4474 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. nanme aller Geschäfte, die hiermit mittelbar oder un- mittelbar zusammenhängen. Kapital: 50 000 RM in 50 Aktien zu 1000 RM, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Kasse 15 757, Grundstück 239 040, Beteiligung 30 000, noch einzuz. Kapital 37 500, Verlust 29 703. – Passiy 50 000, Hyp. 300 000, Rücklage 2000. Sa. 352 000 M Gewinn- u. Verlust-Rechnung: lustvortrag 14 746, Steuern 712, Rücklagen stück 4820, Unkosten. 42 487. Kredit: 33 562, Verlust 29 703. Sa. 63 267 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Derfflingerstraße 4 Grundstücksaktiengesellschaft in Liqu. Sitz in Berlin W 8, Leipziger Straße 26. Durch Beschluß der G.-V. vom 15./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Sekre- tärin Frau Else Mussial, Kaufm. Karl Kellner, Berlin. Aufsichtsrat: Vors.: Guido Bier, Ludwig Bier, Heinz Brauer, Berlin. Gegründet: 6./4. 1922. Büroutensilien-Handels-Akt.-Ges. Kapital: 72 000 RM in 72 Aktien zu 1000 RM. Firma bis 23./5. 1929: Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundstüg u. Beteiligungen 284 550, Aufwertungsausgleich 38 40 Debitoren 1668, Verlust 30 899. – Passiva: Hyp. 102 50 Kreditoren 32 002, 355 521 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Grund. stücksunkosten 20 633, Verlustvortrag 23 219. – Krelit Mietseinnahmen 12 953, Verlust 30 899. Sa. 43 852 RI. „Der Wilhelmshof“ Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschalt Sitz in Berlin SW 68, Kochstraße 6/7. Vorstand: Dir. Czuczka. Aufsichtsrat: Carl Linck, Berlin; Emil Stimmer, Wien; Hugo Blitz, B.-Charlottenburg. Gegründet: 11./8. 1922; eingetragen 15./12. 1922. Zweck: Erwerb und Verwertung des zu Berlin, Kaiser-Wilhelm-Straße 34–36, Ecke Münzstraße 21, be- legenen „Der Wilhelmshof'' genannten Grundstücks. Kapital: 60 000 RM in 300 Aktien zu 200 RM. Urspr. 300 000 M. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf 60 000 RM (5: 1) in 300 Aktien zu 200 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 50 000, Gebäude 172 540, Forderungen auf Grund' von Leistungen 365 558, Hypotheken-Ausgleich 25 000, Ver- lust (Vortrag 753 £ Verlust 1932 21 679) 22 432. Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 8456, Rückstellungen Grunderwerbssteuerrücklage 6780, Wertberichtigung posten für Wertverlust des Grundbesitzes 42 201, fi zu erwartende Ausfälle 30 226, Hypothek 440 350, Ver. bindlichkeiten auf Grund von Leistungen 47 517. $ 635 530 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Ver. lustvortrag 753, Löhne 1946, soziale Abgaben 629, Wert verlust des Grundbesitzes 6185, Wertberichtigung für zu erwartende Ausfälle 24 631, Grunderwerbssteuer- rücklage 1695, Zinsen 13 745, Besitzsteuern 33 876, Be. triebskosten 14 049, laufende Instandsetzungen 4311.— Kredit: Mieteinnahmen 78 852, zurückerhaltene Umsatt steuer 537, Verlust (bis 1931 753 £— Verlust 1932 21 670 22 432. Sa. 101 821 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Detmolderstraße 5 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Sitz in Berlin 8§ 59, Körtestraße 22–24. Vorstand: Frithjof Hammersen. Aufsichtsrat: Prokurist Louis Thielicke, Erie- denau; Hildegard Jenning, Karlshorst, Johann Hammer- sen, Hamburg. Gegründet: 3./11. 1922; eingetragen 23./1. 1923. Zweck: Verwaltung des zu Berlin, Detmolder Straße 5, belegenen Grundstücks. Kapital: 50 000 RM in 20 Aktien zu 2500 RM. Urspr. 200 000 M in 20 Aktien zu 10 000 M. — Die G.-V. v. 11./3. 1926 beschloß Umstellung von 200 000 M auf 50 000 RM in 20 Akt. zu 2500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund. stück B 58 786, Kasse B 3374, Kontokorrent 35 000, Ver- lust 8577. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. B 34 00, Darlehn 6350, Darlehn 12 775, Kontokorrent 1092, Grunt erwerbsteuer 1520. Sa. 105 737 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Bilaur konto 1926, Unkosten D 27 001, Unkosten B 19 312 Hypothekenzinsen 3747, Steuern 318, Kautionskonto 00 Kredit: Ertragskonto D 11 854, Ertragskonto) 13 653, Grundstückskonto D 3950, Ausgleichskonb 14 289, Bilanzkonto 8577. Sa. 52 324 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Deutsche Aufbau-Akt.-Ges. für Grundbesitz, Industrie U. Schiffahrt in Liqu. Sitz in Berlin NW?7, Dorotheenstraße 51. Die G.-V. vom 12./9. 1931 (Mitteil. nach § 240 HGgB.) beschloß Liqu. der Ges. Liquidator: Konsul Dr. Eduard Dettmann, Berlin. Der Verlust hat sich bis zum Tage der Eröffn. der Liqu. bis auf 502 402 RM erhöht. —– Die Liqu. ist noch nicht beendet und wird voraus- sichtlich noch einige Monate dauern. Aufsichtsrat: Regierungsrat a. D. u. Ritterguts- besitzer Henry Heymann auf Steinbach, Kr. Züllichau; Werner Richard Heymann, Berlin. Gegründet: 11./12. 1922; eingetragen 6./4. 1923. Zweck war Beschaffung von Kap. u. Krediten, insbesondere produktiven Krediten, namentlich zum der Instandsetzung, Inshnl. indn fß I Zwecke des Aufbaues, haltung u. Melioration von Grundbesitz, indust Anlagen u. Schiffen u. Betrieb aller hiermit im sammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: 615 000 RM in 6750 St.-Akt. zu je 20 65 St.-Akt. zu je 1000 RM, 400 Nam.-St.-Akt. 2 1000 RM, 15 Nam.-Vorz.-Akt. zu je 1000 RM. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: a besitz 9000, Effekten 259 701, Kasse u. Postscheff haben 675, Kontokorrentguthaben 172 679, Bankaule 365, sonst. Forder. 1, Mobilien 1, (Avale 127 500), 93 lust per 1929 192 039, do. per 1930 274 253. – Pas:0 àa: A. Debet: Ve. 500, Grund. Mietertrag A.-K. 72 000, R.-F. 149 019 %