4460 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. * lins, am Potsdamer Platz errichtet; seine Fertig- stellung erfolgte im Frühjahr 1932. Kapital: 1 510 000 RM in 1500 Inh.-Akt. Lit. A zu 1000 RM u. 500 Nam.-Akt. Lit. B zu 20 RM. Urspr. 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. übernommen von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 27./5. 1927 be- schloß Erhöhung des A.-K. um 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM, ausgegeben zu 110 %, weiter erhöht lt. G.-V. vom 21./5. 1928 um 1 410 000 RM in 1400 Akt. zu 1000 RM u. 500 Akt. zu 20 RM. Großaktionär: Die Aktienmehrheit ist im Besitz der Berlin-Westen Grundstücks-A.-G. in Berlin (früher „Galeries Lafayette“ A.-G.). Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. Lit A = 1 St.; Akt B best Ballen - G§.. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), event. weitere Rückl., 6 % Div. an Akt Hit (e% Div in Kt. Eit B5, % Pant an A.-R., Rest Superdiv. an Akt. Lit A bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 6 300 000, Columbushaus 2 850 000, Beteilig. 5000, Wert- papiere 162, Forderungen 11 320, Hinterlegung 2000, Kasse 300, Postscheckguth. 893, Bankguth., freies Gut- Belzigerstraße 61 Grundstücksverwaltungsges. Akt.-Ges. Sitz in Berlin, Ritterstraße 11. Vorstand: Herbert Holzer. Aufsichtsrat: Bankier Arthur Wohl, Arnold Holzer, Dr. Arnold Weindling, Berlin. Gegründet: 14./4. 1924; eingetr. 4./6. 1924. Firma bis 15./10. 1930: Handels-Akt.-Ges. für Spielwaren. Zweck: Verwaltung und Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, übernommen von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Zürich; Bergstraße-Passage-Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 10./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwaltungs-Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Willy Marx, Jeremias Mainz. Gegründet: 23./8. 1922; eingetr. 6./10. 1922. Kapital: 192 000 RM in 480 Akt. zu 400 RM. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haus- grundst. 193 500, Debit. 75 226, Uebergangsposten 15 596, (Avale 350 004, Hyp.-Avale 400 000). – Passiva: A.-K. Berlin-Altonaer Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin W, Potsdamer Straße 118a. Vorstand: Hugo Dietrich. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Leonhardt Kromb- holz, Frau Margarete Schwarz, Major a. D. Walter v. Erkert, Berlin. Gegründet: 1922; 6./7. 1929 in Altona. Zweck: Erwerb u. Veräußer. von Grundstücken, Gewährung u. Annahme von Hypotheken u. Darlehen. Die Ges. besitzt das Grundstück Sebastianstr. 79 in Berlin. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 100 000 M in Akt. zu 5000 M, umgestellt laut G.-V. v. 30./12. 1924 auf 5000 RM. eingetr. Anf. 1923. Sitz bis 6... haben 4087, Sperrguthaben für Baukosten 245 010 Rech nungsabgrenzungsposten 1232. – Passiva: Grundla 10 1 510 000, Kursdifferenzreserve 59 000, Rückstelt 70 305, Baugelddarlehen (5 000 000 ir Frfgadüg durch erstrangige Grundschuld in Höhe von 4100%0 Goldmark) 4 051 500, Grundschulden 2 500 000, Mietra. auszahlungen 11 566, Verbindlichkeiten gegenüber Lä zerngesellschaften 354 443, Mietsicherheiten 228 Ban. schulden 207 460, Rechnungsabgrenzungsposten 24 % (Resteinzahlung auf Columbushaus G. m. b. H.-Anteil 15 000 RM). Sa. 9 420 005 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung; Debet: V. lustvortrag 207 524, Löhne u. Gehälter 40 810, soE Abgaben 1231, Abschreibungen auf Anlagen 2 249 453 andere Abschreib. 210, Zinsen 197 274, Besitzstelen 23 482, sonstige Steuern 14 749, allgem. Unkosten 6286 Hausunkosten 25 907, Notar- u. Gerichtskosten 105368 Zuweisung an die: Kursdifferenzreserve 59 000, Rich. stellung 701 395. – Kredit: Mieten 32 482, Bauza. einnahmen 2435, Kursgewinn, rechnungsmäßig 59 00% Verzicht von Grundschulden u. Hypotheken 3 500 0 Sa. 3 593 917 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstellen: Gesellsch.-Kasse; Berlin u. Frmk. furt a. M.: Lazard Speyer-Ellissen K.-G. a. A. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rücksti dige Einlagen auf das A.-K. 37 500, Grundst. 80 00/, Verlust 26 576. – Passiva: A.-K. 50 000, Rückstellungn für Grundst.-Abnutzung 4235, Rückstellung 10 000, Ku. ditoren 22 207, Bankschulden 57 361, offene Zinsen 300. Sa. 144 143 RM. Gewinn. u. Verlust-Rechnungt: bDebet: Ve. lustvortrag 19 746, Grundstücks-Abschreib. 750, Zinsen 6817, Steuern 1594, Unkosten 447, Aufwendungen ff Interessengemeinschaft 20 122. – Kredit: Grundstüch- ertrag 22 899, Verlust (Vortrag 19 746 £ Verlust 1921 6830) 26 576. Sa. 49 475 RM. Dividenden 1927–1931: Zahlstelle: Ges.-Kasse. 0 %. 192 000, R.-F. 19 732, Hyp. 15 000, Kredit. 5287, Ueber gangsposten 4891, Rückstell. 7122, Grunderwerbsteuer Rückstell. 5997, (Avale 350 005, Hyp.-Avale 400 000, Gewinnvortrag 1./1. 1930 12 032, Gewinn in 1930 22 250 Sa. 284 321 RM. Gewinn-. u. Verlust-Rechnung: Debet: Hant lungs-Unk. 18 482, Zs. 14 752, Abschreib. 3250, Gevim 34 292. – Kredit: Gewinnvortrag 1./1. 1930 12 0% Hausertrag 58 744. Sa. 70 775 RM. Geschäftsjahr: —– Stimnreell Akie . Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva; Grunfe 19 210, Aufwertungsausgleich 8850, Werterhaltung 50, Hypothekenregulierung 2800, Mietsrückstand 975, De bitoren 14 500, Kasse 1347, Verlustvortrag 4233, lust 1932 4585. – Passiva: Kapital 5000, Hypoth. 57 00, Sa. 62 000 RM. R Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Deb verwaltung 3849, Mietsrückstand 735. Sa. 4585 R. Kredit: Verlust 4585 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kalenderjahr.