./10. 1923. Zweck: Erwerb von unbebauten Grundstücken, deren Bebauung und deren Weiterveräußerung nach erfolgter Bebauung. Kapital: 100 000 RM in 1000 Akt. zu 100 RM. Urspr. 50 Mill. M in 1000 Aktien zu 50 000 M, übernom- men von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 wurde das A.-K. von 50 Mill. M. auf 100 000 RM in 1000 Aktien zu 100 RM umgestellt. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kassa 1446, Grundstück Steglitz 350 000, Kontokorrent 20 272, Verlustvortrag 53 282. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypo- theken 325 000. Sa. 425 000 RM. Gewinn-u. Verlust-Rechnung: Debet: Konto- korrent 128 500, Hypotheken 12 909, Grundstück Steg- litz 12 393, verbliebener Verlustvortrag 53 282. – Kredit: Handlungsunkosten 14 252, Zinsen 5804, A.-K. 95 400, Verlustvortrag von 1931 91 628. Sa. 207 084 RM. Baufinanzierung Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgisdle Straße 54. vorstand: Bankier Dr. Stanislas T. Ruziewicz, haumeister Heinrich Iwan. Prokuristen: G. Kayser, C. Rogner. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Julius Golberg, Bau- neister Stefan von Zamojski, Wilhelm Gestrich, Berlin. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Zweck: Finanzierung und Ausführung von Wohn- bauten, Erwerb und Verwaltung von Grundstücken und Abschluß aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: 125 000 RM in 115 Akt. zu 1000 RM und 100 Akt. zu 100 RM, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: 1933 am Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Inventar 1, Lasse und Postscheck 7088, Bankguthaben 6982, Debi- toren u. Wechsel 20 701, Grundstück: bebaut 2 351 353, unbebaut 126 320, Hypothekentilgung 12 714, Umbau 8281, Verlust 62 433. – Passiva: A.-K. 125 000, Akzepte und Kreditoren 82 124, Hypotheken 2 277 000, Grund- schulden 111 750. Sa. 2 595 874 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1931 62 110, Hypothekenzinsen 154 700, Be- triebskosten 79 395, Kontokorrentzinsen 2052, Hand- lungs-, Prozeß-, Hypothekenregulierungskos en usw. 14 455. – Kredit: Einnahmen aus Mieten usw. 205 278, Gewinn aus Grundst.-Option 45 000, Verlust aus 1931 62 110, Verlust aus 1932 324. Sa. 312 712 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft am Teltowkanal Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 8, Jägerstraße 9 IV. Vorstand: Willy Enders, Ladislaus Goldmann. Aufsichtsrat: Vors.: Geheimrat Hans Riese, B.Schöneberg; Advokat Dr. Artur Hajdu, Budapest; Heinrich Mendelssohn, Dir. Dr. Ewald Engels, Dr. Stefan Klein, Berlin. Gegründet: 30./7. 1923. Zweck: Erwerb von Industriegelände am Teltow- kanal und dessen Bebauung oder sonstige Verwertung. Besitztum: Die Ges. besitzt in der Gemarkung Stahnsdorf (Kreis Teltow) ein Siedlungsgelände von Kapital: 200 000 RM in 1000 Akt. zu 200 RM. Urspr. 50 Mill. M in Akt. zu 50 000 M, übernommen von den Gründern zu pari. – Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Um- 8stellung auf 200 000 RM (250: 1) in 1000 Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Terrains 195 183, Kassenbestand 22, Forderungen 14 274, Verlust (Vortrag a. 1931 123 864 ab Saldo-Ausgleich 123 864) –—. – Passiva: A.-K. 200 000, Verpflichtungen (158 819 ab Gläubiger-Nachlaß 149 340) 9479. Sa. 209 479 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungs-Unkosten 5212, Steuern u. Abgaben 3219, Zinsen 3422, Notariats- u. Gerichtskosten 187, Abschreibungen auf Forderungen 10 000, do. auf Beteiligungen 20 000, Saldo-Ausgleich 123 864. – Kredit: Steuer-Rückvergü- tungen u. Verrechnungen 16 564, Verpflichtungen: Uebertrag des Nachlasses der Gläubiger 149 340. Sa. 165 904 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baugesellschaft am Zoologischen Garten Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 50, Budapester Straße 99a. Vorstand: Komm.-Rat Herm. Walter, Karl Kucera. Aufsichtsrat: Vors.: Geh. Reg.-Rat Ministerial- ir. a. D. Johannes Gaßner, Rechtsanwalt und Notar Reh. Becher, Syndikus Dr. Erich Wieprecht, Berlin. f Gegründet: 15./6. 1922; eingetragen 7./10. 1922. irma bis April 1924: Palais am Zoo, A.-G. Zweck: Erwerb, Pachtung und Verwertung von Ghms insbesond. von Grundst. des Aktienvereins Aoologischer Garten“ in Berlin, sowie Betrieb von Filmtheatern im In- und Auslande. Kapital: 300 000 RM in 100 Aktien zu 500 RM ud 250 Aktien zu 1000 RM. nonwbr. 100 000 M in 100 Inh.-Akt. zu 1000 M. übernom- den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom selloß ife auf 50 000 RM. – Die G.-V. v. 30./8. 1926 be- 00 Efterhöhung des A.-K. um 150 000 RM in 150 Akt. zu Div.-Ber. ab 1./1. 1926, ausgegeben zu 110 %. Ausgab V. * 1928 Erhöh. um 100 000 RM dureh 110 % von 100 Aktien zu 1000 RM; ausgegeben zu 0. Geschäftsjahr: Stimmrecht: I1 Üktie 1 s(. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst.- Nutzungsrecht 237 758, Inventar 2, Beteiligungen 2, Grundschuld 20 000, Forderungen 383 421, Wechsel 4000, Kassen- u. Postscheckbestand 3067, Bankguthab. 45 089, Gewinn- u. Verlustkonto: Verlustvortrag 58 328, Ver- lust 1932 126 774. – Passiva: A.-K. 300 000, ges. Res. 30 000, R-F. II 100 000, Wertberichtigungsposten 15 000, Verbindlichkeiten 94 628, Baukostenzuschüsse 261 855, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 76 957. Sa. 878 441 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne und Gehälter 58 516, soziale Abgaben 3546, Abschrei- bungen 352 372, Besitzsteuern 89 405, Pacht an Zoo 255 000, alle übrigen Aufwendungen 84 737. – Kredit: Mieten 491 664, freigeword. Rückstellungen 194 921, Zs. 30 218, Verlust 126 774. Sa. 843 577 RM. Dividenden 1927–1932: 0, 10, 15, 15, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalenderjahr. –—