Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4471 Laut G.-V. vom 3./12. 1931 Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwaltungs- bes m. b. H., Berlin NW 7. Dorotheenstraße 30, Aufsichtsrat: Harry Wolff, Ing. Moses Rosen- berg, Sami Saffra, Berlin. Gegründet: 2./10. 1922; eingetragen 25./10. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung, Besitz u. Nutzung eines oder mehrerer Bürohäuser. nd: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, pe rer. 39 Otto Schulte. Prokurist: Wilhelm Stahnke. Aufsichtsrat: Dir. Franz Bornmann, Beucha bei Leipzig; Dr.Ing. Heinrich Schneemann, Berlin-Char- jbottenburg; Rechtsanw. und Notar Dr. Paul Haber, Berlin. Gegründet: 24./10. 1927 mit Wirkung ab 1./1. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Zweck: Ausführung aller Arten von Bahn- Stra- gen- und Tiefbauten, Handel mit Baustoffen aller Art, numentl. mit Steinen, Schotter, Splitt, Kies, Teeren und sonstigen chemischen Bauprodukten, Hölzern und ähnl. Waren, Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung, Ver- arbeitung und Beförderung solcher Waren, Uebernahme und Fortführung des unter der Firma F. Butt & Co. G. m. b. H., Berlin-Lichtenberg, und des unter der Fa. Lagerplatz „Oberspree G. m. b. H. ebenda betriebenen Unternehmens. Vorstand: Eugen Burstin, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Jacques Prober, Jaime Mam- ber, Wilh. v. Hanneken, Berlin. Gegründet: 15./12. 1922; eingetr. 24./1, 1923. Zweck: Verwert. und Verwaltung des zu Berlin- Steglitz, Thorwaldsenstr. 23, belegenen Grundstücks. Die Ges. ist berechtigt, alle Geschäfte abzuschl., welche unmittelbar oder mittelbar zur Erreichung des vorgedachten Zwecks dienlich erscheinen. Kapital: 15 000 RM in 30 Akt. zu 500 RM. Urspr. 300 000 M Lt. G.-V. v. 17./10. 1924 wurde das A.-K. von 300 000 M. auf 15 000 M in 30 Akt. zu 500 RM umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die G.-V. vom 20./1. 1932 beschloß Auflösung und Liquidation der Ges. Liquidator: Kaufm. Oskar Lichtenstern, Prag; Ernst Wachsner, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Arthur Lichtenstern, Stefan Lich- tenstern, Bankbeamter Karl Glücklich, Berlin. Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 5./12. 1921. Firma bis 16./6. 1932: Knie, Grundstücks- Verwal- ungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges.; Firma bis 5./11. 1929; Celeritas, Akt.-Ges. für industrielle Unternehmungen. Vorstand: Moritz Stein. Aufsichtsrat: Frau Frieda Stein, Adolf Neu- mann, Frl. Irmg. Walter, Berlin. Gegründet: 10./5. u. 8./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Bürohaus Pfalzburg Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Kapital: 40 000 RM in 100 Aktien zu 400 RM. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hausgrund- stück 114 800, Debitoren 839, Liqu.-Konto 30 681, (Eigen- tümergrundschulden 15 000), (Avale 1). – Passiva: A.-K. 40 000. Hyp. 100 000, Rückstell. 4195, Kreditoren 2125, (Eigentümergrundschulden 15 000), (Avale 1). Sa. 146 320 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. F. Butt & Co. Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin-Lichtenberg, Rittergutstraße 47–48. Kapital: 1 000 000 RM in 1000 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 750 000 RM. —– Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloß Erhöhung um 750 000 RM auf 1 500 000 RM durch Aus- gabe von 750 Akt. zu 1000 RM, div.-ber. ab 1./1. 1928, zu pari begeben. – Lt. G.-V. v. 29./12. 1931 Herabsetz. des A.-K. um 500 000 RM auf 1 000 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 24./6. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 8472, Bankguth. 14 345, Wechsel 6495, Eff., Beteil. 180 002, Debit. 815 798, Grundst., Gebäude 776 466, Masch. Ge- räte, Inv. und Anlagen 211 099, Materiallager 10 540, angefang. Arb. 4522, Verlust 112 622. —– Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Kredit. 784 792, Bankschulden 246 649, Akzepte 8920. Sa. 2 140 361 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen 263 044 RM. — Kredit: Bruttogewinn 150 422, Verlust 112 622. Sa. 263 044 RM. Dividenden 192 7–1931: 15, 15, 8, 0, 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Catalonia Hausverwaltungs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Birkenstraße 50. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 45 912, Debitoren 149 933, Inventar 35. —– Passiva: A.-K. 15 000, Hypotheken 4692, Grundschulden 118 875, Aufwert.-Ausgleich 14 370, Grunderwerbst.-Rückstellg. 1463, Kreditoren 7929, Reparaturenrückstellung 5000, Gewinn 28 551. Sa. 195 880 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibung 882, Rückstellung v. Grunderw. 87, Ge- schäftsunkosten 250, Reparaturenrückstellung 5000, Ge- winn 28 551. – Kredit: Gewinnvortrag 26 977, Haus- überschuß 7793. Sa. 34 770 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Celeritas Erundstücks-Aktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin, Spandauer Straßbe 9. Kapital: 500 000 RM in 500 Aktien zu 1000 RM. Bilanz am 19. Jan. 1933: Aktiva: Verlust- vortrag von 1931 128 482, Grundstück 532 950, Debi- toren 786, Kasse 2913, Verlust 737. – Passiva: A.-K. 500 000, Rückstellung (Grunderwerb 14 210, Schönh.- Rep. 500) 14 710), Kreditoren 9160, Hypotheken 141 998. Sa. 665 868 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund- stücks-Abschrbg. 3850, Unkosten-Abschrbg. 112 005. —– Kredit: Miete 115 117, Verlust 737. Sa. 115 855 RM. Centrum Grunderwerbs-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin, Spittelmarkt 14. Zweck: Erwerb und Verwertung sowie Finan- zierung von Grundstücken, insbesondere im Zentrum von Berlin. Kapital: 10 000 RM in 10 Aktien zu 1000 RM.