Bau-, Terrain- und Immobiliengesellschaften. 4491 .......... 2 Karl Gawatin. zat: Noak Wladislawowski, Bernhard Aronsson, Rechtsanw. u. Notar Fritz Neißbreth. Gegründet: 19./3. 1923; eingetr. 27./10. 1923. FPrrna bis 11./3. 1927: Heinr. Schütze Nachfolger Zim- mermann & Eschenburg Pianofortefabrik Akt.-Ges., bis 35/6. 1930; Fr. Zimmermann Pianofortefabrik Aktien- gesellschaft. Die frühere Pianofortefabrik der Ges. ist mit Firmenrecht auf den Fabrik-Dir. Fr. Zimmermann, Berlin-Friedrichshagen, übergegangen. Zweck: Die Nutzung u. Verwaltung des Grundst. Berlin-Pankow, Prenzlauer Promenade Nr. 176. Kapital: 50 000 RM in 12 Vorz.-Aktien und 85 st-Akt. zu 500 RM u. 15 St.-Akt. zu 100 RM. Urspr. 10 Mill. M in 12 Vorz.-Akt. zu 100 000 M, 85 G.Akl au 100 000 M u. 60 St.-Akt. zu 5000 M. — Die Vorstand: Ernst Joseph. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. schmidt, Rechtsanwalt Dr. Bruno Bley, Dir. Gehlesinger, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Groß-Berlin, deren Verwalt. u. Verwert. sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die * besitzt das Grundstück Knesebeckstr. 32 in Berlin- Karl Gold- Fritz Charlottenburg. Kapital: 60 000 RM in 600 Aktien zu 100 RM. Urspr. 500 000 M in 10 Inh.-Akt. zu 50 000 M. – Laut G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. auf 70 000 RM in 10 Akt. m 7000 RM. Stückelung dann geändert in 700 Aktien zu 100 RM. – Die G.-V. v. 12./8. 1932 beschloß Herabsetz. um 10 000 RM auf 60 000 RM. Vorstand: Lajos Steiner, Budapest. Aufsichtsrat: Carl Szanto, Budapest; Schwarz, Berlin. Gegründet: 4./12. 1922; eingetr. 22./1. 1923. IZweck: Bewirtschaftung u. Verwertung des der Ges. gehörigen, zu Berlin, Rüdersdorfer Str. 62, be- legenen Grundstücks. Kapital: 10 000 RM in 100 Akt. zu 100 RM. Miksa auf 10 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderj. – G.-V.: Im ersten Geschäftshalbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Der G.-V. vom 29./1. 1934 wird Mitteilung gemäß 9240 HGB. gemacht. Eventuelle Beschlußfassung über Liguidation der Ges. Vorstand: Richard Junghans. sAufsichtsrat: Vors.: Komm.-Rat Josef Kutz, alloß Weißwasser, Post Reichenstein i. Schl.; Stellv.: Fechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Baumstr. Eugen Richter, Berlin-Dahlem; Dr. Manfred Graf von Ingen- leim, Schloß Oberrengersdorf. (egründet: 20./12. 1921; eingetr. 8./2. 1922. Fa. lis 2/10. 1922: Neue Bodengesellschaft Schönhauser Alee Akt.-Ges. 5 Zweck: Verwaltung der eigenen Grundstücke in alin, Schellingstr. 1 u. 2, Eichhornstr. 1 und Pots- amer Str. 129/130. Kapital: 150 000 RM in 150 Aktien zu 1000 RM. Urspr. 200 000 M, umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 Grundstücks-Aktiengesellschaft Prenzlauer Promenade Nr. 176. Sitz in Berlin-Pankow, Prenzlauer Promenade 176. G.-V. v. 5./6. 1924 beschloß Umstellung des A.-K. von 10 Mill. M auf 50 000 RM. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. –— G.-V.: 1931 am 16./6. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immo- bilien 57 800, Kontokorrent 2061, Gewinn- u. Verlust-K.: Verlust 38 011. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 46 000, R.-F. 358, Kontokorrent 1514. Sa. 97 872 RM. Gewinn- u. Verl.-Rechnung: Debet: Grundst.- Ertrag 20 997, Masch.-Utensil., Werkzeuge 998, Verlust (Vortrag aus 1929 2205 £ Verl. 1930 35 806) 38 011. – Kredit: Verlustvortrag aus 1929 2205, Waren 17 816, Fabrikationsveräußerung 14 218, Immobil. 1325, Grund- stücks-Unk. 9691, Unk. 2729, Hauszinssteuer 9760, Hyp.- Zs. 2261. Sa. 60 007 RM. Dividenden 1927–1930: 0 %. Grundstücks-Aktiengesellschaft Romulus. Sitz in Berlin NW?7, Dorotheenstraße 80. Geschäftsjahr: Kalenderj. –— G.-V.: Im ersten Geschäftshalbjahr. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Haus- grundst. 69 400, Debit. 56 809, Verlust (2755 ab Gewinn- vortrag 571) 2184 (Hyp.-Avale 70 000, Eigentümer- grundschuld 10 000). – Passiva: A.-K. 70 000, Hyp. 40 000, Kredit. 14 736, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 3418, Uebergangspost. 239 (Hyp.-Avale 70 000, Eigen- tümergrundschulden 10 000). Sa. 128 393 RM. Gewinn- und Verlust-Rechnung: Debet: Handl.-Unk. 8983, Abschr. 1400. – Kredit: Gewinn- vortrag 571, Hausertrag 7340, Zs. 288, Verlust 2184. Sa. 10 383 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Rüdersdorferstraße 62. Sitz in Berlin. Bilanz am 31. Dez. 1932: Aktiva: Grundst. 26 300, Mietsrückstände 502, Vermögenssteuer 64, Ver- lust 3134. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypotheken 20 000. Sa. 30 000 RLI. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Ver- lustsaldo 1931 3097, Hypothekenzinsen 1193, Hauszins- steuer 2362, Betriebskosten 2553, Verwaltungskosten 500, sonstige Unkosten 300, Vermögenssteuer 65. – Kredit: Mietseinnahmen 7295, Verlust 2774. Sa. 10 070 Reichsmark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Schellingstraße. Sitz in Berlin W 9. Eichhornstraße f. Urspr. 150 000 M; lt. G.-V. v. 23./6. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. – G.-V.: 1932 am 19./9. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse 224, Wertp. 44, Kontokorrent 122 133, Hausgrundst. 3 709 000, Inv. 12 000, Verlust 148 736. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 594 454, Hyp. 3 200 000, Kontokorrent 47 683. Sa. 3 992 137 RM. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Vor- trag aus 1930 94 055, Unk. u. Steuern 24 793, Zinsen 274 344, Abschr. 46 545. – Kredit: Hausertrag 291 001, Verlust (Vortrag aus 1930 94 055, Verlust 1931 54 681) 148 736. Sa. 439 737 RM. Dividenden 1927–1931: 0 %. Zahlstelle: Ges.-Kasse.