Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4489 Geschäftsjahr: Kalenderj. — G.-V.: Im ersten Geschäftshalb. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Dr. Wachsner-Konto 9188, Hyp.-Ausgl.-Kto. 63 404, Grund- skücke 36 600, Verlust 17 091. —– Passiva: A.-K. 40 000, Hypothekenkonto 65 000, Fritz Cohn-Konto 5738, Danu- biakonto 13 920, Rücklage 1625. Sa 126 283 RM. Gewinn, u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 6003, Steuern 110, Rücklage 325, Grund- stücke 1500, Unkosten 32 318. – Kredit: Mietertrag 23 165, Verlust 17 091. Sa. 40 256 RM. Dividenden 1927–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Großstadt-Idyll. Sitz in Berlin-Wittenau (Nordbahn), Lübarser Straße 18–22. Vorstand: Hugo Lehmann, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul Rich. Joseph, Ber- En-Charlottenburg, Neue Kantstr. 21; Stellv.: Frau Elkriede Joseph, Adolf van Dvornick, Berlin. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: 12 000 RM in 12 Akt. zu 1000 RM. Urspr. 12 000 M in 12 Akt. zu 1000 M. umgestellt auf 2 000 RM in 12 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 231 000, Hauszinssteuerablös. 25 401, Effekten 1, Ver- lust 249 262. – Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 430 000, Ablösungshypotheken 40 000, Kontokorrent 23 664. Sa. 505 664 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Haus- unkosten 61 389, Hauszinssteuerablös. 12 100, Damnum 1897. – Kredit: Hausertrag 57 678, Verlust 17 708. Sa. 75 386 RM. Dividenden 192 7–1932: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grunewald-Süd. Sitz in Berlin-Grunewald, Jagowstraße 12. Vorstand: Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Kaufm. Lud- wig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken in Groß-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grune- wald, insbes. seinen südlichen Teilen. Kapital: 6000 RM in 6 Inh.-Akt. zu 1000 RM. Urspr. 6000 M. – Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschloß Um- ame des A.-K. von 6000 M in voller Höhe auf Reichs- mark. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbl. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31,. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1382, Grundst. 68 820, Debitoren 107 952, Verlust 480. – Passiva: A.-K. 6000, Hypotheken 160 000, Kreditoren 322, steuerl. Res.-K. 12 312. Sa. 178 634 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Zin- sen 5106, Reparaturen 1515, Feuerversicherung 167, Personalsteuern 2999, Hauszins- usw. Steuern 8517, Handlungsunkosten 3773, Grundstücksabschreib. 1590. – Kredit: Hausertrag 23 187, Verlust 480. Sa. 23 667 Reichsmark. Dividenden 1927–1930: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Idyll Groß-Glienicke. Sitz in Berlin. Vorstand: Baumeister Erich Reiß. Aufsichtsrat: Kaufm. Dr. Paul Kaufm. Salman Schalit. Gegründet: 28./4. 1927; eingetr. 7./5. 1927. Firma bis 16./1. 1930: Wochenend-Idyll Grundstücks-A.-G. Nathanson, Zweck: Erwerb, Verwertung, insbes. Parzellierung von Grundstücken, Bebauung und Abschluß aller hier- mit zusammenhängender Geschäfte. Der Zweck der Ges. besteht insbesondere darin, der städtischen Be Völkerung für das Wochenende zum Aufenthalt außer- Halb der Großstadt geeignete Wohn- und Erholungs- gelegenheiten zu schaffen. Kapital: 200 000 RM in 200 Akt. zu 1000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Danatbank 20, Haus 27 456, Hauseinrichtung 874, Inventar 2407, Postscheck 10, Pumpenhaus 5214, Grundst. 1 128 041, Debitoren 34 109, Verlust inkl. Vortrag 124 054. – Passiva: A.-K. 200 000, Hypotheken 375 727, Kreditoren 737 439, R.-F. 9019. Sa. 1 322 185 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustvortrag 105 781, Gehälter 6787, Löhne 534, Par- zellierung 6453, Steuern 4259, Versicherung 321, Zinsen 49. – Kredit: Parzellierungszinsen 130, Verlust inkl. Vortrag 124 054. Sa. 124 184 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Innsbruckerstraße 42. Sitz in Berlin. Vorstand: Moltkestraße 33. Kutufsichtsrats Dir. Benno Gersmann, Frau Dir. üthe Gersmann, Halberstadt: Hugo Blumenthal, Ber- Im Dr. Herbert Kühn, Köln. Cegründet: 17./12. 1922; eingetr. 19./12. 1922. Zweck: Ankauf u. Verwaltung von Grundstücken. Dir. Heinz Gersmann, Halberstadt, Kapital: 75 000 RM. Urspr. 500 000 M in 50 Inh.-Aktien zu 10 000 M. umge- stellt It. G.-V. v. 25./6. 1924 auf 75 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanzen seit 1930 nicht mehr bekanntgegeben. Dividenden 1927–1929: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Jerusalemerstr. 16. Sitz in Berlin W 15, Kurfürstendamm 28 (bei N. Lindemann). Vorstand: Martin Zerkowsky, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Meyer, Mielke, Frank. Gegsründet: 14./11. 1924; eingetr. 23./1. 1925. Die Firma lautete bis zum 29./9. 1926: Fili-Aktiengesell- schaft für Blusenfabrikation. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 16.