4480 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. gezahlte Aktien werden erst dann Rückzahlungen ge- leistet, wenn die voll eingezahlten Aktien bis auf den Betrag der nicht voll eingezahlten Aktien amortisiert sind. Sobald aus dem zur Verteilung gelangten Rein- gewinn auf die volleingez. Aktien je 50 RM zurück- gezahlt sind, tritt die Ges. in Liquid. Bilanz am 31. März 1933: Aktiva: Terrain 241 116, Inventar 1, Kasse 80, Hyp.-Forderungen 65 000, sonst. Forderungen 2027, Verlust (Vortrag aus 1931/32 74 809 ab Saldo-Ausgleich 74 809) –. – Passiva: A.-K. 150 000, Verpflichtungen, von denen durch eine Grund- Friedrichstadt-Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Groß-Berln Sitz in Berlin-Mariendorf, Strelitzstraße 7 (bei Paul Rönnebeck). Vorstand: Paul Rönnebeck. Aufsichtsrat: Vors.: Heinz Borchardt, Karl Heinrich Drinkuth, Berlin-Charlottenburg; Direktor Georg Hansen, Berlin-Halensee. Gegründet: 16./3. bzw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Zweck: Erwerb und Verwertung von Bürohäusern und anderen Grundstücken in der Friedrichstraße und Groß-Berlin. Friedrichstadt Grunderwerbs-Akt.-Ges., Berlin. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 5./10. 1933 wurde die Firma von Amts wegen gelöscht. Friedrichstraße 21 Grundstücks-Akt.-Ges. Sitz in Berlin-Wilmersdorf, Kaiserplatz 5 (bei Major a. D. Kalff). Vorstand: Architekt Rudolf Marek, Wien. Aufsichtsrat: Kaufm. Josef Hutschnecker, Wien; Kaufm. Markus Greif, Kaufm. Heinrich Tiefenbrunn, Wien. Gegründet: 9./9. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Zweck: Ankauf und Verwaltung des der Ges. ge- hörigen Grundstücks Friedrichstr. 21. Kapital: 150 000 RM in 300 Akt. zu 500 RM. Frischenstraße 34, Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin N 58, Kopenhagener Straße 71. Vorstand: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Dr. Jacques Prober, Jaime Mam- ber, W. v. Hanneken, Berlin. Gegründet: 30./12. 1922, 14./2. 1923; 172, 1923. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grund- stücks Berlin-Oberschöneweide, Frischenstraße 34. Kapital: 10 000 RM in 5 Akt. zu 2000 RM. Urspr. 300 000 M. Lt. Reichsmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf 10 000 RM. in 5 Akt. zu 2000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. eingetr. Fundus Grundstücks-Aktiengesellschaft. Sitz in Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntmachung des Amtsger. Berlin-Mitte vom 30./8. 1933 aufgefordert, binnen drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma Gagfah, Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten- Heimstätten. Sitz in Berlin W 10, Tiergartenstraße 26a. Vorstand: Reg.-Baumeister a. D. Arnold Knob- lauch, Dr. Herm. Steggewentz, Dr. Franz Bordihn, Reg.-Baumeister, a. D. Hans Gerlach, Berlin. schuld 15 000 RM gesichert sind (347 664 Nachlaß 189 440) 158 224. Sa. 308 224 Rl. Gkullz Gewinn, u. Verlustrechnung: Debet: Hn 0 Unk. 5167, Zinsen 9556, Notariats- u. Gerichtska, 383, Steuern u. Abgaben 12 451, Abschreib. auf: wertungsausgleich 100 000, Saldo-Ausgleich 74 800 * Kredit: Pachten 7384, Steuer-Rückvergütungen u M rechnungen 5541, Verpflichtungen: Uebertrag des Wd. lasses der Gläubiger 189 440. Sa. 202 365 Rüll Dividende: Wird nicht verteilt, Zahlstelle: Ges.-Kasse. da Liquid.-G%,s Kapital: 6000 RM in 6 Aktien zu 1000 RM. Die G.-V. v. 9./7. 1925 beschloß Umstell. des 4.K von 6000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersteh Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grmt stück 113 997, Bankguth. 125 000. – Passiva: 4 R 6000, Hypotheken 232 997. Sa. 238 997 RM. Urspr. 300 000 M. – Die G.-V. v. 22./10, 1924 hpeschloß Umstellung von 300 000 M auf 150 000 RM in 300 Akt. 1 500 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. –— Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen seit 1930 nicht mehr bekanntgegeben. Dividenden 1927–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grunf. stücke 26 553, Aufwert.-Ausgleichskonto 2748, Debitoren 14 835, Inventar 35, Verlust 3453. – Passiva: A- 10 000, Hypotheken 25 050, Grunderwerbst.-Rückstellungz 887, Kreditoren 8234. Sa. 44 171 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ven lustvortrag 5206, Abschreibungen 1114, Grunderwerbs- Rückstellung 77, Geschäftsunkosten 200. – Kredit Hausüberschuß 3144, Verlust 3453. Sa. 6597 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung virdk die Firma am 12./12. 1933 von Amts wegen gelöscht. Prokuristen: O. Backhaus, E. Föll, Dr. 9 nickel, K. R. Mitzkeit, F. Oeser, G. Schwindt, DPr. Weinreich, O. Eimler.