4488 Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin-Wedding in Liqu. 10 888.*** Sitz in Berlin. Lt. G.-V. v. 23./10. 1931 Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücks-Verwaltungs- Ges. m. b. H., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Aufsichtsrat: Willy Marx, Willy Eisfeld, Leo Neuburger, Berlin. Gegründet: 15./11. 1922, eingetr. 24./11. 1922. Kapital: 40 000 RM in 2000 Akt. zu 20 RM. Liduidationseröffnungs-Bilanz am Dez. 1931: Aktiva: Hausgrundstücke 1 167 000, Pe toren 5127, do, (Nennwerf 499 605) 311 236. 0 peß tümergrundschulden 498 000, Avale 546 005), – p A.-K. 40 000, Hypotheken 596 000, Aufwertungsh dheken 180 473. Rreditoren 43 648, Rückstefl. 2% Liquidationskonto 606 862, (Eigentümergrundscheff 498 000, Avale 546 005). Sa. 1 513 364 R. gel. assiyi; Grundstücks-Aktiengesellschaft Brandenburg in Liqu. Sitz in Berlin. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der G.-V. vom 14./7. 1933 aufgelöst. Liquidatoren: Kaufmann Felix Philipsthal, Frau Ida Philipsthal, Berlin W 15, Bregenzer Str. 3. Aufsichtsrat: Fanny Heller, Warschau; Salomon Heller, Erwin Richter, Berlin; Samuel Heller, Warschau. Gegründet: 27./9. 1921. Firma bis 12./10. 1932: Handels-Aktiengesellschaft Brandenburg. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen, in Berlin, Zimmerstr. 49, gelegenen Grundstücks. Kapital: 6000 RM in 20 Akt. zu 300 RM. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grund- stücke 78 391, Debitores 7260, Dresdner Bank 857 Ver. lust 1233. – Passiva: A.-K. 6000, Hypotheken 00 000 Reserve 1741. Sa. 87 741 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Vi. lustvortrag 2978, Grund- und Gebäudesteuern, Straben. reinigung 12 687, Zinsen 5000, Entwässerung, Wass Beleuchtung, Elektrizität, Müllbeseitigung, Schornstein feger 1026, Instandhaltung 1639, Versicherung I10 Verwaltung 1440, G.-V. und sonstige Unkosten 501 Portier, Reinigung, Material, Unkosten 1029, Koste für Aufzug (Hebebühne) 241, Abschreibung auf Grmt. recht 3203. – Kredit: Mietenkonto 27 341, Steuerkonb (Rückvergütung) 1379, Verlust (Vortrag 2978, % Gewinn 1932 1745) 1233. Sa. 29 953 RM. Grundstücks-Aktiengesellschaft Elisabethhof. Sitz in Berlin SW 19, Leipziger Straße 75–70. Vorstand: Max Ehrhardt. Aufsichtsrat: Georg Lerch, Kurt Glogowski, Paul Plümke. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Firma bis 20./3. 1930: „Likra“ Likör-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung und Verwertung des Grund- stücks Berlin, Elisabeth-Ufer 5/6. Kapital: 50 000 RM in 50 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 50 000 M in 50 Inh.-Akt. zu 1000 M. Die Kap.- Umstell. erfolgte in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 272 550, Wohngebäude 164 313, Fabrikgebäude 657 254, Debitoren 365 506, Verlust 87 998. – Passiva: 4.. 50 000, Grunderwerbssteuerrückstellung 20 625, Delbr. Reserve 332 753, Hypotheken 606 227, Kreditoren 44 500 Gewinn 1932 493 509. Sa. 1 547 622 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: bDebet: Löhn: 8531, soziale Abgaben 722, Abschr. auf Gebäude 12 60%, Abschreib. a. Hyp.-Aufw.-Ausgl.-Konto 22 837, Besiis steuern 3461, Grundstückssteuern 50 566, Hyp.-Zinsen 24 444, sonstige Unkosten 35 311, Delkredere 332 73 Gewinn 493 509. – Kredit: Mietsertrag 92 663, Grund. stückshöherbewertung 892 114. Sa. 984 778 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges., Frankenstr. 14. Sitz in Berlin W 62, Landgrafenstraße 1. Vorstand: Paul Pflanz. Aufsiehtsrat: Vors.: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin; Frl. Alice Lachmanski, B.-Wilmersdorf; Rechts- anwalt Dr. Wilhelm Dickmann, Berlin. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Zweck: Erwerb, Verwertung und Verwaltung des in B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks Franken- straße 14, sowie die Beteiligung an gleichen oder ähn- lichen Unternehmungen. Kapital: 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Urspr. 500 000 M in Akt. zu 10 000 M. – Lt. G.-V. vom 5./2. 1925 Umstell. auf 5000 RM in 50 Akt. zu 100 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im erstet Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundzt. 60 440, Debitoren 40 000, Verlust 1930, verringert den 1930 erschienenen Bilanzberichtigungsposten 157% Verlust 1931 2819. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 25 Hypotheken 90 000, Reparatur 4281, Kreditoren 5200. Sa. 104 786 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus unkosten 19 741, Geschäftsunkosten 660. – Kredit: Ei nahmen 17 582, Verlust 2819. Sa. 20 401 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Grolmanstraße. Sitz in Berlin-Charlottenburg, Sybelstraße 18 (bei Fr. Cohn). Vorstand: Fritz Cohn, Berlin. Aufsichtsrat: Ernst Knoch, Dr. W. Bock, Dr. Fr. Rothstein. Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Zweck: Verwaltung und Verwertung des zu Berlin, Grolmanstr. 29, belegenen, der Ges. gehörigel Grundstücks. Kapital: 40 000 RM in 100 Aktien zu 400 RI. Urspr. 100 000 M. Die G.-V. v. 2./10, 1925 besehlt Umstell. von 100 000 M auf 40 000 RM in 100 Akit zu 400 RM.