4468 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Boden-Aktiengesellschaft Steglitz. Sitz in Berlin W9, Potsdamer Straße 129–130. 10: 1) durch Abstempelt des N 0 ) ing des Nennwerts der Aktie vcd Vorstand: Kaufm. Marcell Adamczewski. Aufsichtsrat: Vors.: Rich. Fechner, Berlin-Steg- litz; Rechtsanw. Dr. Hans Heymann, Berlin; Albert Bartels, Berlin-Steglitz. Gegründet: 12./6. 1909, eingetragen 24./6. 1909. Zweck: Der Erwerb von Grundstücken aller Art sowie deren Verwaltung u. Verwertung, insbesondere auch Herstellung von Straßen, Plätzen, Baulichkeiten und sonstigen Anlagen, und auch Veräußerung im ganzen oder in Parzellen. Die Ges. ist befugt, Dar- lehen gegen hypothekarische Sicherheit zu geben und zu nehmen, Kredite in Anspruch zu nehmen, Barmittel durch Anlegung bei Bankhäusern, Ankauf oder Be- leihung von Effekten, Ausleihungen oder Diskontierun- gen von Wechseln nutzbar zu machen, Unternehmungen, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des A.-R. ihre Zwecke fördern, zu begründen, einzurichten oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen. Die Ges. hat in Neukölln, Spandau und Pankow Grundbesitz. Kapital: 120 000 RM in 330 St.-Akt. u. 870 Vorz.- Akt. zu je 100 RM. Vorkriegskapital: 1 200 000 M. Urspr. 1 200 000 M. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Um- stellung des A.-K. von 1 200 000 M auf 120 000 RM 1000 M auf 100 R Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. – G.-V.; 2./10. –- Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 V = 2 St. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Kasse . Inventar 1, Grundstücke, unbebaut 442 861, Hausgrinl. stücke 203 601, Hypothekenforder, 45 310, andere Poris 332 172, Verlust (Vortrag a. 1931/32 56 579 abzügl Rit gewinn 1932/33 484) 56 095. – Passiva: A.-K. 120 00 Obligationsschulden 450, Hypothekenschulden auf unbel Grundstücke 273 495, do. auf Hausgrundstücke 25496 Steuerschulden 31 587, andere Schulden 399 0%% Sa. 1 080 263 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ve. lustvortrag per 31./3. 1932 56 579, Handlungsunkosn 16 485, Abgaben an die tote Hand 3072, Steuern u. U. kosten der unbeb. Grundstücke 3610, Schuldenzis 29 427. – Kredit: Zinsen, Gewinne usw. 32 876, Hau ertrag 20 202, Verlust 56 095. Sa. 109 173 RMl. Dividenden: Seit 1917/18 werden Div. nicht nelt bezahlt. Ein evtl. Ueberschuß soll nach Tilgung der Oblig.-Anleihe zur Rückzahlung von Aktien verwende werden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bodengesellschaft Passauerstraße 2 Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Die G.-V. vom 12./11. 1931 beschloß Auflösung der Ges. mit Wirkung ab 29./12. 1931. Liquidatoren waren S. Saffra, J. Abosch. Ueber das Vermögen der Ges wurde am 7./3. 1933 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von Schlebrügge, Berlin-Charlottenburg, Bredtschneider- straße 13. (In Konkurs.) Aufsichtsrat: Kaufmann Willy Marx, Kaufmm Heinz Jeremias, Ing. Moses Rosenberg, Berlin. Kapital: 100 000 RM in 100 Aktien zu 1000 RI. Lidqu. - Eröffn.- Bilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Hyp.-Forder. (nom. 95 500) 19 100, Debitoren 125 315, Liquidation 17 347. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 1500, Rückstell. 60 262. Sa. 161 762 RM. Bodengesellschaft Saarbrücker Straße Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N0 55, Saarbrücker Straße 20/21. Vorstand: Alfred Anders, Josef Bregmann. Aufsichtsrat: Vors.: Albert Levy, A. Schiller, F. Fehr, Josef Bregmann, Moses Rubin, Samuel Benen- sohn, Berlin. Gegründet: 20./12. 1921; eingetr. 27./1. 1922. Zweck: Erwerb, Verwalt. und jegliche Verwert. von Grundst., insbesondere der Erwerb eines an der Saarbrücker Straße zu Berlin gelegenen Grundst., so- wie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: 60 000 RM in 300 Akt. zu 200 RM. Urspr. 300 000 M. Umstell. lt. G.-V. v. 17./12. 1924 auf 60 000 RM (5: 1) in 300 Akt. zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: Im ersen Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Aulen. stände 5072, Grundstück und Gebäude 50 000, Verlust vortrag bis 1931 33 245. – Passiva: A.-K. 60 000, Hypotheken 1000, andere Schulden 24 501, Gewinm 103? 2816. Sa. 88 317 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: U. kosten 17 629, Abschreibung auf Gebäude 3000, 6e- winn 1932 2816. Sa. 23 445. – Kredit: Mieteinnahnen 23 445 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bork Boden-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin. August 1933 Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Frl. Erna Kienitz, Berlin. Aufsichtsrat: Eberhard von Ammon, Rechtsanw. Dr. Richard George, Georg Wilhelm Weitkus. Gegründet: 28./9. 1922; eingetr. 7./10. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung eines in Wen- disch-Bork u. Kanin in der Mark beleg. Grundbesitzes sowie Erwerb, Verwertung u. Verwaltung auch and. Grundstücke innerhalb Deutschlands u. alle damit zu- sammenhängenden Geschäfte. 5000 RM in 10 Akt. zu 500 RM. rspr. 100 000 M in 10 Inh.-Akt. zu 10 000 M. —– Die G.-V. v. 14./3. 1925 beschloß Um M 5000 RM in 10 Aktien zu 500 K. 1 „%.. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. — Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8t. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Konf. korrent 5000, Kasse 72, Verlust 1932 8. – Passl9: Kapital 5000, Gewinnvortrag 1931 80. Sa. 5080 Nl. Gewinn u. Verlust-Rechnung: bDebet: 4 300, Verlust 8. Sa. 308 RM. —– Kredit: Unk. 308 M. Liquid.-Eröffn.-Bilanz am 22. Aug. 1933: Aktiva; Kontokorrenf 5000, Kasse 109. – Passiva: Rb 5000, Gewinnvortrag 109. Sa. 5109 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.