Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4477 wegen gelöscht. Durch Beschluß der G.-V. vom 2./4. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Ing. Wilhelm Peschel, Berlin. Aufsichtsrat: Hauptmann a. D. Walter Friese, Königshorst (Osthavelland); Hauptmann a. D. Walter Scherz, Simonsdorf b. Soldin; Landrat Egidy, Kreisspar- anssen-Dir. Ulrich, Kyritz (Ostpriegnitz). Laut G.-V. vom 9./12. 1931 Auflösung u. Liqu. der Ces. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwaltungs- Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Isidor Abosch, Sami Saffra, Erich cekert, Berlin. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; getragen 16./1. 1922. ein- Die G.-V. vom 9./12. 1931 beschloß Auflösung der Ges. Liguidatorin: Concentra Grundstücksverwaltungs- 6, m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Harry Wolff, Sami Saffra, Moses Rosenberg, Berlin. Gegründet: 28./11. 1921; eingetragen 16./1. 1922. Vorstand: Max Erhardt. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Weihßer, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee Gegründet: 21./11. 1922; eingetragen 1./5. 923 Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G.; dann bis 8./8. 1932: Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grund- stücks Berlin, Elisabethufer 19. Kapital: 10 000 RM in 20 Aktien zu 500 RM. Urspr. 100 000 M. – Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloß von 100 000 M auf 10 000 RM in 20 Akt. zu Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. Vorstand: Frl. M. Wothke. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt u. Notar Siegfried Treis, Regierungsrat a. D. Karl Spieker, B.-Dahlem; Dir. Dr. Ernst Scheffler, Berlin. Gegründet: 17./1. 1923; eingetragen 31./1. 1923. Pirma bis Okt. 1923 mit dem Vorsatz „Lenax“. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Tieckstr. 29 zu Berlin. Kapital: 10 000 RM in 100 Aktien zu 100 RM. 3 TSpr. 100 000 M. – Lit. G.-V. v. 9./12. 1924 Umstellung uf 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Vorstand: Carl Freese, B.-Treptow, Dammweg 99. 1 Aufsichtsrat: Felix Knoch, Berthold Bonwitt, artin Golz, Berfin. Domus maxima Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg vom 23./10. 1933 wurde die Firma von Amts E. Eckard, Akt.-Ges. für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau in Liqu. Sitz in Berlin. Gegründet: 10./4. 1923; eingetragen 23./10. 1923. Firma bis 18./6. 1924; „Tobag' Transportofen-Bau-Akt.- Ges. Kapital: 100 000 RM in 50 Aktien zu 100 RM und 95 Aktien zu 1000 RM. Einfamilienhaus „Heimat“' Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Zweck: Erwerb, Verwertung, Bebauung eines Teilgrundstücks der im Grundbuch von Berlin-Weißen- see Bd. 6 Bl. Nr. 162 u. Bd. 8 Bl. Nr. 199 eingetr. Grundst. mit einem Einfamilienhaus. Kapital: 5000 RM in 5 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Liqu.- Eröffn.-Bilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Liquidationskonto 5008 RM. – Passiva: A.-K. 5000, Rückstell. 8. Sa. 5008 RM. Einfamilienhaus „Mein Eigen“ Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin. Kapital: 5000 RM in 5 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Liqu.-Eröffn.- Bilanz am 29. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 38 000 RM. –— Passiva: A.-K. 5000, Aufwert.-Hyp. 1247, Kreditoren 11 977, Rückstell. 138, Liqu.-Konto 19 638. Sa. 38 000 RM. Dividenden 1926/2 7–1930/31: 0 %. Elisabeth-Ufer 19 Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin SW 19, Leipziger Straße 70. 132 525, Wohngebäude 77 220, Fabrikgebäude 154 440, Hypoth.-Amortisationskonto 10 100, Debitoren 59 905. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 297 972, Grunderwerbst.- Rückstell.-Konto 5250, Hypotheken 106 100, Kreditoren 14 868. Sa. 434 190 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Löhne 2283, soziale Abgaben 244, Abschreib. auf Gebäude 4455, Abschreib.-Hyp.-Aufw.-Ausgl.-Konto 4630, Hyp.-Zinsen 5468, Besitzsteuern 1383, sonstige Steuern 14 144, sonst. Unk. 17 381, R.-F.-Konto: Grundstückshöherbewertung 289 916. – Kredit: Mietsertragskonto 38 674, Grund- stückshöherbewertung 289 916, Verlust 1932 11 316. Sa. 339 907 RM. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ellenax Akt.-Ges. über das Grundstück Tieckstr. 29 zu Berlin. Sitz in Berlin N4, Tiedsstraße 209. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929 u. 1930 (gleich- lautend): Aktiva: Grundst. 10 000, Hyp.-Ausgleich 6250, Verlust-Vortrag 4751. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 6250, Kreditoren 4751. Sa. 21 001 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 4751 RM. – Kredit: Verlustvortrag 4751 RM. Dividenden 192 7–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Elsass Grundstücksaktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Gegründet: 4./1. 1923; eingetragen 23/ 22. Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücks- aktien-Ges.