―R 19031 Pgassiva: A.-K. fmgcssllschaften 1212. Niedel, Berlin-Charlottenburg; Hegierungsbaumeister Fritz Buck, Berlin-Neutempelhof. Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4459 17 224 zuzügl. Verlust 1932 18 174) 35 398. – 90 000, Verbindlichkeiten gegenüber Sa. 91 212 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ge- hälter 188, Abschreibungen auf Anlagen 25 000, andere Abschreibungen 263, sonstige Aufwendungen 919, Ver- lustvortrag aus 1931 17 224. – Kredit: Außerordentl. Erträge 8196, Verlust 35 398. Sa. 43 594 RM. Dividenden 1930–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse Bayerisches Viertel Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W 8, Charlottenstraße 50. and: Michael Bemski, Warschau. s: F. Flokstrumpf, Dr. Flokstrumpf, Frau J. Bemska. ründet: 21./7. 1922; eingetr. 8./8. 1922. I ek Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grundstücken in dem sogenannten Bayerischen Viertel schönebergs und Wilmersdorfs. Die Ges. besitzt das Grundstück Berlin-Schöneberg, Barbarossastraßße 39. Kapital: 100 000 RM in 100 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 100 000 M in 100 Inh.-Akt. zu 1000 M, übernom- men von den Gründern zu 100 %. – Lt. G.-V. v. 31./12. 924 Umstellung in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 786, Debitoren 10 000, Rücklagen für größere Instand- setzung 1000, Grundst. 146 204, Kapitalentwertungs.-K. 21 049, Damnum 2624, Verlust (1930 946 – Verlust 1931 12 389) 13 335. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 95 000. Sa. 195 000 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zin- sen 5616, Hausunterhalt.-Kost. 24 879, Unkosten 2141, Abschreibungen 2310, Steuern 1550, Damnum 656, Ab- schreib. d. Verlustes betr. Neuding 8854. – Kredit: Mietseinnahmen 33 619, Verlust 12 389. Sa. 46 008 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Becker-Fiebig-Bauunion Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W 35, Ppotsdamer Straße 28. Vorstand: Komm.-Rat Leonhard Weglehner, Wal- eerr Kühn; Stellv.: Georg Weglehner. Oswald Paris; Landtagsabgeordneter René Brunner, Aufsichtsrat: Gegründet: 5./9. 1923; eingetragen 7./11. 1923. Zweck: Betätigung (Beratung, Bauausführung, Finanzierung) auf dem Gebiete des Ingenieur- u. Hoch- baues (Eisenbahnbau, Tiefbau, Meliorations- u. Kultivie- rungsarbeiten, Eisenbetonbau u. ähnliches). Kapital: 600 000 RM in 6000 Aktien zu 100 RM. Urspr. 100 Mill. M. – Die G.-V. v. 22./9. 1924 beschloß Unmstellung von 100 Mill. M auf 50 000 RM in 450 Akt. zu 00 RM u. 10 Aktien zu 500 RM. Ferner Erhöh. des A.-K. um 250 000 RM in 2500 Akt. zu 100 RM. – Lt. G.-V. vom 2./[1. 1926 Erhöhung um 300 000 RM in 3000 Akt. zu 00 RM auf 600 000 RM. Eine in der G.-V. v. 13./11. 1929 beschlossene Erhöh. des A.-K. um bis 400 000 RM wurde noch nicht durchgeführt. Geschäftsjahr: Kalenderj. —– G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: Je 100 RM A.-K. = 1 Öf. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Geräte 355 309, Baumaterialien 41 507, Inventar 1, Beteilig. 44 400, Kasse u. Postscheckguthaben 1161, Bankguthaben 2387, Debitoren 405 743, halbfertige Bauten 300 000, Ver- lust (Verlustvortrag aus 1930 193 543, ab Reingewinn aus 1931 5532) 188 011. – Passiva: A.-K. 600 000, ge- setzl. R.-F. 6000, Kreditoren 698 345, Wechsel 34 174. Sa. 1 338 519 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag aus 1930 193 544, allgem. Unkosten 147 663, soziale Lasten 4872, Abschreib. an Geräten 82 521, sonst. Abschreib. 38 692, Zinsen 8036, Steuern von Besitz 17 522. – Kredit: Erträgnisse 304 839, Verlust 188 011. Sa. 492 850 RM. Dividenden 192 7–1931: 4, 0, 0, 0, 0, 0 %. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Dresdner Bank, Commerz- u. Privat-Bank, Depositenkasse N. Bellaria Grundstücksverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. vorstand: Hermann Kantorowicz. Aufsichtsrat: Rudolf Kantorowicz, B.-Wilmers- dorf, Mossestr. 4; Daniel Ries, Berlin; Dr. Fritz Schaetzle, Veit ob Gratz. Gegründet: 21./10. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Zweck: Die Verwaltung u. der Erwerb von Grund- ücken. Die Ges. besitzt die Grundstücke Kaiser- allee 91 u. 92 in Berlin. Kapital: 9000 RM in 30 Akt. zu 300 RM. Urspr. 300 000 M in 30 Inh.-Akt. zu 10 000 M, übernom- Men von den Gründern zu 100 %. – Die G.-V. v. 17./9. 825 beschloß Umstell 30 1 10 At. zu 800 Ral- von 000 M auf 9000 RM in Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 9221, Grundstücke: Kaiser-Allee 92 122 000, Kaiser-Allee 91 76 500, Hauserhaltungskonto 36 784, Verlust (Vortrag 1./1. 1932 5148 £ Verlust 1932 396) 5545. – Passiva: A.-K. 9000, Hyp. 165 000, Ausgleichskonto 72 250, Ge- bäudeabnutzungskonto 3800. Sa. 250 050 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnung: Debet: Hyp.- Zinsen 11 411, Betriebskosten 22 100, Instandhaltung 1754, Verwaltung 1991, Hypothekendamno: Restamorti- sation 3000, Gebäudeabnutzung 1900. – Kredit: Mieten 1932 41 760, Verlust 1932 396. Sa. 42 156 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Bellevue Immobilien Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin W9, Potsdamer Platz 1. Reg.-Baumeister Vorstand: Dr.-Ing. Günther Rlmick. Dr. rer. pol. Justin Winter. füränssjehtsrat: Bankier Otto Aschaffenburg, Bank- 3 0or Graf Hugo Moy, Dir. Melchior Schwoon. tt: 19./2. 1926; eingetragen 2./3. 1926. à bis 21./5. 1928: Canada Land Comp. Akt.-Ges. Zweck: An- und Verkauf, Pachtung und Verpach- tung von Grundst. aller Art ferner die Beteilig. an gleichen Unternehm. u. deren Finanzierung. Der Ges. gelang es 1930, die Mittel für den Bau eines neunstöckigen Bürohauses zu beschaffen. Dieses Hochhaus wurde an der verkehrsreichsten Stelle Ber-