Hypotheke 12- d gesichert durch Wechsel u. Grundschuld) 136 528, kleine Gläubiger 558, Industriegebäude A.-G. Liquidator: m. b. H., Berlin. Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4487 n Dt. Centralbodenkredit A.-G. 238 966, do. und Privat-Bank 6944, do. Dresdner Bank 4366, Zinsenrückstellung (April-Juni) 4279. Summa 441 701 KM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ab- schreibungen auf Anlagen: Fabrikgebäude 6540, Ge- schäfts- und Wohngebäude 253, Zinsen 25 316, Besitz- steuern: Grundstücksabgaben 4387, Vermögenssteuer 1140, Gesellschaftssteuer 2124, Wasser 2375, Elektrizi- tät 1389, Unkosten 2661, Reparaturen 3642, Versiche- rungen 173. – Kredit: Mieteinnahmen 18 812, Steuer- erträgnis, Gutscheine 331, Aufwertungskonto 10 021, Industriegebäude 20 837. Sa. 50 001 RM. Dividenden 1926/2 7–1932/33: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks- und Häuserverwertungs-Gesellschaft, Akt.-Ges. in Liqu. Sitz in Berlin NW?, Dorotheenstraße 80. Lt. G.-V. v. 8./12. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Concentra Grundstücks-Verwaltungs-Ges. Aufsichtsrat: Sami Saffra, Heinz Jeremias, Hurry Wolff, Berlin. Kapital: 300 000 RM in 300 Akt. zu 1000 RM. Liquidationseröffnungsbilanz am 29.Dez. 1932: Aktiva: Hausgrundst. 512 400, Debit. 2573, do. (Nennwert 388 600) 269 228, Hyp.-Tilg. 900, Liqu.-K. 33 672, (Eigentümergrundschuld. 15 000, Avale 525 001). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 39 502, Hyp. 435 000, Kredit. 18 972, Rückstell. 25 299, (Eigentümergrund- schulden 15 000, Avale 525 001). Sa. 818 773 RM. Grundstücks-Akt.-Ges. „Alter Westen“. Sitz in Berlin SW 19, Leipziger Straße 70. Vorstand: Willy Springer. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Frau Clara Lerch, Paul Plümke, Berlin. Gegründet: 26./11. 1922; eingetragen 19./12. 1922. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörigen Grundstücks Kaiserin-Augusta- Straße 75/76 in Berlin. Kapital: 50 000 RM. Urspr. 12 000 000 M in 120 Inh.-Akt. zu 100 000 M: umgestellt It. G.-V. v. 17./12. 1924 auf 200 000 RM. – 933 auf 50 000 RM herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 102 120, Gebäude 225 720, Debitoren 66. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 39 861, Grunderwerbst.-Rückstell.- Konto 4660, Hypotheken 199 497, Kreditoren 33 887. Sa. 327 906 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 1931 218 073, Löhne 1188, soz. Abgaben 73, Abschreib. auf Gebäude 2823, Abschreib. a. Hyp.-Aufw.- Ausgleichskonto 33 445, Besitzsteuern 746, Grundstücks- steuern 15 104, Hypothekenzinsen 14 918, sonstige Un- kosten 11 577, R.-F.-Konto (Kapitalherabsetzung 150 000 – Grundst.-Höherbewertung 158 662 = 308 662 abzügl. Verlust per 1931 218 073) 90 589. – Kredit: Mietsertrag 29 147, Grundst.-Höherbewert. 158 662, Kapitalzusammen- legung 150 000, Verlust 1932 50 728. Sa. 388 538 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Am Dönhoffsplatz. Sitz in Berlin-Grunewald, Jagowstraße 12. Vorstand: Bruno Consentius, B.-Wilmersdorf; Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Ludwig Wei- vber, Frau Karoline Weiner, Prag. Gegründet: 2./5. bzw. 26./11. 1921; eingetragen 12/12. 1921. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Groß-Berlin, insbes. in der Gegend des Dönhoff- Hatzes u. den angrenzenden Stadtteilen. Kapital: 6000 RM in 6 Akt. zu 1000 RM. 10 6000 M. – Lt. G.-V.-B. v. 14./14. 1924 Umstell. §A.-K. von 6000 M in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 211 000, Debit. 184 936, Kasse 29, Verlust 6294. –— Passiva: A.-K. 6000, steuerl. Res. 70 568, Hyp. 324 512, Darlehen 1180. Sa. 402 260 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag a. 1930 2929, Handl.-Unk. 2727, Reparat. 3219, Feuerversicherungsprämien 230, Hyp.-Zs. 7563, Zs. 369, Haussteuern 23 984, Personalsteuern 1021, Ab- schreib. auf Hausgrundst. 4735. – Kredit: Hausertrag 40 483, Verlust 6294. Sa. 46 777 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Berlin-Tegel. Sitz in Berlin. Vorstand: Kaufm. Gustav Fischer. . Aufsichtsrat: Dr. Aloys Wagner, Dipl.-Ing. Karl berste, Berlin; Dipl.-Ing. Joh. Biesold, Dresden. Cegründet: 10./6. 1913; eingetr. 13./6. 1913. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken leder Art. Kapital: 56 000 RM in 56 Akt. zu 1000 RM. Babr pfs 6000 RM (Vorkriegskapital) in 6 Aktien zu 1000 des – Die G.-V. v. 18./7. 1925 beschloß Umstell. vom 168 3 voller Höhe auf Reichsmark. –— Lt. G.-V. Wanh.6 s. 1929 Erhöh. um 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 1909 imänt ausgegeben zu 100 % Die G.-V. v. 23./11. at Erhöh. um bis zu 24 000 RMH beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Debitoren 13 580, einzuzahlendes A.-K. 37 500, Grundstücke 57 568, Verlust 353. – Passiva: A.-K. 56 000, Kreditoren 50 002, Rückstellungen 3000. Sa. 109 002 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Hand- lungsunkosten 1452, Steuern 173, Zinsen 3662, Grund- stücksentwertung 9595. – Kredit: Kiesnutzung 14 529, Verlust für 1932 353. Sa. 14 883 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.